![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Mir fällt da auch nur µFT ein... da gibt's alles mögliche und unmögliche an Adaptern. Und Minolta/Sony an µFT geht prima.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Ich glaub, ich habe eine Lösung gefunden. Bei Ebay gibt es ziemlich billige Zwischenring-Sets, die aus einem Bajonett-Adapter, einem Objektiv-Adapter und drei Zwischenstücken bestehen.
Diese werden über einen simplen Schraubverschluss miteinander verbunden. Laut dem Verkäufer ist der Schraubverschluss immer gleich, egal für welches Kamerasystem man kauft, nur das Bajonett unterscheidet sich entsprechend. Daher habe ich jetzt einfach mal ein Set für Canon und ein Set für Sony geordert. Dann sollte sich der Kameraadapter für Canon an den Objektivadapter von Sony schrauben lassen und voila, ein Adapter für Sony an Canon! Ist zwar für AF-Objektive keine Lösung, da die Adapter rein manuell sind und keinerlei Daten übermitteln, aber für das STF mit der manuellen Blende sollte es optimal sein! Hoffentlich... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ja super Lösung!
geht dann zwar nur im Nahbereich aber die idee Is wirklich toll ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Bleibt halt abzuwarten, weit weit dieser Nahbereich ist. Aber das STF hab ich ja immer nur als Portrait-Linse und Quasi-Macro eingesetzt. Ich hoffe mal, dass passt dann so.
Jetzt muss ich nur noch ein günstiges STF finden, die Dinger gibt's ja kaum gebraucht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Du musst dir auch gedanken machen wie du die springblende offen hälst. Entweder objektiv aufschrauben und die feder rausnehmen, oder den blendenhebel am bajonett blockieren.
__________________
früher war alles besser... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Die Ringe sind inzwischen angekommen und die grundsätzliche Idee klappt. Die Springblende wird vom Adapter offengehalten, das ist also kein Problem.
Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, bis zu welcher Entfernung ich mit diesem Aufbau noch fokussiert kriege, denn die Kombi hat schon einen recht ordentlichen Zwischenring-Effekt. Dazu muss ich nur mal ein 135er von Sony in die Finger kriegen, ich denke, es dürfte keinen Unterschied machen, ob es das Zeiss oder das STF ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Bei diesem Händler, allerdings über Ebay: http://www.khalia.de/Makrofotografie...S-SLR--66.html
Und hier bei ebay für Sony: http://cgi.ebay.de/Makro-Zwischenrin...item439ded6e7b (Preisvorschlag von 15 Euro wurde anstandslos akzeptiert.) Es gibt die gleichen Sets (sehen zumindest genauso aus) bei ebay auch noch günstiger bei anderen Händlern, aber dieser hier war gut telefonisch zu erreichen und hat die Sachen extra hervorgekramt und ausprobiert, ob es so passt, wie ich mir das vorgestellt hatte ![]() Noch dazu waren sie am nächsten Tag da. Aber wie gesagt, mit diesen Ringen ist alles nur manuell machbar und man ist bei normalen Objektiven auch auf Offenblende beschränkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Ich würde ein 135/2.0L (das dürfte gebraucht auch nicht viel teurer werden)kaufen und gut ist, mag sein das das Bokeh dann nicht so toll ist aber du hast was handfestes und keine teuere Bastellösung ohne AF und mit ner nicht richtig funktionierenden Blende. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|