Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Film-Entwicklung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2010, 13:21   #11
nikon-user
 
 
Registriert seit: 15.01.2010
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Wäre auch interessant zu erfahren, was rausgekommen wäre, wenn Du E-4 draufgeschrieben hättest.

Die Zeit der E-4 Filme liegt mehr als dreißig Jahre zurück ...
Habe ich mich mit dem Prozess vertan? Wie heißt denn noch der Prozess für sw-Negative (ist schon soooo lange her, dass ich das lernte und zuletzt anwendete).
nikon-user ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2010, 23:26   #12
tom90

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 206
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Frage: Gehts hier nur um die reine Filmentwicklung - so hätte ich die Ursprungsfrage nämlich verstanden - oder sollen auch Abzüge gemacht werden?

Ich denke mal, daß das zwei sehr unterschiedliche Anforderungen an ein Labor sind.

Rainer
Hi,

war nicht sehr schön formuliert von mir. Es ging sowohl um die Entwicklung als auch darum, wie man die Bilder ausbelichtet.
Mir fiel auf, dass es nicht sehr viele Möglichkeiten gibt.
Gruss,
Tom
tom90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 23:52   #13
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
@ eiq

möglicherweise ist bei dir das Rumliegen das Problem (MHD beachten, Kühlschrank, nach dem Belichten zügig entwickeln), nicht das Entwickeln.

Ich denke schon dass alle Labore den C-41 Prozess für Negative konstant einhalten. Was dann bei der Positiventwicklung verzapft wird oder beim Digitalisieren steht auf einem anderen Blatt.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 02:52   #14
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von nikon-user Beitrag anzeigen
Habe ich mich mit dem Prozess vertan? Wie heißt denn noch der Prozess für sw-Negative (ist schon soooo lange her, dass ich das lernte und zuletzt anwendete).
Es gibt keinen einheitlichen Prozeß für Schwarz-Weiß-Negative. Es gibt da unterschiedlichste Entwickler, die alle ihre besonderen Eigenarten haben. Nicht jeder ist für jeden Film empfehlenswert. Der Anwender kann durch die Wahl des Entwicklers und die Ausgestaltung der Entwicklung maßgeblich die Ergebnisse beeinflussen.

Bei Farbe ist hingegen alles standardisiert, da gibts nur "richtig" oder "falsch".

Alle Farbnegativfilme (und die beiden SW-Negativfilme Kodak Professional BW400CN und Ilford XP2) werden einheitlich in C-41 entwickelt, Diafilme mit Ausnahme des abgekündigten Kodachrome, den nur noch ein einziges Labor in den USA entwickelt, alle in E-6.

E-4 ist wie gesagt ein "historischer" Diafilm-Entwicklungsprozeß.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 09:10   #15
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
möglicherweise ist bei dir das Rumliegen das Problem (MHD beachten, Kühlschrank, nach dem Belichten zügig entwickeln), nicht das Entwickeln.
Das kann durchaus sein, aber ehrlich gesagt habe ich keine Lust, es nochmal mit "richtigen Fotos" auszuprobieren.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Film-Entwicklung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.