Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Was kann photoshop elements eigentlich NICHT?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2009, 09:56   #11
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Adobe Camera Raw ist identisch, da für beide das gleiche plug-in verwendet wird.
Nein, das ist nicht identisch. In Photoshop Elements gibt es nur die allernötigsten Einstellmöglichkeiten.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2009, 10:56   #12
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
...Im Übrigen schraube ich (noch) nicht so viel an meinen Bildern rum. Alles was mit Graphik oder Freistellen von Bildern zu tun hat, benötige ich daher eigentlich nicht....
Es kommt auch ein bischen auf dein "Fernziel" an. Zunächst ist PSE kein schlechter einstieg (habe ich bis zur Version 6 benutzt) und Gimp steht als kostenlose Alternative ja auch noch zur Verfügung.

Wenn Du allerdings glaubst, das langfristig Photoshop dein Ziel ist und Du an die Studentenversion herankommst, dann ist ein früher Einstieg in PS auch eine Überlegng wert.

Was mir noch einfällt: Da Du schon Lightroom benutzt wäre ein großer Teil von PSE für dich nutzlos: Die Bildverwaltung.

Wie groß ist den der Preisunterschied für Dich zwischen Student-PS-CS4 und PSE?

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 10:57   #13
marksman-ab
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
zu Elemts habe mir dazu folgendes Buch gekauft was sehr praktikabel gestaltet ist.
"Photosho Elements 7 der Meisterkurs" Michael Hennemann. ISBN 978-3-8272-4416-1
Ich habe ebenfalls das Corel Programm "Paint Shop Pro X2 Ultimate" Ultimate damit man überhaupt RAW Dateien verarbeiten kann.
Ich finde Elements schneller praktischer auf die Bedürfnisse der Fotobearbeitung ausgelegt und im Teil "Organisieren" einfach dem von Corel dazu gelieferten Media-One-Plus Modul weit überlegen.
Sicher CS4 kann wesentlich mehr aber braucht man so viel mehr.
Mit Ebenen kann man bedingt auch in Elements arbeiten nein muss man sogar.
Als winzigen Nachteil empfinde ich bei Elements das man nicht so einfach ein Wasserzeichen oder Copyright einfügen kann.
Auch gut sind die Möglichkeiten Bilde für das Web zu bearbeiten oder bis zum Druck zu begleiten.
Ein für den Preis erstaunlich gutes Programm meiner Meinung wo man die lange Erfahrung und Tradition von Adobe spürt. Und vor allem das auch bezahlbar ist.
marksman-ab ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 11:12   #14
hennesbender

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
@Ellersiek: Bisher habe ich nur mit Gimp gearbeitet; allerdings hat sich das auf Farbkorrekturen, Kontrast, Schärfung (das Übliche halt) beschränkt. Ich denke auch, dass ich auf dieses Programm zurückgreifen könnte, wenn es richtig "in die Tiefe" gehen soll. Das wird mit Sicherheit die absolute Ausnahme bleiben.

Und da ich eigentlich nur einen externen Editor benötige, ist die Verwaltungsfunktion von PSE 8 tatsächlich für mich nutzlos. Wichtig ist für mich allerdings der "workflow" zwischen Photoshop und Lightroom. Ich vermute, dass ich 60-80% alleine in Lightroom bearbeiten kann und nur beim Rest weitere Nachbearbeitungen in einem externen Editor vornehmen muss (Retouschen, Entrauschen, selektives Schärfen). Das soll dann mit einer vernünftigen Anbindung geschehen und deswegen kommt auch nur ein Produkt von Adobe in Betracht.

Wenn ich mich dann mal an einem Projekt richtig austoben will, kann ich glaube ich auch auf Gimp zurückgreifen. Das soll ja in Version 2.8 noch mal ordentlich überarbeitet werden und eine eingängigere Bedieneroberfläche bekommen. Wobei ich eigentlich auch bisher mit dem Programm und den Anleitungen einigermaßen zurecht gekommen bin.
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 11:33   #15
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
...Wenn ich mich dann mal an einem Projekt richtig austoben will, kann ich glaube ich auch auf Gimp zurückgreifen. Das soll ja in Version 2.8 noch mal ordentlich überarbeitet werden und eine eingängigere Bedieneroberfläche bekommen. Wobei ich eigentlich auch bisher mit dem Programm und den Anleitungen einigermaßen zurecht gekommen bin...
Ich kenne mich jetzt in Gimp nicht aus, aber Du kannst doch in Lightroom recht gut einen externen Editor einbinden - das muss doch nicht zwangsläufig ein Adobe-Produkt sein, oder geht das mit Gimp nicht?

Lightroom -> Bearbeiten -> Voreinstellungen -> Externe Bearbeitung -> Weiterer externer Editor

Dieser Editor wird Dir dann bei Rechts-Klick auch sofort unter "Bearbeiten in" angeboten.

Der Weg sollte Dir eigentlich auch den Komfort bieten, das die externe, neu abgespeicherte Bearbeitung als neuen Eintrag in deinem Lightroom-Katalog steht. Oder geht das dann nur mit Adobe-Produkten?

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2009, 11:36   #16
hennesbender

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Ach so. Hab ich noch gar nicht probiert... das werde ich mal testen.
Aber neatimage - das hätte ich eigentlich ganz gerne - lässt sich glaube ich nicht in Gimp einbinden, oder?
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 11:45   #17
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
A
Aber neatimage - das hätte ich eigentlich ganz gerne - lässt sich glaube ich nicht in Gimp einbinden, oder?
Neat Image ist klasse! Nutze es mit PSE 7.

Was Gimp angeht... Vielleicht hilft das hier weiter (ohne Gewähr).

PS: Gradationskurven für PSE gibt's hiermit.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 11:46   #18
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
Ach so. Hab ich noch gar nicht probiert... das werde ich mal testen.
Aber neatimage - das hätte ich eigentlich ganz gerne - lässt sich glaube ich nicht in Gimp einbinden, oder?
So wird aus einem Photoshop-Thread ein Gimp-Thread

Bei Gimp und Neatimage müssen andere helfen.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 11:50   #19
hennesbender

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Ich werde am WE mal ein bißchen mit PSE 8 rumbasteln und dann bleibt es ev. auch beim PSE 8...
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 14:38   #20
hennesbender

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Wenn ich das Bild von Lightroom nach PSE 8 übergebe kann ich dort keine Ebene mehr duplizieren?!... ist das generell so oder habe ich nur irgendwas falsch eingestellt...
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Was kann photoshop elements eigentlich NICHT?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.