SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tele-Zooms 2,8/70-200 mm - Um mal das hiesige Weltbild mal wieder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2009, 23:38   #11
Reloaded
 
 
Registriert seit: 22.04.2009
Beiträge: 162
Also wenn ich sowas lesen muss, dann denke ich darüber nach, mein Sony zu verkaufen und mir ein Sigma zu holen!
Reloaded ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2009, 23:42   #12
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
und soebenerreicht uns net nette Meldung über das ach so tolle SIgma

ich würd mir es Tami holen da ich es Geld fürs Sony net hab
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 23:53   #13
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
Das hier ist Jammern auf Höchstniveau
Gibt's eigentlich auch Jammer auf Meereshöhe?
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 00:05   #14
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
Das hier ist Jammern auf Höchstniveau
Das stimmt nicht. Das Sigma kann einen 24 MP-Sensor bei großen Öffnungen nicht gerecht werden. Höchstniveau ist das Minolta 200 APO. Dahin ist es ein sehr weiter Weg.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 00:10   #15
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Wo siehst du das Problem?

Auf dem Sigma ist Garantie und der Händler hat an dem Tausch zum Sony sicher nicht schlecht verdient. So what?

Ich habe es schon häufiger gepostet und tue es wieder: solange keine Daten vorliegen wie sich die Häufigkeit der Ausfälle zu der Anzahl der im Umlauf befindlichen Objektive verhält, sind Meldungen über einzelne Ausfälle in keiner Weise ein Qualitätskriterium.

Wenn man bedenkt dass hier im Forum mit großem Bohai dazu aufgerufen wurde die Defekte von Sigma-Objektiven zu melden und dort bisher gerade 64 Meldungen seit dem 20.09.2009 aufgelaufen sind, kann man die Anzahl der Defekte unter Berücksichtigung der Anzahl der Verkäufe geradezu zu vernachlässigen. In diesen 64 Meldungen sind wohlbemerkt auch die Defekte enthalten, die Sigma im Rahmen von Garantie/Gewährleistung/Kulanz kostenlos behoben hat.

Es ist hier im Forum einfach angesagt Sigma-Objektive niederzumachen, sind sie doch die einzige unabhängige Alternative zu den oft gnadenlos überteuerten Sony-Objektiven, die oft widerum nur eine modifizierte Kopie von Tamron Objektiven sind.

Das ist entweder Kalkül der Forenbetreiber oder mit der Zeit so eingerissen. Hier im Forum wird sogar scheinbar ernsthaft diskutiert welchem Normalobjektiv (Sony 1,4 /50mm oder Sigma 1,4/50mm) der Vorzug zu geben ist. Einfach lächerlich solche Diskussionen. Man erinnert sich an die 68er Jahre als es hieß: Bild ist unabhängig von den Tatsachen. Zumindest was Sigma anbelangt hat das SonyUserForum von der Haltung der führenden Zeitung Deutschlands gelernt.

Gute Nacht

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2009, 00:35   #16
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Es ist hier im Forum einfach angesagt Sigma-Objektive niederzumachen, sind sie doch die einzige unabhängige Alternative zu den oft gnadenlos überteuerten Sony-Objektiven, die oft widerum nur eine modifizierte Kopie von Tamron Objektiven sind.
ich halte das für eine, sagen wir mal, recht schlichte Sicht auf die Sachlage, noch dazu mit persönlichen Vorurteilen (was Dir allerdings ohne Zweifel zusteht). Allerdings halte ich ebenso persönlich die Sony-Objektive nicht für überteuert und dass die Sony-Objektive "oft" Tamron-Klone sind, ist auch nicht haltbar - und selbst wenn: na und?

Das Problem bei Sigma - dem in der Tat einzigen unabhängigen Anbieter (Tokina hat kein Interesse), auch für andere Systeme - sind m.E. nicht nur die ab und zu auftretenden Defekte, sondern das Reverse Engineering des Protokolls. Es könnte Dir im schlimmsten Fall passieren, dass bei einer neuen Kamera keines Deiner Sigma-Objektive mehr funktionieren wird. In der Vergangenheit kam es schon öfter vor, dass die Objektive eingeschickt werden mussten um mit einem neuen "Hack" des Protokolls auf die neuen Bodys angepasst zu werden. Die Vorspiegelung falscher/anderer Objektive in den Exifs ist nur ein Teil des Problems.

