Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hat er vielleicht Recht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2004, 01:17   #11
raps
 
 
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Köln
Beiträge: 20
Re: Kunst?

Zitat:
Zitat von Maddin
(sieben Bilder pro Sekunde, da kann ich doch drauf halten und das Beste aussortieren!) wesentlich leichter produzieren lässt als bspw. ein gemaltes Bild, eine Skulptur oder eine Musik-Komposition.
Deswegen wird jedes Museeum und jeder Sammler eher äusserst selten nur ein Einzelbild erwerben, sondern ganze Serien, am besten gleich das gesammte Lebenswerk eines Fotografen. Denn nur darin, in Ausdauer, Verfeinerung und "Zur Perfektion bringen" in einer Technik/Genre, zeigt sich die künstlerische Schaffenskraft eines Fotografen.

Nur wenigeFotografen sind berühmt geworden, bloss weil sie 1 gutes Bild gemacht hat.

Bilder hingegen können auch als Einzelbild berühmt werden.

Jeder kennt wohl dass Portraitfoto von Che Guevara, aber wer kennt den Fotografen?
Auch kennt jeder wohl dass oben zitierte Vietnam-Bild. Denn Fotografen kennen nur die allerwenigsten.

Das hier gesagte könnte eine Anregung sein, noch mehr ganze Serien in die Galerie einzustellen. Ein Vorbild darin wäre z.B. DigiAchim
raps ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2004, 08:33   #12
andys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Tschuldigung, ich bin missverstanden worden. Ich meinte ganz einfach nur die Langlegigkeit, die Haltbarkeit des Papiers. Aber ich finde die Wende, die die Diskussion durch das Missverständnis genommen hat, schon interessant.
Wäre ich Museumsdirektor, hätte ich kaum Interesse daran, mir Bilder an die Wand zu hängen, von denen ich weiß, dass sie in 50 Jahren verblasst oder gar zersetzt sind.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2004, 08:52   #13
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Ach diese Form von Langlebigkeit... Die ist wahrlich nicht ganz unproblematisch, und das nicht nur für Photographen. Böse Zungen gehen davon aus, daß wir uns eh auf dem Weg hin zu Kultur- und Kulturhistorienlosen bewegen, weil kaum ein Werk in seiner ursprünglichen Form überleben wird. Während wir heute noch das Kolloseum, die Akropolis, die Pyramiden, Höhlenmalereien, die Malereien alter Meister, Papyrusrollen und Luther-Bibeln bewundern und bestaunen dürfen und können, zerfällt uns oftmals die Kunst des 20.Jahrhundert bereits heute in den Händen. Umwelteinflüße und -verschmutzung, Bebauungspläne, säurehaltige Papiere, inkompatible Digitaltechniken, unsichere Datensicherungen (Stichwort Drop-Outs, zerfallende CDs) etc. pp. bereiten heute oftmals den Werken unserer Kultur ein frühzeitiges Ende.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2004, 16:57   #14
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Grüß Gott alle miteinander.
Ohne nun meine Meinung über Kunst darzulegen, möchte ich eine kleine Anmerkung beitragen.
Einige von uns D7Userforumianern werde wahrscheinlich nie in der Lage sein, künstlerisch wertvolle Fotos (was immer das auch sein soll, denn wie definiert man Kunst?) zu produzieren, da zähle ich mich auf jeden Fall mit dazu.
Aber in meinen Augen kommt es darauf nicht an. Was zählt, ist die Freude an der digitalen Fotografie, und die Freude über die Ergebnisse, also über die Bilder.
Wenn mir meine Bilder selbst gut gefallen, habe ich bereits genau das erreicht, weshalb ich mir dieses Hobby zugelegt habe. Wenn meine Bilder auch noch anderen (z.B. den Betrachtern meiner Galerie) gefallen, baut mich das natürlich auf und spornt mich zu größeren Leistungen an. Es ist mir egal, ob ich Kunstwerke schaffe, oder einfach nur Fotos, die mir und meinen Mitmenschen gefallen. Darum geht es mir bei meinem Hobby, der digitalen Fotografie.

