Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ersatz für Alpha 330 Standard 18-55?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2009, 15:03   #11
mklink

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2009
Beiträge: 4
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Warum soll ein 17-50 mm Zoom mit Lichtstärke 2,8, das bei voller Öffnung bereits eine deutlich bessere Abbildungsleistung hat als z.B. das Sigma 1.8/24 bei Blende 2,8, dafür nicht geeignet sein? Okay, natürlich kann man noch stärker freistellen mit noch mehr Lichtstärke. Aber in 98% der Fälle reicht 2,8 - und wenn nicht, kann man immer noch solche Festbrennweiten zusätzlich mitführen. Wenn man sich nicht dauernd überall hin frei bewegen kann, sind Festbrennweiten m.E. einfach problematisch, gerade in Situationen, wo man viele Objektivwechsel vermeiden möchte.
Die Argumentation kann ich schon verstehen. Die auf der Bühne tun einen halt selten den Gefallen mal eine 1/30 Sekunde stillzuhalten. Wenn man dann mal Bilder ohne Bewegungsunschärfe haben will, ist die Verschlusszeit wirklich massgebend und bei kleinen Clubs das Licht meistens so gut wie nicht vorhanden. Mein Lieblingsclub verwendet sogar ausschliesslich Rotlicht (der abolute Horror). Aber neben der Konzertphotographie gibt es ja auch noch andere Sachen. Ich mache das ja nun nicht professionell, wenn gleich ich den Fokus schon auf diese Situation gelenkt habe, weil ich dann meistens die Kamera auch mitnehme (und nicht nur davon rede).

Vielen Dank bisher an alle - weitere Meinungen interessieren mich weiter.
Markus
mklink ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2009, 15:09   #12
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
...
Steve, mir scheint, du hast bei deiner Empfehlung komplett übersehen, dass der TO ein Objektiv für seine Alpha 330, auf jeden Fall aber für APS-C sucht. Deine Empfehlungen beziehen sich größtenteils auf die Alpha 900.

Johannes
Nein, habe ich nicht übersehen!


Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Warum soll ein 17-50 mm Zoom mit Lichtstärke 2,8, das bei voller Öffnung bereits eine deutlich bessere Abbildungsleistung hat als z.B. das Sigma 1.8/24 bei Blende 2,8, dafür nicht geeignet sein? Okay, natürlich kann man noch stärker freistellen mit noch mehr Lichtstärke. Aber in 98% der Fälle reicht 2,8 - und wenn nicht, kann man immer noch solche Festbrennweiten zusätzlich mitführen. Wenn man sich nicht dauernd überall hin frei bewegen kann, sind Festbrennweiten m.E. einfach problematisch, gerade in Situationen, wo man viele Objektivwechsel vermeiden möchte.
Einzig aus dem Grund, weil mklink klar sagt, dass er trotz 1.4/50mm offenbar lichtmässig an der Grenze ist. Wenn das wirklich stimmt (und genau so habe ich es weiter oben formuliert - bitte lesen ), dann wird man mit einem viermal lichtschwächeren Objektiv Mühe haben. Ich kenne das zur Genüge mit dem 1.4/85mm <=> 70-200G ... Oft ist mit dem 70-200G einfach "Ende Feuer", während das 1.4/85mm noch locker weiter gute Bilder liefert.

Aber ich habe das Gefühl, dass mklink selbst noch nicht ganz weiss, wo seine Prioritäten wiklich liegen - und dann kann man natürlich auch nicht präzise weiterhelfen. Ich habe einfach meine Erfahrungen mitgeteilt. Andere werden dasselbe tun, und mklink wird sich aus den verschiedenen und teils widersprüchlichen Infos diejenigen heraussuchen, die zu ihm passen

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 15:23   #13
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Einzig aus dem Grund, weil mklink klar sagt, dass er trotz 1.4/50mm offenbar lichtmässig an der Grenze ist. Wenn das wirklich stimmt (und genau so habe ich es weiter oben formuliert - bitte lesen ), dann wird man mit einem viermal lichtschwächeren Objektiv Mühe haben.
Ok, ja.

Das war natürlich der Grund, warum ich geraten habe, zugleich das Gehäuse zu ersetzen, um höhere ISO-Werte sinnvoll nutzen zu können.

Allerdings ging es zunächst darum, womit man das Kit-Objektiv ersetzen könnte, das ja nun nochmal sehr deutlich lichtschwächer ist. Ein 2,8er ist dagegen schon ein deutlicher Fortschritt. In Verbindung mit einem bei höheren ISO-Werten rauschärmeren Gehäuse wäre schon viel gewonnen und vom Gehäuse profitiert natürlich auch die Nutzung des 1,4/50 mm, wo das Licht wirklich so grenzwertig ist.

Gruß

Johannes
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 15:51   #14
mklink

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2009
Beiträge: 4
Ich denke, ich werde mir das Gehäuse der A500 besorgen und das der A330 ohne Objektiv verkaufen. Dann habe ich erstmal wie gehabt mein Standardkitobjektiv und das 50mm aber besseres Verhalten bei den hohen ISO Zahlen, sammle Erfahrung damit, und schaue dann wieder weiter, welches Objektiv mein Portfolio am besten ergänzt.

Vielen Dank an alle für die zahlreichen Informationen und Tipps,
Markus
mklink ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 16:48   #15
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von mklink Beitrag anzeigen
Ich denke, ich werde mir das Gehäuse der A500 besorgen und das der A330 ohne Objektiv verkaufen. ...
Macht Sinn. Und wenn Du die HDR-Funktion einsetzt, gewinnst Du u. U. nochmals etwas - das länger belichtete Bild (für die Schatten) muss nicht immer optimal scharf sein; für einen vernünftigen Gesamteindruck reicht üblicherweise ein scharfes helles Bild (=kurze Verschlusszeit). Es lohnt sich, mit HDR bei ISO 6400 etwas zu experimentieren.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2009, 02:03   #16
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von mklink Beitrag anzeigen
Ich denke, ich werde mir das Gehäuse der A500 besorgen und das der A330 ohne Objektiv verkaufen. Dann habe ich erstmal wie gehabt mein Standardkitobjektiv und das 50mm aber besseres Verhalten bei den hohen ISO Zahlen, sammle Erfahrung damit, und schaue dann wieder weiter, welches Objektiv mein Portfolio am besten ergänzt.....
Eine sehr gute Entscheidung...und wenn du alle Möglichkeiten schon ausgereizt hast und deine Kamera besser kennst, kannst du besser die benötigten Eigenschaften für das nächste Objektiv abschätzen.

(Bei ISO 6400 könnte ich sogar mit den 500/8 fotografieren )
*duckundweg*
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ersatz für Alpha 330 Standard 18-55?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr.