![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Diese Diskussion kehrt mit schöner Regelmäßigkeit wieder und hat mit der Ausgangsfrage nichts zu tun.
Zur Erinnerung: "Welche maximale Größe in GB darf denn eine CF-Karte für die Alpha 700 haben?" Ich bin zwar nicht der Threadersteller aber mich würde es schon interessieren, ob die neuen 64GB-Karten schon mal in einer A700 getestet wurden.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Und dat sacht der, der eine 16 Gb karte benutze als noch die 2 GBs in waren
![]()
__________________
Liebe Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Wie sagte schon weiland Konrad Adenauer: Was interessiert mich das Geschwätz von Gestern
![]() ![]() ![]() ![]() Dafür habe ich ja jetzt 2 x 16 GB und 8 + 6 + 4 + 2 usw. ![]() ![]() Und wie oben schon erwähnt, wieviel Bilder bekommt man auf eine 16 GB ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Ich halte die Frage für eine rein akademische, denn wie ich schon vorher schrieb, passen auf eine 16 GB-Karte immerhin 800 RAW-Aufnahmen und damit ist spätestens der Akku zum Tausch fällig. Die 16 GB dauern bei der Übertragung auf den PC auch ihre Zeit, die 64er dann gefüllt die vierfache Zeit. Zudem kostet derzeit die billigste 64 GB-Karte über 250 €, die Sandisk startet bei ca. 500 €, da bekommt man bei den 16er Karten glatt 5 Stück.
Kapazitäten > 16 GB sind nur für Video sinnvoll - und das bietet vielleicht die Nachfolgerin der A 700.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: 72218
Beiträge: 256
|
Hi,
nein, das war keine akademische Frage. Je nach Urlaubsziel ist es einfacher den Akku zu laden als die Daten anderweitig zu sichern. Aus dem Grund wollte ich wissen, ob z.B. 32 GB-Karten gehen. Eine 64 GB-Karte (oder größer) kommt für mich momentan nicht in Frage. Würde eher 2-4 x 32 GB vorziehen. Da die Preise aber täglich fallen bleibt es spannend... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||||
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Im Urlaub nimmt z.B. jeder ein Ladegerät mit aber lange nicht jeder ein Zwischenspeichergerät wie z.B. Laptop oder Phototank. ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Ob es sinnvoll ist, sich so eine Karte anzuschaffen, sollte jeder für sich selbst entscheiden. Nur weil es für einen selbst nicht sinnvoll erscheinen mag, muss dass längst nicht für alle gelten.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Da hier auf Dyxum schon mal jemand die Geschwindigkeit einer 32-GB-Transcend in der Alpha 700 getestet hat, würde ich mal von einer grundsätzlichen Eignung von 32-GB-Karten ausgehen. Mir wären aber auch keine technischen Grenzen bekannt, die der Eignung von 32- oder 64-GB-Karten widersprächen.
Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Ich erinnere nur mal an das Firmware-Update Ver.1.03e zur DiMAGE Z3. Erst mit diesem waren Karten mit 2GB nutzbar. Ähnlich war es dann bei der A2. Erst ab Ver.1.13e konnte man Karten über 4GB nutzen.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
![]() Zitat:
Gruß Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Aber 8 x 8 GB schließen fast aus, dass ALLE Bilder kaputt gehen - somit 8 : 1 oder ? Ob 4 8 16 oder 32 oder gar 64 GB sinnvoll ist muss jeder selbst entscheiden, aber ich denke dass ein kompletter Urlaub auf einer Karte sehr riskant ist. Ich las gerade einen Bericht über Sportphotographie: 1500-2000 Bilder bei einem Fußballspiel - da machen sehr große Kartenkapazitäten schon Sinn :-) Im Urlaub und auf Reisen wären mit 8x8 oder 4 x16 oder zumindest 2x32 lieber - kostentechnisch ist wahrscheinlich eh nicht viel um. Was mich noch mehr interessieren würde, ob gewisse Karten die Kamera wirklich ausbremsen und da ist die Dyxxum Page nicht wirklich aussagekräftig, weil ja nicht 2, 4, 8, 16, 32 GB mit verschiedenen Geschwindigkeiten an der selben Kamera getestet wurden, sondern verschiedene Karten mit verschiedenen Kameras. D.h. keiner weiß ob die Alpha 230 mit den Karten genauso umgeht wie eine 550 oder 900. Geändert von steve.hatton (09.12.2009 um 17:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|