![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Umgang mit dem Sony 70-400: brauche Eure Erfahrung(hat u.a etwas Spiel am Bajonett!?) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Warum mltiplizierst du denn mit dem Cropfaktor? Die Aufnahme wird nicht mehr oder weniger verwackelt nur weil du nur einen Ausschnitt speicherst ...
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Zitat:
![]() Was bei mir mit dem 70-400 und der Alpha 900 einwandfrei geht, ist der große Novoflex MagicBall. Sehr flexibel, schnell und vibrationsarm. Und der hält sogar das 4,5/500er! Andreas
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Theoretisch müsste man aber nicht den Cropfaktor, sondern die Pixeldichte mit einbeziehen. Macht nur keiner. Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
Auf meinem 58er (ca. 6,5Kg) Manfrotto habe ich einen MA410 Getriebeneiger und arbeite mit Spiegelvorauslösung incl. Kabel bzw. Funkauslöser..... Das ist einigermaßen stabil. Ansonsten verwende ich ein Giotto-Einbein, demnächst wohl dann das dreiteilige Monostat 16 Pro Art.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
In meiner kleinen Vergleichswelt ist der Stock nicht einen halben Meter länger sondern 1/3 dünner ... Crop verlängert nicht die Brennweite ...
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
|
Moin,
@ frame: es ist einfacher zu erklären wenn man da über den Bildwinkel rangeht. Je kleiner der Bildwinkel desto kürzer muß die Verschlußzeit werden. Und am Crop hat man nunmal einen kleineren Bildwinkel. Wenn man nach deiner Theorie geht dürfte es ja keinen Unterschied zwischen einem Weitwinkel und einem Tele geben... das Tele macht ja auch nur nen Ausschnitt von dem Weitwinkelbild. Gruß aus der Heide Heiko |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Interessant alles.
Zwischendurch mal eine Nebenfrage: Es macht doch keinen Sinn, bei 400mm-Tieraufnahmen ebenfalls die SVA zu benutzen, oder macht das hier jemand? Ich verwende sie nur bei Makroaufnahmen. Bei Tieren hätte man ja wegen der 2 sec. Vorlauf keine ausreichende Kontrolle mehr für den richtigen Moment + Ausschnitt... Bleibt also hierfür nur der Kabelauslöser, um die Verwacklung durch das Abdrücken zu vermeiden - ist das richtig? +Edit: Kann noch jemand was dazu sagen, wieviel Spiel seine/ihre Verbindung Kamerabajonett/Objektiv hat? (danke auch an el-ray!: es hat nur in Drehrichtung Spiel - ich vermute im üblichen Rahmen, aber durch den Koloss besonders zu bemerken...?)
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) Geändert von Knipseknirps (20.02.2010 um 17:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Im Zusammenhang mit der erwähnten Pixeldichte wird es natürlich klar, je höher die Pixeldichte desto stärker der Effekt der Verwacklung auf das Bild. Aber im Vergleich zwischen A900 und A700 mit fast gleicher Pixeldichte verstehe ich es nicht.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
|
Moin again,
nochmal @ frame: Dann versuche ich es mal anders herum. Du machst mit einem 600mm Objektiv an KB ein Bild mit einer 1/400 Sek. Dann nimmst du ein 400mm Objektiv und machst ebenfalls ein Bild bei 1/400 Sek. und KB. Jetzt nimmst du das Bild vom 400mm und machst einen Ausschnitt das dem des 600mm entspricht. Welches ist verwackelter? Und das bei gleicher Sensorgröße, gleicher Zeit und gleichem Ausschnitt? Gruß aus der Heide Heiko |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|