![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Umgang mit dem Sony 70-400: brauche Eure Erfahrung(hat u.a etwas Spiel am Bajonett!?) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
|
Habt Ihr eine Empfehlung bezüglich Stativ für das 70-400? Bin momentan auf der Suche nach einem neuen, denn mein altes ist definitiv nicht ausreichend stabil. Gefallen würde mir mir ja das Manfrotto 055XPROB mit RC322 Actiongriff.
Hält diese Kombi das 70-400 mit Alpha 850 oder was würdet Ihr mir empfehlen? Gruß Christoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
@Ixxy
Ich hab das 055xprob, hält das 70-400 G mit a200, BG und 2 akkus ganz gut fest, den Kopf kenne ich allerdings nicht. Ich verwende einen Feisol CB-70D Kugelkopf. Für das Stativ empfehle ich noch die Spikefüße, seit ich die dran habe fühlt sich das Ganze noch wesentlich stabiler an, vor allem auf den Holzböden in den Aussichtskanzeln im Wildpark. Wenn die feucht sind, sind die normlen Gummifüße schnell am Ende. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
|
@Knipseknirps,
Auf jeden Fall viel Spass mit dem neuen 70400. Ich hoffe du zeigst uns bald mal Bilder, die damit gemacht worden sind.
__________________
![]() ![]() ![]() Gruß, Rene (Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger)) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Zitat:
![]() Was bei mir mit dem 70-400 und der Alpha 900 einwandfrei geht, ist der große Novoflex MagicBall. Sehr flexibel, schnell und vibrationsarm. Und der hält sogar das 4,5/500er! Andreas
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Auf meinem 58er (ca. 6,5Kg) Manfrotto habe ich einen MA410 Getriebeneiger und arbeite mit Spiegelvorauslösung incl. Kabel bzw. Funkauslöser..... Das ist einigermaßen stabil. Ansonsten verwende ich ein Giotto-Einbein, demnächst wohl dann das dreiteilige Monostat 16 Pro Art.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|