By the way.
Was Frank über Kunst geschrieben hat, gefällt mir sehr. Ich finde seine Aussagen sachlich, zutreffend, und ich stimme mit ihm überein.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2004, 20:41   #15
raps
 
 
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Köln
Beiträge: 20
Zitat:
Zitat von andys
Wäre ich Museumsdirektor, hätte ich kaum Interesse daran, mir Bilder an die Wand zu hängen, von denen ich weiß, dass sie in 50 Jahren verblasst oder gar zersetzt sind.
Van Gogh hat mit so schlechten Farben gemalt (manche der verwendeten Ölfarben sind selbst heute noch nicht getrocknet) , und so schlechte Leinwände verwendet, dass ihn wahrscheinlich Dutzende von Restauratoren im Stillen verfluchen.
raps ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2004, 22:10   #16
1stdigital
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 77
hallo an die gemeinde und ein nettes we,

will doch mal was zu diesem thema loswerden. nach lektuere des artikels, natuerlich der forumsbeitraege, konnte ich mich nicht zurueckhalten. selbst bei der einsicht, niemals ein kuenstler des bildnerischen schaffens zu sein.

der hr. t. lobt , bestimmt nicht ungerechtfertigt, hier ansel adams. woher nimmt er aber die feststellung

"... jeder aufnahme ist perfekt, ..."

einfach eine unbewiesene aussage. selbst mit dem groessten selbstbewusztsein ist sie noch lange nicht richtig!

"die technik von damals, ..., hoechste perfektion... nicht zuletzt die bildpraesentation."

erstens hat hr. adams die erfahrung von 100 jahren fotografiewissen der klassischen aufnahmen, bildgestaltung und praesentation nutzen koennen. zweitens ist das in meinen augen publizistisches geschwafel um "luecken" zu fuellen.
auszerdem hat die bildpraesentation nicht alleine was mit der kuenstlerischen faehigkeit zu tun, wie hier schon bemerkt haben ein van gogh, rubens, rembrandt etc. zu lebzeiten nicht unbedingt die wertschaetzung erhalten welche sie heute durch den gestiegenen wert ihrer kunstwerke erleben. die chance einer praesentation (heute gerne als performance oder vernissage bezeichnet und kredenzt mit potentiellen geldgebern) zu bieten erhalten die jungen "wilden" durch beziehungen, hartnaeckigkeit und ehrgeiz oder geldbekanntschaften. die sogenannten etablierten "praesentierer" haben ein publikum, einen maezeen und evtl., schon das geld eine eigene praesentation zu stellen. schoen, sollen sie auch. aber ich bleibe dabei, mehr talente und wahre genies sind nie auf die bretter der welt "getreten" weil sie keine chance bekommen haben. glueck und schwein spielt auch hier eine nicht unbedeutende rolle. ...

"... sondern vor allem, weil diese qualitaet nur von wenigen wiklich geschaetzt wird."

woher diese absolute aussage? eine glatte verallgemeinerung und nichtwuerdigung von anderen gestaltungsvarianten, aussagewillen bei der bildnerischen darstellung der uns umgebenden wirklichkeit...! eine gewisse berechtigung erkenne ich trotzdem an. in unserer heutigen welt, vom werteverfall der kultur, der gesellschaft, der hatz nach dem "goldenen kalb" ist wirkliche qualitaet nicht mehr gefragt. nur was dem schnellen mammon dient ist es wert, anscheinend gefoerdert und bemerkt zu werden. dazu passt auch folgende aussage:

"... moegliche spaetere verwendungen in einer hoeheren qualitaet werden kaum noch in betracht gezogen."

Naja, was solls. ist eh zu lang der beitrag. hoere mal hier auf. schlieszlich trifft es hier nicht uns persoenlich. da wir ja hier in der mehrzahl unseren spasz haben wollen. lernen wollen und die meiste zeit unseres lebens "neben" der fotografiererei arbeiten gehen. ich lass es mir nicht verderben und finde an meinen fotos gefallen. dabei ist es mir egal ob die nachwelt mal daran gefallen findet.

es ist nicht alles gesagt, aber es reicht!

ihr duerft ueber mich herfallen wenn es zu chaotisch hin und her ging

+++
ahooi
+++
__________________
+++
... manchmal brauch man halt etwas glueck!
+++
1stdigital ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2004, 02:28   #17
Maddin
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-39175 Woltersdorf
Beiträge: 30
Kunst?

