Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 24-105 an A850
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2009, 06:57   #11
pradi
 
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 269
Das Tamron 17-50 hat bei 17mm und Offenblende sehr wohl Vignettierungen, nur sind diese eventuell nicht ganz so stark ausgeprägt, es wird sehr warscheinlich damit zusammenhängen das man ja bei APS-C Objektiven an einen KB- Bajonett noch ein Paar Reserven im Bildkreis hat, die man nutzen kann.
pradi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2009, 10:15   #12
flemmingr
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Hallo,
ich habe das Minolta AF 3,5-4,5/24-105 an meiner A 100 lange Zeit genommen und war damit für ein 4,4-fach Zoom sehr zufrieden. CAs (gering) und Verzeichnung (bei WW und Tele) sowie Vignettierung habe ich beim Entwickeln der RAW-Dateien mit Adobe Camera RAW 4.6 problemlos korrigiert.
Wer eine höhere Qualität benötigt sollte Festbrennweiten und keine Zooms >3-fach verwenden!
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 20:45   #13
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Hallo,

seit 2 Tagen habe ich jetzt die 850 und versuche so nach und nach ein Gefühl für meine Vollformat tauglichen Linsen zu entwickeln.
...
Jetzt zu meinem Sorgenkind: Das Sony 24-105 habe ich vor einem Jahr als Ersatz für das 16-105 gekauft, auch in Vorahnung auf eine Vollformat. Das 24-105 vignettiert bis einschließlich 35 mm wie (Achtung!) "Hulle" . Ich habe schon die SuFu bemüht und lese als Tenor heraus, dass das mit 2 Stufen abblenden behoben sei - nicht so bei mir. Irgendwie habe ich den Eindruck, als das dieses Objektiv ein Problem hat
...
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Ja, das 24-105mm ist an der A900/A850 eindeutig nicht optimal.
...
Ich muss mich insofern korrigieren, als dass - nach geschlagener Schlacht bzw. nach einem Tag ausgiebigem Testen - die Situation nun etwas differenzierter zu beurteilen ist

Ja, das 24-105mm vignettiert bei 24mm/f3.5 sehr stark; auch bei f11 kommen die Ecken noch deutlich dunkler. Das ist wohl das Resultat der kompakten Bauweise. Zeiss ZA 2.8/24-70mm und v. a. MinAF 2.8-4/17-35mm vignettieren bei 24mm wesentlich weniger. Gleiches gilt übrigens für das SAL 2.8/28-70mm SAM: es hat eine deutlich kleinere Frontlinse und vignettiert deutlich stärker als das Zeiss 2.8/24-70mm. Damit wirst Du leben müssen. Überrascht hat hingegen die Abbildungsleitung bei f11: das 24-105mm hat bis in die äussersten Ecken eine ähnliche (@ 70mm) oder gar höhere (@ 28mm) Detailauflösung wie das 4-4.5/28-135mm, das Zeiss 2.8/24-70mm und das SAL 2.8/28-75mm.

Da ich das Objektiv bei einem früheren Kurztest nur bis f8 angeschaut hatte, und da das 24-105mm bei f11 nochmals kräftig zulegt, war mein erstes Statement nicht ganz korrekt.

Mit anderen Worten: Das 3.5-4.5/24-105mm eignet sich an der A850 / A900 durchaus sehr gut als kleines, leichtes "Landschaftsobjektiv", falls man genügend (d. h. f11) abblenden kann. Allfällige chromatische Restfehler (etwas stärker sichtbar als bei den beiden 2.8er Objetiven) kann man per Photoshop entfernen - man erhält dann wirklich sehr gute und detailreiche Ergebnisse über das ganze Bildfeld.

Stephan

Geändert von stevemark (18.11.2009 um 16:12 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler korrigiert ...
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 21:44   #14
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Mit anderen Worten: Das 3.5-4.5/24-105mm eignet sich an der A850 / A900 durchaus sehr gut als kleines, leichtes "Landschaftsobjektiv", falls man genügend (d. h. f11) abblenden kann.
Ich nutze das Minolta 24-105 jetzt seit einem halben Jahr an der Alpha 900 als Standardzoom und bin nicht zufrieden damit. Im letzten Urlaub konnte ich das Objektiv fast immer auf Blende 11 abblenden. Aber gerade bei 24mm, Fokussierung auf unendlich und Landschaftsaufnahmen waren teilweise nichtmal die Ränder links und rechts scharf.

Bei kürzeren Entfernungen ist das Objektiv besser. Übrigens vignettiert das Objektiv teilweise auch im Telebereich und das kommt meistens vor, wenn man mit Polfilter fotografiert. Überhaupt kommt es mir so vor, als das das Objektiv keine Polfilter mag. Es kann aber auch Einbildung sein. Als Polfilter nutze ich den Sony Zeiss VF-62CPAM.

