![]() |
Film-Entwicklung
Hallo und Guten Abend,
ich habe ein böde Frage: Wo kann man heute noch einen Negativ-Film zum Entwickeln bringen, die das auch ganz gut machen? Oder wo einschicken? Hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen? Danke und Gruss, Tom |
Ich hab keine Ahnung, wie die ganzen Drogeriemärkte in Deutschland heißen, aber hier in Österreich machen das Schlecker, DM, dann noch etliche Elektrogroßmärkte wie Saturn (vielleicht auch MediaMarkt, aber das weiß ich nicht genau). Aber wenn du S/W fotografierst würd ich mal selbst entwicklen ausprobieren! ;)
|
Also wenn man den Film zu einer Drogerie gibt, kann man ihn eigentlich gleich wegschmeißen. Ich hab letztens zwei Farbfilme, die noch rumlagen, verknipst, und für billigstes Geld bei dm entwickeln lassen. Die Ergebnisse sind grausam und selbst die wenigen Euro nicht wert, die die Entwicklung gekostet hat.
Gruß, eiq |
Hi Tom,
Schau dich mal nach "Farbglanz" um :top: Gruss Christoph |
Danke
Hallo,
danke für Eure Hilfe. 'Farbglanz' klingt ganz gut...so etwas habe ich gesucht! :top: Euch ein schönes WE! Gruss, Tom |
Hallo Tom,
DM, Rossmann, Foto Dose & Co wird keinen Film mehr von mir sehen. Nicht mal für 1-cent-Abzüge. Vermutlich landen all diese in einem einzigen Großlabor. Bilder völlig überschärft, Farben übersättigt, Kontrast glattgebügelt, unter- und überbelichtete Aufnahmen gnadenlos wie mit der Brechstange angepasst, die (kaputtoptimierte) Qualität verdirbt einem den Spaß an Analogfotografie! Ich kann Dir statt dessen Farbglanz sehr empfehlen! Die scannen die analogen Negativfilme zwar auch, wie die Großlabore, ein und printen/belichten sie dann digital, aber die machen es vernünftig! Teurer, aber um Längen besser: www.farbglanz.de Grüße, Taniquetil P.S. Belichtet eigentlich noch irgendein Service komplett analog? Also ohne den Digitalisierungs-und-Bildverbesserungs-Umweg? |
Frage: Gehts hier nur um die reine Filmentwicklung - so hätte ich die Ursprungsfrage nämlich verstanden - oder sollen auch Abzüge gemacht werden?
Ich denke mal, daß das zwei sehr unterschiedliche Anforderungen an ein Labor sind. Rainer |
Zitat:
|
Photostudio 13 wäre auch mein Tipp. Teuer. Aber suuuuuper.
Achtung: die machen dass, was Du auf die Tüte schreibst. Also Gehirn an. Ich hatte das vergessen und hatte C41 auf der Tüte stehen. Was aus meinem E-4-Film in der gleichen Tüte wurde, kann man sich vorstellen, oder? Es blieb Trägermaterial über - mehr nicht! Also: wenn Mischfilme verschickt werden: Einzeltüten je Prozess oder nichts mit angeben. Übrigens: die hatten dann besorgt angerufen, was da wohl war. Musste leider einräumen, dass das mein Fehler ist. |
Zitat:
Die Zeit der E-4 Filme liegt mehr als dreißig Jahre zurück ... Heutige Diafilme (Ausnahme Kodachrome) werden im Prozeß E-6 entwickelt. Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr. |