Zitat:
Hier im Forum wird sogar scheinbar ernsthaft diskutiert welchem Normalobjektiv (Sony 1,4 /50mm oder Sigma 1,4/50mm) der Vorzug zu geben ist. Einfach lächerlich solche Diskussionen.
Schade, dass Du es als lächerlich empfindest, wenn sich jemand nicht zwei Objektive zum Selbertesten leisten kannst und deswegen hier Antworten findet. Oder findest Du es etwa lächerlich, dass man auf Bildern Unterschiede sehen kann?

Ehrlich - warum so aggressiv auf dieses Forum schimpfen und darauf, dass andere eine eigene Meinung haben (die anders ist als Deine)?
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 00:49   #17
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.521
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Wenn man bedenkt dass hier im Forum mit großem Bohai (????) dazu aufgerufen wurde die Defekte von Sigma-Objektiven zu melden und dort bisher gerade 64 Meldungen seit dem 20.09.2009 aufgelaufen sind, kann man die Anzahl der Defekte unter Berücksichtigung der Anzahl der Verkäufe geradezu zu vernachlässigen.
Gute Nacht

Rainer

Ja! Gute Nacht Rainer! Als wenn 100% der Sony/Sigma User hier im Forum aktiv wären und 100% der "Geschädigten" auch posten würden.
Eine sehr große Illusion auf der Deine Abwatscherei basiert.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 00:54   #18
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Wenn man bedenkt dass hier im Forum mit großem Bohai dazu aufgerufen wurde die Defekte von Sigma-Objektiven zu melden und dort bisher gerade 64 Meldungen seit dem 20.09.2009 aufgelaufen sind, kann man die Anzahl der Defekte unter Berücksichtigung der Anzahl der Verkäufe geradezu zu vernachlässigen. In diesen 64 Meldungen sind wohlbemerkt auch die Defekte enthalten, die Sigma im Rahmen von Garantie/Gewährleistung/Kulanz kostenlos behoben hat.
Dennoch: es sind 64 zu viel!

Und zum restlichen Beitrag sage ich mal lieber nichts
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 01:00   #19
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Ich habe das Problem mit den von einer Kamerageneration auf die andere nicht mehr passenden Objektiven bereits erlebt. Hatte ich mir doch als Student Anfang der 80er Jahre eine Minolta MD -Ausrüstung mit 3 Bodies und 12 Objektiven mühsam zusammengespart und konnte sie dann nach dem Erscheinen der X7000 "in die Tonne kloppen". Wo bitte soll der Unterschied zum reengeneering sein?

Im Gegenteil hätte ich damals nur Sigma-Objektive gehabt, hätte ich vielleicht die finanziellen Mittel übrig gehabt mir den ganzen Objektivpark für den neuen Anschluß wieder zu kaufen. So steckten sie in fast wertlosem Minolta Altglas.

Wo bitte sind denn die bezahlbaren Sony-Objektive in der mittleren Leistungsklasse? Die letzten verfügbaren (z.B.24-105) werden ausgemustert. Was bleibt sind Billigobjektive in Vollplaste zum Teil erbärmlicher Qualität (18-70) und hoch und höchstpreisige G und Zeiss-Objektive. Für die einzig verfügbare Festbrennweite mit 35 mm Brennweite werden € 1601,-- aufgerufen! Hallo! Die Alternativen heißen Tamron mit geringer Auswahl und AF-Stangenantrieb von Vorgestern oder Sigma, die ungeliebten.

Du erinnerst mich an meinen Vater. Der hat es im letzten Jahr fertig gebracht, ein TomTom NaVi in einer Mercedes Vertragswerkstatt zu kaufen, in der sein Wagen gerade zur Inspektion war. Es hat zwar etwa das 4-fache gekostet wie marktüblich aber er war sich sicher: es ist zu seinem Mercedes voll kompatibel.

In diesem Sinne

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 01:04   #20
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Hier im Forum wird sogar scheinbar ernsthaft diskutiert welchem Normalobjektiv (Sony 1,4 /50mm oder Sigma 1,4/50mm) der Vorzug zu geben ist.
Ja, das machen wir. Und das ohne Sigma, Sony oder Dich nach Erlaubnis zu fragen.

Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen

Gute Nacht

Rainer
Schlaf' gut. Und vergiss nicht mit dem richtigen Bein aufzustehen.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (16.11.2009 um 01:09 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tele-Zooms 2,8/70-200 mm - Um mal das hiesige Weltbild mal wieder


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr.