![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Abgesehen, daß ein Auslöseblitz, der völlig ungeregelt loslegt, wohl nicht sehr wünschenswert ist, fürchte ich, daß der Masterblitz den Slave wieder viel zu früh auslöst. Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Zitat:
Die Kamera zündet nur den Hauptblitz. Das Blitzgerät arbeitet mit der manuell eingestellten Leistungsstufe. Z.B. 1/32, 1/16, 1/8, 1/4, 1/2, 1/1. Es gibt natürlich auch Blitzgeräte, die sich nicht runterregeln lassen. Ein 2000xi zum Beispiel arbeitet dann mit Leitzahl 20 und lässt sich nur mit der zugehörigen Streuscheibe beeinflussen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Ich hatte einen Minolta 3600 HS. Eindeutig ohne D, noch von meiner analogen Minolta SLR. Von Sony gabs den dann nur als 3600 HS(D). Von daher ist das schon richtig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Sorry Gepard, aber das ist definitiv nicht richtig.
Der Minolta HS 3600 ist bis zum letzten Diödlein baugleich mit dem späteren Sony HVL-F36. Beide unterstützen die digitalen Gehäuse und es gab von Minolta NIE einen 3600er Blitz ohne die D-Unterstützung. Richtig ist, dass es den Minolta 3600 HS(D) natürlich schon zu analogen Zeiten gab, er wurde aber nie verändert. Das "D" in der Typenbezeichnung bedeutet auch NICHT "Digital" sondern "Distance" und beschreibt die Fähigkeit des Blitzes bei der Blitzbelichtungsmessung die Entfernung des Motives (die die Kamera vom Objektiv erhält) einzubeziehen. Diese Messmethode heißt ADI (advanced distance integration) und alle Minolta-Produkte, die diese Messart voll unterstützen haben ein "D" in der Bezeichnung, Objektive sowie Blitze. Eine absolut komplette Gesamtübersicht über die Blitze von Minolta und Sony findest Du ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Zitat:
Andreas
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
![]() Du kannst an der a100 den Meßvorblitz beim internen Blitz NICHT unterdrücken, mit keiner Einstellung. Das was Du beschreibst unterdrückt nur den rote-Augen-Vorblitz und unterdrückt die Abgabe von Vorblitzen als AF-Hilflicht. Es unterdrückt aber NICHT den Meßvorblitz (weil die ADI-Messung nicht ohnen Meßvorblitz funktioniert), den Du vielleicht mit bloßem Auge nicht vom Hauptblitz differenzieren kannst (weil die Zeitdauer dazwischen sehr klein ist), aber die Meßzellen der Studioblitze sehen den Vorblitz und feueren bereits beim Vorblitz. Du kannst den Meßvorblitz kannst übrigens auch ganz einfach deutlich sichtbar machen, indem Du an der a100 einfach mal die 2-sekunden-Selbstauslösung einstellst, dann kommt nämlich der Vorblitz direkt nach dem Durchdrücken des Auslösers und der Hauptblitz erst wenn der Verschluß ausgelöst wird (also 2 sekunden später).
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Zitat:
Geändert von Gepard (12.11.2009 um 00:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.293
|
Zitat:
Es gibt keinen 3600HS ohne (D) - hat es auch nie gegeben, auch wenn du anderes behauptest!
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|