SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » alpha 350 - welches objektiv f. sportaufnahmen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2010, 15:55   #11
Stephanm
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Beiträge: 19
Für Innenräume benötigst du einen externen Blitz - indirektes Blitzen wäre dann eine Möglichkeit. Der interne Blitz ist gut für Notfälle oder zum Aufhellen von Schatten bei Tageslicht.

Alternativ stellst du die Empfindlichkeit der Kamera auf ISO 1600 und den Weissabgleich auf Kunstlicht (~3000 Kelvin) und fotografierst ohne Blitz.

Grüße
Stephanm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2010, 19:40   #12
Athena

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 10
danke stephan, das dacht ich mir schon. ich möchte mir sowieso ein gscheides blitzgerät kaufen - allerdings momentan noch keine "zeit"
Athena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 01:39   #13
Vera aus K.
 
 
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
Zitat:
Zitat von Athena Beitrag anzeigen
ich hab nun öfter mal nachgefragt ob ich mir besser ne andere kamera nehmen soll aber mir wurde gesagt, meist hängt alles von den objektiven ab. gut, aber welche?
Zitat:
Zitat von hfdxg Beitrag anzeigen
Warum möchtest du denn fachliches Nichtwissen mit Technik kompensieren? Würde es nicht näher liegen, dir das Wissen anzueignen um mit deiner Kamera und deinen Objektiven zu den Ergebnissen zu kommen die du dir wünschst? (Die ohne zweifel möglich sind)
Offensichtlich ist Tina Anfängerin und arbeitet sich gerade in die Grundlagen ein. Wenn einem in diesem Stadium gesagt wird, „das liegt an den Objektiven“ – dann glaubt man es halt erst mal und fragt in einem Forum nach Vorschlägen. Ich kann das gut nachvollziehen.

Ja, Tina, es stimmt – mit teureren Objektiven kann man technisch bessere Fotos machen wenn man die Grundlagen beherrscht. Und es stimmt auch, dass man mit dem Minolta 100-300mm durchaus solide Ergebnisse erzielen kann – wenn man die Grundlagen beherrscht.
Zitat:
Zitat von Athena Beitrag anzeigen
@hfdxg: dass ich weiter lernen muss das ding zu bedienen und was das alles überhaupt bedeutet ist mir schon klar, nachdem ich aber in meinen büchern nichts entsprechendes gefunden habe, dachte ich mir ich wende mich an ein forum und somit leute, die sich damit gut auskennen.
Aber Du brauchst Dich nicht für Deine Frage(n) im Forum zu entschuldigen.

Der Fotolehrgang von humboldt ist allgemein anerkannt und wirklich eine feine Sache – aber nicht jede/r schafft es sich da durchzubeißen. Mein Tipp wäre nicht das ganze Buch in einem Rutsch zu lesen und dann zum Fotografieren losziehen, sondern zwischendurch immer mal wieder ausprobieren und praktische Erfahrungen sammeln. Es soll vor allem Spaß machen!!!

Für Deine fliegenden Dobermänner empfehle ich folgende Einstellungen: ISO 400, Nachführ-AF, Serienbildmodus, und entweder Sportprogramm oder Blendenautomatik. Wenn etwas für Dich unverständlich war, dann frag gerne nach.

Viele Grüße, Vera
__________________
Viele Grüße,

Vera
________________________________________________
Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung!
Vera aus K. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 02:13   #14
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Hallo Tina,
da Deine Hunde ja eher dunkles Fell haben (die richtig schwarzen Hunde wie etwa Labradore sind noch viel kritischer) und Du sicher meist auf die Hunde fokussierst (und die Belichtung misst), will die Kamera gern die Belichtungszeit verlängern. So entstehen Unschärfen bei Bewegungen. Der schon erwähnte Tipp, die ISO-Geschwindigkeit zu erhöhen, hilft da schon sehr. Stelle die Messmethode auf "Mehrfeld" - so wird der Helligkeitseindruck eines größeren Bildbereiches berücksichtigt - nicht nur der Hund im Fokus.
Um auch in Innenräumen Struktur ins Hundefell zu bekommen, hilft indirektes Licht am besten. Wenn Du einen Systemblitz hast, lass ihn über die (hoffentlich weiße) Decke gehen. Dann die Belichtungszeit etwas verlängern und mit höreren ISO gegensteuern...so sollte es klappen. Wenn nicht, einfach mal die Hunde gegen den Srich bürsten...gibt eine nette Fellstruktur, die das Licht besser fängt.

Bei Schnee - das ist ein genereller Tipp - hilft das Überbelichten. Aber das weißt Du ja schon. Und nochmal: niemand muss sich hier für Fragen entschuldigen, die im Zusammenhang mit Fotografie stehen! Deshalb sind wir alle hier und viele hier standen am Anfang vor ähnlichen Problemen wie Du. Viele stehen da heute noch.
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 23:08   #15
Athena

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 10
hallo
ich danke euch für eure netten antworten!!!!

ich machs eh so, les mir den humboldt ein bissl durch und probier dann aus. und setz um was ich hier lese

ein vergleich was ich dadurch schon erreichen konnte:
so das bevor ich mich ein bissl eingelesen hab (nachbearbeitet)


das vorvorgestern (nicht nachbearbeitet)


ich weiß, klar ists noch keine meisterleistung aber find ich net schlecht
Athena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2010, 16:30   #16
michi_gecko
 
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Bludenz
Beiträge: 171
Die Tips alle mal ausprobieren, sonst weiter fragen.

Einen quick and dirty Trick hab ich: Mit dem S-Programm die Zeit einstellen, Belichtung auf Spotmessung, die Handfläche ins Licht halten und darauf fokussieren und dann die Belichtung mit der AEL-Taste speichern, oder in den M-Modus wechseln und manuell nachjustieren.

Als Faustregel für die Belichtungszeit kannst du rechnen: 1 / Brennweite

Den Bildstabilisator würd ich generell immer ausschalten, wird nix nützen wenn sich das Motiv bewegt. Ich verwende ihn nur, wenn wenig Licht vorhanden ist, und das Stativ daheim steht.
michi_gecko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » alpha 350 - welches objektiv f. sportaufnahmen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr.