![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
...kleiner Nachtrag...
Teste gerade bibble 5 pro....und das schaut bis jetzt wirklich gut aus. Solltet Ihr mal ausprobieren.
__________________
MfG, Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 08.12.2009
Beiträge: 10
|
Zitat:
Ich nutze und liebe die "Alpha 850 - Zeiss 24/70 Kombo"! Ich habe eine ganze Menge getestet, komme selber ursprünglich aus dem Nikon-Lager, behaupte aber mit Überzeugung: Bildtechnisch geht im Moment nicht mehr! Sicher hat jeder Hersteller (sei es nun Canon, Nikon oder sonstwer) irgendwo seine besonderen Stärken und Schwächen, aber meine Ansprüche kann derzeit keine andere Kombination besser erfüllen. Gruß Zeeni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 47
|
(wollte keinen neuen Thread aufmachen, vielleicht ist es eine zu einfache Frage
![]() Ist es eigentlich möglich die Auflösung der Alpha 850 auch wie bei der Canon 7d im RAW runterzuschrauben? z.B. von 24Mp auf z.B. 14 oder 12MP (ich meine nicht craw) Gruß pc Geändert von superknipser.de (01.02.2010 um 20:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
|
Hallo Superknipser,
ich kenne jetzt Canon nicht, aber bei der ![]() Ist es das, was du meinst?
__________________
Viele Grüße, Dominik dark-arts.de "Dark Arts & Artists" corcordis.de "Photography & Photoblog" |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Ich kenne es nur von der 5D2, da kann man auch kleinere RAWs aufnehmen. Dabei handelt es sich nicht um Crops, sondern einfach um Aufnahmen mit weniger Pixeln, wie man es bei Sony mit den JPGs kennt.
Fragt mich nicht, wie das runtergerechnet wird oder wie sich das mit dem Prinzip RAW verträgt. Um auf die Frage zurückzukommen, das geht bei der 850/900 nicht (bzw. bei keiner Sony-Kamera, wenn man RAW nutzt). Einzige Möglichkeit ist, in den Cropmodus zu wechseln, dann hat man aber auch den entsprechend anderen Bildausschnitt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 47
|
Zitat:
Gruß pc |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Zitat:
tja die lieben "Fachzeitschriften", in der Spiegelreflex-Digital wird das Zeiss 24/70 hoch gelobt und landet auf den ersten Platz ![]() Zitat:
Das Überrascht mich jetzt ein wenig, da gab es kürzlich eine Diskussion über arg unzuverlässige Belichtungen in der Kombi 58er Sony und Alpha 850 (oder war es die Alpha 900?) genau da wurden die anderen Systeme gelobt. Ein schöner u. objektiv gehaltener Erfahrungsbericht ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
|
Kann ich bisher bestätigen, bin aber selbst noch dabei damit rumzuprobieren.
Man kann es kostenlos 31 Tage lang testen, einfach die Testversion runterladen ![]() 300 Euro sind natürlich eine Ansage, aber ich denke echt darüber nach es zu kaufen. Hab aber noch 27 Testtage vor mir ![]() LG Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Zitat:
Dabei ist es egal, welches Blitzmenü auf der Kamera eingestellt ist. Was mich stört (oder hab ich es nur noch nicht gefunden), dass man den 58er nicht als Servoblitz mit anderen Blitzen verwenden kann (beispielsweise Ringblitz vom Fremdhersteller), da ich genau diese Funktion oft benötigen würde. Auch der Stromverbrauch ist angenehm niedrig und die Ladezeiten kurz. Meine bisherigen Nikon/Olympusblitze brachten nicht annähernd so zuverlässige Ergebnisse.
__________________
MfG, Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|