Hallo,

[quote]"... jeder aufnahme ist perfekt, ..."

einfach eine unbewiesene aussage. selbst mit dem groessten selbstbewusztsein ist sie noch lange nicht richtig![quote]
Diese Aussage ist wahrlich überzogen, denn was ist eine "perfekte" Aufnahme und vor allem: wer legt das fest? Es gibt zwar einige wenige Grundregeln, die einfach den physionomischen Gegebenheiten des "Sehens" folgen, aber wer sagt, dass das Abweichen davon nicht trotzdem oder gerade "Kunst" sein kann? Will das ein Chefredakteur festlegen?

Zitat:
auszerdem hat die bildpraesentation nicht alleine was mit der kuenstlerischen faehigkeit zu tun
Stimmt genau! Aber gerade hierin sehe ich das Problem: Auf Grund der Einfachheit, "Kunst" auch und insbesondere mit digitaler Technik zu produzieren und zu präsentieren, macht es doch heutzutage einfach, auch Kreationen unabhängig von ihren künstlerischen Werten zu verkaufen. Soll heißen: Was Kunst ist, entscheidet sich nach dem Geschmack des Konsumenten, und dieser wird durch die "Förderer und Mäzen", auch dank moderner Medien, maßgeblich beeinflusst oder gar im negativen Sinne manipuliert. Die "Förderung" folgt in der Regel nach wirtschaftlichen Begebenheiten, sprich: es wird das gefördert, mit dem sich Geld verdienen lässt, und das geht nur, wenn eine große Anzahl an potenziellen Käufern vorhanden ist. Die logische Folge ist die "Anpassung" des Niveaus.
Ein Beispiel aus dem Bereich Musik: auch die Popmusik hatte ihren Ursprung darin, mit dem Medium Musik eine Botschaft zu übermitteln, ein Gefühl auszudrücken, Emotionen darzustellen oder ästhetisches Empfinden anzusprechen, also all die Punkte, die DatEi als Merkmale von Kunst angesprochen hat. Welche von diesen Merkmalen liegen noch bei den "Künstlern" vor, die bei den ganzen "Superstar"-Sendungen mitmachen, und das sind Zig-Tausende!?
Mal angenommen, irgend ein Sender kommt auf die Idee, "Deutschland sucht den Superfotografen" auszurufen: es wird Millionen von Fotoeinsendungen geben, dank AF, AS, Programm- und Projektautomatik etc. wird an der technischen Umsetzung wenig auszusetzen sein; im Gegenteil: hierin werden sich die Bilder fast ähneln. Die Kreativität, Bildgestaltung und -aufbau werden für engagierte Fotografen sicherlich zu wünschen übrig lassen, was die "Förderer" aber kaum kümmert, denn für die ist wichtig, das Produkt zu verkaufen. So werden Maßstäbe gesetzt, auch zu der Frage, was Kunst ist oder "perfekte Fotos"!
Und diese Entwicklung, und da komm ich auf den Artikel zurück, kann dank Digitaltechnik durchaus gefördert werden.

Bitte entschuldigt, dass ich mich hier ein klein wenig echauffiert und vielleicht vom Ursprungsthema etwas entfernt habe, aber der


Zitat:
werteverfall der kultur, der gesellschaft, der hatz nach dem "goldenen kalb
der insbesondere durch die Medien gefördert wird, geht mir allmählich auf die Nerven. Macht die Glotze an und ihr wisst, wo wir stehen.
Das alles ändert allerdings nichts daran, dass ich auch weiterhin engagiert fotografieren werde und mich auch hierzu moderner Techniken bediene.

NS:
Zitat:
wenn es zu chaotisch hin und her ging
STIMMT! Dein Text ist schwer zu lesen. Vielleicht liegt das auch an der Umsetzung der Umlaute und Sonderzeichen?
__________________
Gruß
Martin K.
Maddin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hat er vielleicht Recht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.