Ein kurzer Vergleich mit einem fast neuen Sony SAL 24-105 zeigte, daß beide Objektive baugleich sind. Das Sony hatte die gleichen Farbfehler und Randunschärfen wie das Minolta. Allerdings hatte das Sony an der Alpha 900 einen leichten Backfokus. Nach Mikro-Korrektur des AF waren beide dann praktisch nicht zu unterscheiden.

Beim Minolta 24-85 ist die Qualität ähnlich wie beim Minolta 24-105.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 22:10   #15
frankko
 
 
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von flemmingr Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe das Minolta AF 3,5-4,5/24-105 an meiner A 100 lange Zeit genommen und war damit für ein 4,4-fach Zoom sehr zufrieden. CAs (gering) und Verzeichnung (bei WW und Tele) sowie Vignettierung habe ich beim Entwickeln der RAW-Dateien mit Adobe Camera RAW 4.6 problemlos korrigiert.
Wer eine höhere Qualität benötigt sollte Festbrennweiten und keine Zooms >3-fach verwenden!
Mit den CAs ist das beim 24-105er (mit A700 bzw. D7D) so eine Sache, von all meinen Objektiven zeigt es (habe bis jetzt 3 Stück in meinen Griffeln gehabt...) zusammen mit dem großen Ofenrohr mit Abstand die meisten CAs bzw. Purple Fringings. Das kann einem den ganzen Spaß verderben bei schönem Wetter... 70 bis 105mm bei Offenblende sind bei mittleren Kontrasten bereits sehr, sehr grottig...mein Sigma 24-135 hebt sich in dieser Hinsicht sehr wohltuend vom 24-105 ab ...bitte jetzt nicht auf EBV, PTLens etc. verweisen...
frankko ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2009, 06:32   #16
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Stephan,

Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
...
Mit anderen Worten: Das 3.5-4.5/24-105mm eignet sich an der A850 / A900 durchaus sehr gut als kleines, leichtes "Landschaftsobjektiv", falls man genügend (d. h. f11) abblenden kann. Allfällige chromatische Restfehler (etwas stärker sichtbar als bei den beiden 2.8er Objetiven) kann man per Photoshop entfernen und erhält dann wirklich sehr gute und detailreiche Ergebnisse über das ganze Bildfeld.

Stephan
vielen Dank für die neue Erkenntnis. Ich muss zugeben: Weiter als bis Blende 8 hatte ich das 24-105 noch nicht abgeblendet. Das ganze stimmt mich dann wieder etwas positiver. Bin aber trotzdem noch auf die Bildauswertung auf artaphot.ch gespannt.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 07:33   #17
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.026
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
vielen Dank für die neue Erkenntnis. Ich muss zugeben: Weiter als bis Blende 8 hatte ich das 24-105 noch nicht abgeblendet.
Hier hatte ich genau das auf Nachfrage in einen anderen thread auch schon mal geschrieben... BL 11 ist für ein Immerdrauf halt nicht wirklich Praxistauglich.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 08:05   #18
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Hier hatte ich genau das auf Nachfrage in einen anderen thread auch schon mal geschrieben... BL 11 ist für ein Immerdrauf halt nicht wirklich Praxistauglich.

viele Grüße

aidualk
Ja stimmt, hatte diesen Thread aber eher als Preisthread in Erinnerung und bin daher wohl deshalb nicht so sehr auf Deinen Beitrag eingegangen - sorry!. Ich denke, ich habe diese Woche endlich mal Gelegenheit nachmittags noch was Licht mitzubekommen und werde dann mal ein paar Fachwerkhäuser in unserer Gegend ablichten.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 09:09   #19
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Guck mal da:
http://kurtmunger.com/sony_24_105mm_...viewid179.html

Benutze das Minolta 24-105mm an der A900 und komme auf ein ähnliches Fazit.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 09:33   #20
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Guck mal da:
http://kurtmunger.com/sony_24_105mm_...viewid179.html

Benutze das Minolta 24-105mm an der A900 und komme auf ein ähnliches Fazit.

LG
Danke, aber hatte ich schon gesehen. Besonders deswegen bin ich erst einmal zur Entscheidung gekommen dem Objektiv eine Chance zu geben, es besser kennen zu lernen, die Tipps anzuwenden (nicht unbedingt 24mm, Blende 8 oder 11) und den bekannten Problemen mit DXO (Elite ist bestellt) entgegen zu treten.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 24-105 an A850


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr.