Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Vorstellung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2009, 22:15   #11
marfil

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
...kleiner Nachtrag...

Teste gerade bibble 5 pro....und das schaut bis jetzt wirklich gut aus. Solltet Ihr mal ausprobieren.
__________________
MfG, Martin
marfil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2010, 03:47   #12
Zeeni
 
 
Registriert seit: 08.12.2009
Beiträge: 10
Zitat:
Zitat von marfil Beitrag anzeigen
Eine mehr als lohnenswerte Anschaffung- und in Verbindung mit der 850/900 ein "Pflichtobjektiv".

Von den sonstigen Eigenschaften (Bildquaität, Gehäusestabilität, AF....) spielt die 850/900 jedenfalls in der ersten Liga bereits mit, die Zeiss-Objektive sind dem Rest überlegen-
Das kann ich voll und ganz unterschreiben.
Ich nutze und liebe die "Alpha 850 - Zeiss 24/70 Kombo"!
Ich habe eine ganze Menge getestet, komme selber ursprünglich aus dem Nikon-Lager, behaupte aber mit Überzeugung: Bildtechnisch geht im Moment nicht mehr!

Sicher hat jeder Hersteller (sei es nun Canon, Nikon oder sonstwer) irgendwo seine besonderen Stärken und Schwächen, aber meine Ansprüche kann derzeit keine andere Kombination besser erfüllen.

Gruß
Zeeni
Zeeni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 20:30   #13
superknipser.de
 
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 47
(wollte keinen neuen Thread aufmachen, vielleicht ist es eine zu einfache Frage )

Ist es eigentlich möglich die Auflösung der Alpha 850 auch wie bei der Canon 7d im RAW runterzuschrauben? z.B. von 24Mp auf z.B. 14 oder 12MP (ich meine nicht craw)

Gruß
pc

Geändert von superknipser.de (01.02.2010 um 20:34 Uhr)
superknipser.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 21:55   #14
dominik.herz
 
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
Hallo Superknipser,

ich kenne jetzt Canon nicht, aber bei der 850 kannst du in den APS-C Cropmodus schalten, dabei verringert sich die Auflösung auf 12 oder 14MP (hab grad das Handbuch nicht zur Hand). Dementsprechend auch das RAW.

Ist es das, was du meinst?
dominik.herz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 22:03   #15
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Ich kenne es nur von der 5D2, da kann man auch kleinere RAWs aufnehmen. Dabei handelt es sich nicht um Crops, sondern einfach um Aufnahmen mit weniger Pixeln, wie man es bei Sony mit den JPGs kennt.
Fragt mich nicht, wie das runtergerechnet wird oder wie sich das mit dem Prinzip RAW verträgt.

Um auf die Frage zurückzukommen, das geht bei der 850/900 nicht (bzw. bei keiner Sony-Kamera, wenn man RAW nutzt).
Einzige Möglichkeit ist, in den Cropmodus zu wechseln, dann hat man aber auch den entsprechend anderen Bildausschnitt.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2010, 22:57   #16
superknipser.de
 
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 47
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Ich kenne es nur von der 5D2, da kann man auch kleinere RAWs aufnehmen. Dabei handelt es sich nicht um Crops, sondern einfach um Aufnahmen mit weniger Pixeln, wie man es bei Sony mit den JPGs kennt.
Fragt mich nicht, wie das runtergerechnet wird oder wie sich das mit dem Prinzip RAW verträgt.

Um auf die Frage zurückzukommen, das geht bei der 850/900 nicht (bzw. bei keiner Sony-Kamera, wenn man RAW nutzt).
Einzige Möglichkeit ist, in den Cropmodus zu wechseln, dann hat man aber auch den entsprechend anderen Bildausschnitt.
Danke, genau das wollte ich wissen. Schade, dass es nicht geht.

Gruß
pc
superknipser.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 00:32   #17
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von marfil Beitrag anzeigen

Nachdem ich heute einige Beiträge gelesen habe, wo auf diverse Tests in Zeitschriften Bezug genommen wird, möchte ich dazu meine Erfahrungen bringen.

Gerade das 24/70 wird beispielsweise in CoFo als sehr schlecht bezeichnet und nur mit rund 60% der Punktezahl vergleichbarer Objektive (Canon, Nikon) bedacht.
Hallo Martin,

tja die lieben "Fachzeitschriften", in der Spiegelreflex-Digital wird das Zeiss 24/70 hoch gelobt und landet auf den ersten Platz obwohl mir diese Zeitschrift arg Sigma-lastig erscheint.


Zitat:
Zitat von marfil Beitrag anzeigen
Eine Offenbarung ist das Blitzgerät (58???).
Ich hatte bis jetzt kein einziges fehlbelichtetes Bild zu beklagen, was mir noch mit keinem System in ähnlicher Weise geglückt ist.

Das Überrascht mich jetzt ein wenig, da gab es kürzlich eine Diskussion über arg unzuverlässige Belichtungen in der Kombi 58er Sony und Alpha 850 (oder war es die Alpha 900?) genau da wurden die anderen Systeme gelobt.

Ein schöner u. objektiv gehaltener Erfahrungsbericht, macht Hunger auf die Alpha 850.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 00:39   #18
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
DxO Optics pro Elite soll ganz gute Ergebnisse liefern
Kann ich bisher bestätigen, bin aber selbst noch dabei damit rumzuprobieren.
Man kann es kostenlos 31 Tage lang testen, einfach die Testversion runterladen
300 Euro sind natürlich eine Ansage, aber ich denke echt darüber nach es zu kaufen.
Hab aber noch 27 Testtage vor mir

LG Christoph
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 19:12   #19
marfil

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
Hallo Martin,

tja die lieben "Fachzeitschriften", in der Spiegelreflex-Digital wird das Zeiss 24/70 hoch gelobt und landet auf den ersten Platz obwohl mir diese Zeitschrift arg Sigma-lastig erscheint.





Das Überrascht mich jetzt ein wenig, da gab es kürzlich eine Diskussion über arg unzuverlässige Belichtungen in der Kombi 58er Sony und Alpha 850 (oder war es die Alpha 900?) genau da wurden die anderen Systeme gelobt.

Ein schöner u. objektiv gehaltener Erfahrungsbericht, macht Hunger auf die Alpha 850.
Zum Blitz kann ich nach wie vor nur Positives berichten. Wenn man nicht gerade in einen Spiegel blitzt, passt es immer.

Dabei ist es egal, welches Blitzmenü auf der Kamera eingestellt ist.

Was mich stört (oder hab ich es nur noch nicht gefunden), dass man den 58er nicht als Servoblitz mit anderen Blitzen verwenden kann (beispielsweise Ringblitz vom Fremdhersteller), da ich genau diese Funktion oft benötigen würde.

Auch der Stromverbrauch ist angenehm niedrig und die Ladezeiten kurz.

Meine bisherigen Nikon/Olympusblitze brachten nicht annähernd so zuverlässige Ergebnisse.
__________________
MfG, Martin
marfil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 20:38   #20
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von marfil Beitrag anzeigen
Auch der Stromverbrauch ist angenehm niedrig und die Ladezeiten kurz.
Welche Akkus bzw. Batterien benutzt Du denn im Blitz?
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Vorstellung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr.