![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.875
|
Ich habe mit meinem immer sehr umfangreichen Handgepäck
![]() Wann man jedoch wirklich sehr genau auseinandergenommen wird ist, wenn man beim persönlichen Check rumzickt, so wie ich ![]() ![]() ![]() (.... aber manchmal will man ja einfach auch Dinge einmal ausdiskutieren, egal um welchen Preis)
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Mein Erfahrung: Ob und wie intensiv die Kamera kontrolliert wird, lässt sich nicht vorhersagen. In Berlin (Tegel) wurde ich letztes Jahr einmal durchgewunken und eine Woche später haben sie mich dann mitsamt Kamera in ein Extra-Kabuff geschleust.
Damit es schnell geht, mache ich es immer so:
Diskutieren würde ich auf keinen Fall. Kürzlich stand beim Sicherheits-Check einer vor mir, der hatte knapp 10 Einwegfeuerzeuge in der Tasche. Zwei wollte ihm die Security belassen, die restlichen sollte er wegwerfen. Wollte der aber nicht ![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
|
Zitat:
Alles vorherige Erkundigen ist sinnlos. Es kommt immer anders, je nachdem wer dort den Check macht. Gruß aus Wien. erich
__________________
__________________________________________ Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Schweiz, Baden
Beiträge: 203
|
ich nehme immer alles exklusiv Stativ mit ins Handgepäck und hatte bisher nie Probleme damit.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Zitat:
Bei mir genauso. 4 Objektive, ein 2,8 300mm, Kamera und was alles noch so dazu gehört. In Amsterdam, Madrid, Mallorca, Costa Rica, sogar in den USA. Kann aber immer mal schiefgehen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Vermutlich werden Stichproben nach einem von außen nicht erkennbaren Muster oder gar ganz ohne Muster gemacht. Beim vorletzten Flug nach Übersee haben meine Frau und ich hintereinander unsere identischen Fotorucksäcke aufs Band gelegt. Der Inhalt war auch in etwa gleich (gleiche Kameras, zum Teil gleiche Objektive, Zubehör). Meine Frau musste zum Sprengstofftest mit ihrer Ausrüstung. Meine Tasche fand keine weitere Beachtung.
Stativ war bisher immer im Koffer. Bei der Schwere der restlichen Ausrüstung ist das Gewicht eines guten Kugelkopfes unter Umständen entscheidend für "Lasse ich noch als Handgepäck durchgehen" oder "No way, Sir."
__________________
Unsere Fotogalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
|
Meine Erfahrungen
Servus zusammen,
seit ich mit dem Pelicase 1510 unterwegs bin ist das Thema Fotoausrüstung und Handgepäck kein grosses Thema mehr. Generell plane ich eine etwas längere Check-Inn-Zeit ein, da IMMER nach Sprengstoff geschaut und "gewischt" wird. Vom Ablauf her: Der Lapop muss aus dem Case. Beides wird über den Röntgenapparat gescannt. Dann wird der nette Kollege gerufen der die Technik in einem separatem Raum erneut und genauer prüfen wird. (Schuhe anziehen nicht vergessen ![]() Nur einmal hatte ich wegen dem Gewicht eine kleine Diskussion. Das war auf dem Heimflug aus USA. Weil die Airlines nur 8kg Handgepäck erlauben, und der gute Mitarbeiter grosse Augen beim Gewicht des Cases bekam, sollte ich es einchecken. Ich erklärte ihm, dass ich das gerne mache, wenn ich denn schriftlich bekomme, das mir, von der Airline, für entstehende Schäden der Neuwert in EURO ersetzt wird. Als klar war das wir von fünfstelligem Wert sprechen, sollte ich es dann mit der Crew klären. Bei der Crew war das dann überhaupt kein Thema. Erklärt das es sich um hochwertige Fotoausrüstung handelt kam das Case in einen separaten Schrank in der ersten Klasse und gut war. Auch hier griff meine 2H- bzw 3H-Regel. (HH = Höflichkeit hilft.; HHH = Hartnäckige Höflichkeit hilft!) Die Erfahrung mit dem Schrank habe ich übrigens das erste Mal bei LAN Chile gemacht, wobei ein Crew-Mitglied mir diese Option offerierte. Generell eine gute Airline! Übrigens Stativ und auch Kugelkopf sind immer im Koffer. Dann bleiben zwar nur 20,5 KG von 23 möglichen KGs übrig, heißt aber auch ich muss nicht noch weitere 1,5 - 2 KG mit mir rumschleppen. Hope that helps. Herzliche Grüße aus der Quellenstadt Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo,
... ich hatte den Thread eröffnet, kurz meine Erfahrungen: Leipzig - Palma de Mallorca (und leider wieder zurück) in Leipzig: A700 + 3 Objektive + Netbook NC10 in normalem Rucksack, nur der NC10 durfte eine Extrarunde drehen (einzeln durchleuchtet), und meine Schuhe. in Palma: wieder alles im Rucksack, aber nichts extra durchleuchtet, die Schuhe durften an den Füßen bleiben ... Stativ + Kugelkopf + Panoadapter war im Koffer ... Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 152
|
Bei meinen doch vielen Flügen mit Kamera-Equipment hatte ich bislang nur zwei Sprengstoff Prüfungen: in Stuttgart (nach Florenz) und in La Paz (nach Lima). Sonst bin ich immer ohne zusätzlichen Aufwand durchgewunken worden: Frankfurt, Madrid, Lima, Santiago de Chile, Quito...
Selbst Stuttgart bin ich deutlich häufiger ohne Test durchgekommen, als mit. Weitere Erfahrung: wenn man höflich und interessiert ist, sind die Mitarbeiter es auch und die Sache geht flott vorbei. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
den Sprengstofftest hatte ich auch schon mal und zwar im Zug: Eurostar nach London
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|