Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Staub im 18 200 von Minolta
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2010, 12:09   #11
Stephanm
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Beiträge: 19
Zitat:
Und wenn es tausend wären, es spielt praktisch keine Rolle.
Ich hatte ein Minolta 50mm Macro mit größeren Staubpartikeln im Objektiv, die ab Blende f/8 undeutlich, ab Blende f/11 sehr deutlich auf den Bildern sichtbar waren. Retuschiren mit Photoshop geht natürlich, ist aber lästig. Ich habe mit einem Staubsauger das Problem gelöst - den Tip gab's hier irgendwo im Forum.

Grüße
Stephanm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2010, 21:46   #12
webandy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2003
Ort: D-nähe Wiesbaden
Beiträge: 41
Das mit dem Staubsauger kann ich ja mal probieren.

Wenn nicht nehm ichs mal auseinander.

Habe gerade beri den Amazonen das 18 - 2000 von Sigma bestellt.
Obwohl ich mit der firma nicht ganz so überzeugt bin.
Hatte mir im letzten Jahrtausend mal das Sigma 75 bis 200 APo 2,8 gekauft und das geht ja auf den Sonys/Minoltas nicht.
__________________
Das Hirn sitzt zwischen den Ohren!
webandy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 22:00   #13
Stephanm
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Beiträge: 19
Zitat:
Zitat von webandy Beitrag anzeigen
Habe gerade beri den Amazonen das 18 - 2000 von Sigma bestellt.
sauber der Brennweitenbereich

sei etwas vorsichtig mit dem Staubsaugen - unterste Leistungsstufe sollte der Start sein, bei geöffneter Blende.
Stephanm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 10:58   #14
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Jedesmal, wenn dieser Link hier erscheint, möchte mein Mageninhalt mal wieder ins Freie...
Ist zwar recht lehrreich, aber naja...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 22:48   #15
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
@stephanm:
Bitte wie hat sich das auf den Bildern ausgewirkt? Ich bin zwar kein Optiker, aber wenn du Partikel auf der Linse hast, die mit der Blende schärfer werden, ists normal der Sensor. Selbst wennst ein Pickerl auf die Hinterlinse klebst, solltest du das nicht sehen. Außer es ist groß genug, dass es sie vollständig abdeckt ;-))

Das mit dem Staubsauger ist natürlich eine gute Idee. Links wird die Luft rausgesagt, rechts die staubige Abluft wieder hinein. Dazu noch ein wenig die Blendenmechanik durchgerüttelt und der Abrieb aufgerüttelt. Geht übrigens auch für den Sensor und den Verschluss mit ähnlichem Effekt. M.W. wäre das gangbar, wenn man in einem Reinluftraum arbeiten würde. Nichts für Ungut, aber das ist riskant bei schlechtem Effekt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2010, 23:35   #16
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Der Skepsis von mrieglhofer schließe ich mich an.
Da müßte der Staub schon deutlich sichtbar sein (nach wie vor keine Bilder...), um das auch nur in Erwägung zu ziehen. Und das ist nicht nur Scheu, ich habe schon das ein oder andere Objektiv geöffnet bzw. repariert.

Dazu kommt, daß der von stephanm genannte Erfolg beim 50er Makro, einer konstruktiv recht einfach aufgebaute Festbrennweite, nicht zwangsläufig auf einen 15-Linser mit Zoommechanik übertragbar ist.
Vielleicht wird sogar (mehr) Staub an noch zentralere Linsenelemente gesaugt, von denen man sie erst recht nicht wegbekommt.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Staub im 18 200 von Minolta


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr.