![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Zitat:
Unterhalb Blende 4 ist die Schärfe schlecht, oberhalb Blende 8 erscheint eine Aufhellung in der Bildmitte, deshalb ist eigenlich nur Blende 5,6-8 brauchbar. ![]() ![]() 2. Minolta 2x M/A Converter-S Dieser Konverter kann mit eigentlich allen MD-Objektiven erfolgreich eingesetzt werden. Wegen der 2-fachen Verlängerung bringt er mit dem Fish-eye 16mm keine besondere Wirkung. Zur Demonstration (auch von Freistellung) habe ich ihn mal mit dem Sigma MD APO 70-210/2,8 aus ca. 2m Entfernung bei Blende 4 und ca. 180mm Brennweite eingesetzt. ![]() ![]() Schraubt man aus dem 1. Adapter die Linse(nkombination) heraus, kann man die meisten MD oder MC-Objektive nur noch im Nahbereich verwenden. Ein Beispiel mit MD 35mm/1,8 bei Blende 2,8: ![]() Gruß, Stuessi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Wenn man bei der Adaption von MC und MD Objektiven ist und Varianten mit einem Cropfaktor diskutiert, dann gibt es neben der Canolta noch diese Variante.
siehe im Nachbarforum: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...l=Rokkorlympus Ich muss endlich mal ein paar Beispielfotos machen und davon welche einstellen. Kam in letzter Zeit nicht dazu. Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|