![]() |
Adapter Minolta-AF -> Canon Eos
Hallo zusammen,
ich hab zwar wenig Hoffnung, aber ist jemandem ein Adapter bekannt, mit dem man Minolta-AF-Objektive an das Eos-Bajonett bekommt? Die üblichen Verdächtigen (Novoflex, Siolex) haben nix und die allgemeine Aussage ist, dass es nicht geht, wegen des unterschiedlichen Auflagemaßes. Demnach wäre keine Fokussierung auf Unendlich möglich. Da es mir aber prinzipiell nur um das STF geht und man (bzw. ich) damit eh nur im Nahbereich fokussieren würde, ist meine letzte Hoffnung, dass es irgendwo in den unendlichen Weiten der Fotoforen eine Lösung gibt. Es gibt ja doch so einige Bastler da draußen, vielleicht hat sich ja jemand die mal an diese Thematik gewagt und irgendwas zusammengeschraubt? Gruß, Roland |
Soweit ich das gehört habe geht das auch nicht wirklich, wie verstellt man den beim STF die Blende? Wäre dann ja die nächste Hürde, bevor du so eine Linse verbastelst häng halt irgendeine kleine Alpha dahinter.
|
Gerade das ist ja das feine am STF, es hat neben der Springblende die manuelle Blende. Und weiter abblenden, als die es zulässt, macht eh keinen Sinn, weil dann der ganze Bokeh-Effekt dahin ist.
Und kleine Alpha ist unpraktisch, weil das Ding zum manuellen Fokussieren schon nen guten Sucher braucht. Aber die EVIL-Serie könnte dafür interessant werden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Roland ich denke du wirst keine Möglichkeit finden die Linse an die Canon zu packen. Sonst hätte es sicher schon findige Leute gegeben. |
Die beschriebene kleine Differenz im Auflagemass ist wohl der Grund dafür, das mir auch keine Adapter MAF zu EF bekannt sind.
Wenn das STF aber nur im "unterhalb unendlichbereich" bzw Nahbereich betrieben werden soll. Theoretisch ist dann mehr Metall für eine Halterung möglich. Müsste aber ein Optiker vielleicht mal ausrechnen. Selbst wenns geht, bleibt dir dann nicht vie anderes übrig, als dir den Adapter selbst zu basteln. (grbrauchtes 50/1.8 kaufen, dann hast den Bajonettunterbau, abdrehen, und dann nur noch irgendwie da drauf das STF dranpappen). Black. |
Zitat:
Das selber Basteln so ganz ohne Vorlage ist so eine Sache, so furchtbar begabt bin ich da nicht. Aber ich werde bei Gelegenheit mal ein olles Canon und ein olles Minolta abgreifen und mir die Sache mal ansehen. Der nächste Flohmarkt kommt bestimmt. Muss ja nicht gleich ein 1K€-Objektiv zum Probieren sein :lol: |
Also ein Adapter der 0,5 milimeter dick ist und ans Bajonet passt würde nur machbar sein wenn der durchmesser das Canonbajonets größer ist als das Sony.
Sonst hast du die innen Zapfen des Sony bajonets ja automatisch als kleinsten abstand. Wenn du einen zwischenring hernimmst der auf Canon passt und ein Sony bajonet drauf montierst sollte das doch zu adaptieren sein. Natürlich komplett ohne steuerung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr. |