![]() |
Was kann photoshop elements eigentlich NICHT?
Hallo zusammen,
was kann Photoshop Elements eigentlich NICHT, was Photoshop CS 4 kann. Einen vernünftigen Überblick habe ich auch bei etwas längerer Suche nicht gefunden. Und irgendwie auch kein Handbuch... ich möchte eines der Programme (CS 4 ggf. in der Studentenversion) für die reine Bildbearbeitung und zusammen mit Lightroom nutzen. Worin steckt der Mehrwert von CS 4? Wenn ich das richtig sehe, kann ich auch in Elements mit Ebenen arbeiten, selektiv schärfen, HDR und Panoramen erstellen. Außerdem ist auch die Anbindung an Lightroom da. Viele plugins - neat oder so - laufen ebenfalls unter Elements. Mich würden mal ein paar konkrete Beispiele interessieren, wo bestimmte Anwendungen mit CS 4 klappen, Elements aber aussteigt bzw. ein gleiches Ergebnis nur mit unverhältnismäßigem Aufwand machbar wäre. |
Nur 1 Beispiel:
In CS4 kann man mit Ebenenmasken arbeiten. (Irgendwo in einer Zeitschrift habe ich mal gelesen, daß man in Elements mit viel Umstand soetwas auch hinbekommt.) Ob es tatsächlich so funzt, kann ich aber nicht sagen. |
Wer es braucht
Der Raw converter ist abgespeckt. Ist natürlich nur relevant, wenn du in Raw fotografierst.
Außerdem wenn es dir wichtig ist, Herr über deine Ebenenstile zu sein, dann ist CS Bedienerfreundlicher. Habe beide Versionen, bei Elements hast du weniger Einstellmöglichkeiten. Ich arbeite aber ausschließlich mit CS3. |
Für die Raw-Entwicklung und die Bildverwaltung habe ich lightroom.
Bei PSE kann ich doch auch mit Ebenen arbeiten? Oder hab ich da was falsch verstanden? In CS4 hab ich mal gesehen wie mit einer oder zwei weiteren Ebenen zunächst unscharf maskiert und dann nur selektiv mit Pinsel geschärft wurde. Ginge sowas auch in PSE? |
Ebenen
Auch bei Elements hast du die Möglichkeit mehrere Ebenen zu benutzen.
Ebenenstile benötigt man, wenn man z.B. Schriften besonders bearbeiten möchte. Man wendet Schlagschatten, inneres Leuchten usw. an. Elements hat einen Button und fertig. CS bietet die Möglichkeit Abstand, Grösse, Entfernung um nur Einige zu nennen ganz individuell einzustellen. Als Beispiel nimm das Alpha Logo auf dieser Seite. Das Symbol wurde mit innerem Schatten und mit Schlagschatten räumlich gemacht. Elements kann das auch aber nicht so sauber und einfach wie CS. Ich finde Elements ist ein gutes Programm, schränkt mich aber zu sehr ein, weil ich das Arbeiten mit CS kenne. Stand vor dem selben Problem. Hab mir ne Testversion von Elemts geladen und verglichen. Hab mir aber dann doch CS gekauft. |
Eine gute Alternative zu CS4 wäre vielleicht das Programm Phaint Shop Pro Photo X2 Ultimate von Corel, siehe hier: Klick
Ich bin vor einem Jahr von Elements umgestiegen und würde es jederzeit wieder tun. Einzig der Raw-Konverter ist nicht der Brüller. |
Hier alles aufzuzählen, was PSE gegenüber nicht kann, wäre zu viel. Mal nur das Wichtigste, was PS CS4 PSE voraus hat:
Allerdings hat auch das neue Photoshop elements 8 ein paar Funktionen, die dem großen Photoshop gut zu Gesicht stehen würden. Etwa die HDR-Automatik, die sehr gut funktioniert. Oder SmartPinsel, mit denen sich sehr schnell Korrekturen ins Bild malen lassen. Ich könnte fast wetten, dass sich das eine oder andere davon bald in Photoshop CS5 wiederfinden wird. Zitat:
Martin |
|
Danke für die vielen Hinweise. Habe von beiden bereits ne Testversion. Aber um sich in beide Programme einigermaßen einzuarbeiten, reichen 30 Tage definitiv nicht...
Soweit ich das sehe, fehlen mir persönlich möglicherweise die Ebenenmasken. Aber da gibt es wohl für ein paar Euro eine Erweiterung. Und was mir wohl auch fehlen wird sind Smart Objects. Da ich Lightroom vorgeschaltet habe, wäre das natürlich ein gutes Feature. Im Übrigen schraube ich (noch) nicht so viel an meinen Bildern rum. Alles was mit Graphik oder Freistellen von Bildern zu tun hat, benötige ich daher eigentlich nicht.... Dann wird's wohl das Elements...:) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr. |