![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Eigentlich geht das gut mit schnellen Optiken, da wird eher wieder ein Problem zwischen den Sigma HS den Body sein. Mache eigentlich in der Regel AF C und Spot und das Klappt sehr gut ! Mache Überwiegend Sport !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.829
|
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Ich hatte mit der A700 und dem Sigma 50-150 HSMII, als auch mit dem Sony 70-200 und 2 begrenzt dynamischen Hunden (Boxermixe, keine Windhunde) auch sehr viel Ausschuß. Serien mit Nachführung konnte ich echt knicken, da kam der AF bei schräg laufenden Hunden schon nicht mehr hinterher
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 270
|
Danke für die große Beteiligung! Ich fotografiere auch sehr oft Hunde im Hundesport. Deshalb habe ich mir das 70-200 2,8 gekauft.Habe auch noch das Sony 75-300 4,5-5,6 und habe damit eigendlich ganz gute Bewegungsfotos hinbekommen.
Wegen der höheren Lichtstärke kam dann das Sigma dazu. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: Isny/Allgäu
Beiträge: 140
|
Es gab hier mal einen ausführlichen Test NF Autofokus und Serienbild mit allen großen Namen und Kameras. Find ich über Suche aber nicht mehr. Vielleicht hat jemand noch den Link. Ergebnis für A 700 und A 900: große Baustelle.
Bleibt Hoffen auf A 7xx |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 57
|
Zitat:
Hier mal Bilder mit dem Sony 70-200/2.8 und der Alpha 700 auch mit Spotmessung und AF-C Modus. Die Colliehündin kommt in vollem Tempo auf mich zu gerannt. Alle Bilder habe ich mit Offenblende gemacht. Der AF-C bei einem Hund der quer an mir vorbeirennt, ist das schon wesentlich einfacher. Bei Frontalaufnahmen, wie die hier gezeigten habe ich auch etwa 60% Ausschuss. Mit Offenblende ist es aber auch nicht ganz einfach den Focus genau zu platzieren und das ohne zu verwackeln. Es braucht schon etwas Uebung dazu. Gruss ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1402354 Alle Hundebilder im 2010 mit dem Sony 70-200/2.8 davon 95 % mit Offenblende. Die Hunde-Actionbilder alle mit AF-C und Spotmessung Geändert von Forumbesucher (02.03.2010 um 14:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Ich muss dazu sagen, daß gerade das Sigma 70-200 EX HSM II eines der ganz wenigen Objektive war, das mich an meiner Alpha 700 im Nachführmodus einigermaßen befriedigen konnte.
Nachführ-AF ist halt nicht die Stärke von Sony, man muss das akzeptieren. Es liegt also IMHO nicht am Objektiv, eher an der Kamera. Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() Geändert von Stempelfix (02.03.2010 um 18:27 Uhr) Grund: Tippfehler |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.829
|
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|