![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Kauf einer Vollformatkamera - Eure Empfehlung bezüglich meines Objektivparks |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 19.03.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 43
|
Dito. Wer gutes Material hat sollte es im Sinne guter Bilder auch nutzen. Somit würde ich mal sagen, weg mit dem 100-200.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
|
Ebenfalls behalten würde ich das 58mm Rokkor 1.2! Gerade diese Linse macht doch an Vollformat richtig Spaß!
Meine Persönliche Entscheidung: Sony Alpha 350 Sony CZ 16-80 3,5-4,5 Minolta 20 2,8 Minolta 24-50 4,0 Minolta 28-135 4,0 Tokina 28-70 AT-X 2,6-2,8 Minolta 50 1,4 habe ich zweimal Minolta 50 3,5 Makro Minolta 58 MC 1,2 Rokkor PG auf A-Bajonet Minolta 100 2,8 Makro D Minolta 100-200 4,5 Sony 70-200 2,8 G + Sony 1,4 TC Kenko Konverter 1,5 Kenko Zwischenringe Fettmarktiertes würde ich dabei behalten, der Rest kann gehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo,
ich resumiere: Zitat:
Zitat:
Grüße, Jörg |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Meine Wahl wäre:
Minolta 20mm Minolta 28-135 4,0 Tokina 28-70 AT-X 2,6-2,8 Minolta 50 1,4 (1x genügt) Minolta 50 3,5 Makro Minolta 100 2,8 Makro D Sony 70-200 2,8 G + Sony 1,4 TC Kenko Zwischenringe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Ich arbeite seit erscheinen der A900 im Okt 2008 mit diesen Kameras, und mir stehen über 30 Oroginalobjektive zur Verfügung. Ausserdem habe ich mit fast allen existierenden MinAF-, Zeiss- und Sony-Objektiven kürzer oder länger an der A900 gearbeitet. Basierend darauf würde ich folgendes raten:
Eindeutig behalten: Minolta 20 2,8: sehr gut (eher besser als Zeiss 2.8/16-35mm bei 20mm). Offen etwas weich, was aber gerade für Prints in der Regel ausgewogenere Resultate liefert als das "harte" Zeiss 16-35mm Minolta 28-135 4,0: ab f5.6 sehr gut (weniger Kontrast, aber in den Ecken oft besser [B]als Zeiss 2.8/24-70mm. Für Prints exzellent geeignet!!!) Minolta 50 1,4: Abgeblendet sehr gut Minolta 100 2,8 Makro D: sehr gut Sony 70-200 2,8 G + Sony 1,4 TC: sehr gut, gerade auch mit 1.4x TC Wackelkanditaten - je nach Deinen persönlichen Vorlieben: Minolta 50 3,5 Makro: kenne ich nicht, vermutlich auch sehr gut. Nötig für Repros?? Sonst verkaufen. Minolta 58 MC 1,2 Rokkor PG auf A-Bajonet: an der A350 ideales Porträtobjektiv, an der A900 nicht mehr. Später mal ersetzen durch ein MinAF 2/100 (Bokeh!)??? Minolta 100-200 4,5: Klein, leicht, gut. Aber nicht sehr gut. Eindeutig verkaufen: Sony Alpha 350 Sony CZ 16-80 3,5-4,5 Minolta 24-50 4,0: An APS-C exzellent, aber am Vollformat etwas überfordert (Ranbereiche!) Tokina 28-70 AT-X 2,6-2,8 Kenko Konverter 1,5 Kenko Zwischenringe Vielleicht hilft's was ![]() Gr ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
|
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
Hallo liebe Forumskollegen,
ich danke Euch für euren Rat! Vor allem danke ich Stevemark bezüglich seiner Einschätzung. Ich werde Euren Rat umsetzen und folgendes verändern (Wer Interesse hat kann sich bei mir melden. Die beiden Sonys haben noch Garantie): Wird in den nächsten Monaten verkauft: Sony Alpha 350 Sony CZ 16-80 3,5-4,5 - nicht für Vollformat geeignet. Tokina 28-70 AT-X 2,6-2,8 - ist zwar klasse aber ich hab noch das 28-135. Minolta 24-50 4,0 - klasse an APS-C - an Vollformat soll es nicht sehr gut sein. Minolta 50 1,4 - eins reicht Minolta 100-200 4,5 - Soll an Vollformat "nur gut" sein. Kenko Konverter 1,6 - Benötige ich nicht mehr. Diese Linsen behalte ich fürs Vollformat: Minolta 20 2,8 - Ein echtes WW an FF. Minolta 28-135 4,0 - Zwar 1,5 m min. Fokusdistanz aber sehr scharf. Minolta 50 1,4 - als Standard. Minolta 50 3,5 Makro - Für mich die schärfste Minolta Linse. Vielleicht an FF auch. Minolta 58 MC 1,2 Rokkor PG auf A-Bajonet - behalte ich da Referenz in Sachen Bokeh. Minolta 100 2,8 Makro D - als leichtes Tele und für Makro. Sony 70-200 2,8 G + Sony 1,4 TC - als Telezoom. Kenko Zwischenringe - wenn ich mal näher ran muß. Nochmals, allen vielen Dank und einen guten Start in 2010!
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|