![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.911
|
Wenn du möchtest, schaue ich mal, ob es möglich ist.
Man sollte nie so zerren, dass es unwirklich wirkt. Ein Mittelding wäre gut. Objektive sind nunmal keine Augenlinsen. EDIT: es ist möglich.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Geändert von Dana (09.01.2010 um 13:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 717
|
Gerne, Dana. Das glaube ich Dir, dass es möglich ist. Mit welchem Programm machst Du das?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.911
|
Da ich an dem kleinen Bild rumgewerkelt habe, ist natürlich die Quali jetzt nicht mehr so gut.
![]() -> Bild in der Galerie Ich mache das mit Fixfoto, das geht aber mit PS oder auch anderen Programmen sicher auch. Man zieht einfach die oberen beiden Ecken sanft nach außen...nicht hoch, nur nach links und rechts außen. Dann insgesamt wieder etwas strecken, weil diese Prozedur das Bild etwas staucht...und fertig. EDIT: bei genauerem Hinsehen sehe ich, dass ich mir noch etwas genauer hätte Mühe geben können - aber es muss eh am großen Bild gemacht werden...und ich wollte demonstrieren, dass es geht. Und das sieht man, denke ich.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
|
Was mir sehr gefällt ist die Menschengruppe die da im Torbogen steht. Dies gibt dem Bild nach meinem Eindruck etwas Mystisch-dynamisches.
LG Theo
__________________
Dubium sapientiae initium Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit René Descartes |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 717
|
@Dana: Sieht doch sehr gut aus! Dankeschön!
@Theo: Die kamen leicht angetütert aus der Zitadellen-Schänke. Und mit gefiel es mir auch besser als ohne Menschen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Das ist kein Problem, einfach einmal beim Stammtisch vorbei schauen, da gibt es einige die es Dir zeigen können.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 717
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Zitat:
Waagerechte Linien sind für den Kipp-Eindruck nicht so maßgebend wie senkrechte Kanten. Selbst wenn ein Bild stürzende Linien behalten soll, muss es wenigstens in der Bildmitte senkrecht stehen. Das wird mit einer einfachen Drehung erreicht. Eine sehr gute optische Kontrolle mit einem fein justierbaren Gitternetz macht es sehr einfach, mehrere Funktionen gleichzeitig geradezurücken: - Drehen - stürzende Linien - Kissen- /Tonnenverzeichnung Die numerischen Werte sind gut, wenn man die Verzeichnung für unterschiedliche Brennweiten einmal ermittelt hat (Millimeterpapier abfotografieren). Die Korrektur geht danach scheller und genauer als mit Augenmaß. Das Gitter wird eingestellt, und das Bild in einem einzigen Arbeitsgang neu berechnet. Den kostenlosen jpg-illuminator kann ich dafür sehr empfehlen. Diese Methode führt schneller und genauer zum Erfolg als wenn man einzelne Bildecken zieht. ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 717
|
Hallo Gottlieb,
Dankeschön für Deine ausführliche Information. Leider gibt es das von Dir vorgeschlagene Programm nicht für meinen Mac. Grüße Peter |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|