![]() |
MC/MD-Objektive an Minolta A-Bajonett
Hi,
da ich nun in nächster Zeit recht viele MD/MC-Objektive bekommen werde, habe ich mir überlegt, ob diese Objektive auch an meine Dynax 7D bzw. Vaters A700 passen würden. Ich habe schon öfter von dem Adapter gehört, der gleichzeitig ein 2x TK ist. Diesen möchte ich allerdings nicht, da es dann keinen Sinn mehr für mein Minolta 50 1.7 etc. geben würde ;) Gibt es da Alternativen, evtl. be eBay ? Gruß Johnny |
Vielleicht eine Alte Minolta dazu organisieren und dann mit Filmen füttern :-)
Ich hätte interesse an einem MD-Weitwinkel, wenn Du da eins übrig hast, kannst Du mir ja mal eine PM schicken?!? |
Zitat:
Zitat:
Hat i-jemand eine Idee ? Gruß Johnny |
Es gab da früher mal einen Adapter (Soligor?), auch der hatte 'ne Linse und einen leichten Telefaktor (deutlich unter 2 - 1,2 oder so). Qualtität war schon mit Film unterirdisch, mit Sensor und 100%-Ansicht würde ich das lassen...
Andreas |
Mc > af
Hallo,
es gibt drei Möglichkeiten: 1. Einen Adapter mit Korrekturlinse auf Unendlichfokussierung - Leider verschlechtert sich die Abbildungsleistung der Objektive deutlich. 2. Einen Adapter ohne Korrekturlinse - hiermit kann man bis ca. 20m fokussieren 3. Bestimmte MC Objektive kann man verhältnismäßig gut auf A Mount umbauen. Hierzu kauft man sich einen M42 Adapter mit Chip und ersetzt das alte Bajonet. Aber Achtung: das Auflagemaß ist wichtig und teilweise lassen sich einige Optiken nicht umbauen da z.b. Blendenmitnehmer o.ä. im Weg sind. |
Zitat:
der dünnste Adapter ohne Linse erhöht das Auflagemaß um 9mm. Damit kann man auf folgende maximale Entfernungen fokussieren: 50mm Objektiv: 32cm 100mm Objektiv: 1,2m 200mm Objektiv: 4,6m 400mm Objektiv: 18m Nach Entfernen des Klebebandes unter der Gummierung konnte ich den Fernpunkt bei einigen Objektiven etwas verschieben: RF Rokkor 250mm Spiegel auf Unendlich! Sigma APO Macro 180mm/5,6 auf ca. 12m (ausreichend für Makro!) Sigma APO 400mm/5,6 auf ca. 90m (ausreichend für Zoo..) Beim Spiegel RF Rokkor 500mm/8 habe ich den Hauptspiegel um ca. 1,5mm angehoben und mit Uhu plus festgeklebt. Der Fernpunkt liegt nun auch bei Unendlich. Gruß Stuessi |
Soweit ich weiss gibt es keine vernünftige Lösung, die alten Minolta MC/MD - Linsen an die digitalen Sony/Minoltas zu adaptieren. Jede verfügbare Lösung hat Nachteile. Wenn du die Linsen digital weiter verwenden willst, könntest du dir eine gebrauchte Canon 300 oder 350D holen und dort den Objektivflunsh an der Kamera umbauen. Such mal im mi-fo unter "Canolta"
Gruss Simon |
Adaption Min. MD an AF
Zitat:
Es gab von Minolta Telekonverter, mit denen man die MC/MD Opiken inkl. 2x Brennweitenfaktor (wie bei einem normalen Konverter) am A-Bajonett nutzen konnte. Der hiessen "2x M/A Konverter S und 2x M/A Konverter L". Link dazu: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=81694 Gruß Hartmut |
Naja, ob es vernünftig ist die alten Objektive mit 2x Telekonverter zu betreiben :lol:. Ist ja die Brennweite völlig daneben.
Aber von der Hardware her gesehen schon richtig, die Linse dort ist 1a, die in den einfachen Konvertern saumäßig. |
Zitat:
Wenn es eine vernünftige Lösung für das adaptieren der alten Objektive auf die digitalen Kameras geben würde, dann könntest du in der elektronischen Bucht sicher keine 1,7/50mm oder 1,4/50mm usw. für 5 - 10 Euro erwerben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr. |