SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Windows 7 für Studenten für nur 35 EUR
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2009, 16:38   #11
Sonnfred
 
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: bei Bremen
Beiträge: 75
Zitat:
Zitat von Chucky Beitrag anzeigen
...als Ingenieur sollte ich's eigentlich gar nicht erst benutzen
hehe, da hast du absolut recht. Aber immerhin ist es Mikrosaft ja EINMAL gelungen, ein durchaus brauchbares System zu erstellen, das man sogar ganz vorsichtig "Betriebssystem" nennen kann

Bei € 35,- würde ich da nicht lange überlegen, der Gegenwert ist mehr als aktzeptabel.
__________________
So long,
Andi
___________________
beim Fotografieren ist es wie beim Schwimmen: Geht der Schwimmer unter, ist die Badehose schuld
Sonnfred ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2009, 16:48   #12
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Sonnfred Beitrag anzeigen
ein durchaus brauchbares System zu erstellen
MS-DOS 6.22 ???
(ok, ich geb's zu, in der Erinnerung verklärt... )
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 18:22   #13
sesepopese
 
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
Msdn-aa

Windows 7 gibt es hier an der TU Braunschweig für jede(n) beim Rechenzentrum Registrierte(n) kostenlos. Es wird eine personalisierte Seriennummer beim Download erstellt. Bei XP und Vista konnte man sich noch die CD/DVD gegen 5-10€ abholen, die hatten alle dieselbe Serial...
Es gibt keine Beschränkung auf gewisse Fachbereich, bspw technische. Soweit ich weiß, steht das auch Mitgliedern der Kunsthochschule zur Verfügung.

Ich benutze Win7 seit Mitte Oktober (parallel zu XP, werde aber wohl komplett umziehen). Vista hatte ich für ca. eine halbe Stunde in Betrieb; das hat so sehr mit seinen Zugriffsrestriktionen genervt, dass noch am Tag der Installation die Platte formatiert wurde (aus dem gleichen Grund kommen mir auch kein iTunes & co. oder iPhoto ins Haus, ich kann es nicht ab, wenn Programme mir Zugriff oder Information über die Daten auf meinem PC vorenthalten)

Zitat:
Zitat von Sonnfred Beitrag anzeigen
hehe, da hast du absolut recht. Aber immerhin ist es Mikrosaft ja EINMAL gelungen, ein durchaus brauchbares System zu erstellen, das man sogar ganz vorsichtig "Betriebssystem" nennen kann
Bereits XP und auch Win2000 haben an sich ganz hervorragend funktioniert. Windows-System leiden unter der Vielfalt der Dritthersteller-Software und der Hardware. Würde man XP mit der gleichen Hardwarebeschränkung wie MacOSX programmieren, wären sicher Stabilität und Sicherheit ebenbürtig.
Für mich liegt hier aber auch der Vorteil: Ich kann jede Menge Freeware verwenden, muss nicht 800€ für RAM-Verdoppelung bezahlen, habe die Wahl zwischen Intel und AMD und kann mir so überhaupt einen Computer leisten, der leistungsmäßig up to date ist.

Ich habe vor, mein Win7 ausschließlich mit schlanker Freeware zu verwenden - diese hat den Vorteil, nicht Registry und Speicher mit sinnlosem Mist zu überfüllen. Da kann Microsoft nix für.
Adobe Reader bspw. nervt - wird kastriert, aus dem Autostart geschmissen und per Firewall geblockt, genauso Apple Software Updater / Ituneshelper / Quicktime (qttask) /bonjour mit sinnlosen Autostart- und residenten Tasks - hinfort! Kaufe meine Musik dann halt im Web (oder auf CD), ipod lässt sich mit Winamp verwalten.

Bei mir laufen jetzt Opera (Web, Mail), Faststone-RawTherapee-Gimp-Noiseware (Foto), Winamp, OpenOffice, MediaplayerClassic, und alles flutscht wie die Firmware einer Spielekonsole

Kann also Windows 7 nur empfehlen - schnell, schlank (in 20min installiert), schick, stabil. Es kann aber wie jedes Windows mit schlechter Software (z.B. Apple-Programme für Windows (soll keine Kritik an Apple-Programmen unter MacOS sein)) in die Knie gezwungen werden.

seb.
sesepopese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 21:15   #14
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von sesepopese Beitrag anzeigen
Für mich liegt hier aber auch der Vorteil: Ich kann jede Menge Freeware verwenden, muss nicht 800€ für RAM-Verdoppelung bezahlen, habe die Wahl zwischen Intel und AMD und kann mir so überhaupt einen Computer leisten, der leistungsmäßig up to date ist.
Wittere ich da Vorurteile?
RAM kostet nicht mehr als für Windowsrechner (ist schließlich identisch) und Freeware gibt es für OS X in Mengen. AMD gibt es nicht - gut so - und von der Leistung muss sich ein Mac nicht verstecken. Für Aperture und sonstige leistungshungrige Software reichen alle Rechner der letzten Jahre problemlos aus.

Aber ich bin froh, dass Windows so weit verbreitet ist, sonst hätte ich als Systemadministrator ein Problem - da ich kaum noch was zu tun hätte.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 21:34   #15
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Wittere ich da Vorurteile?
RAM kostet nicht mehr als für Windowsrechner (ist schließlich identisch)
Nunja, kauft man seinen Rechner im AppleShop und lässt dort gleich richtig Ram einbauen, dann sieht man schon teils unverständliche Apothekenpreise. Ich treff regelmäßig Leute die mir von ihrem tollen, professionellen MacPro erzählen, bei dem die erste Amtshandlung (noch vor dem Einschalten) darin besteht fremdgekauften Ram nachzustecken ...

Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Aber ich bin froh, dass Windows so weit verbreitet ist, sonst hätte ich als Systemadministrator ein Problem - da ich kaum noch was zu tun hätte.
Selbst das aktuelle SnowLeopard lässt einge grundlegende Sicherheitsfeatures in der Architektur vermissen. Der einzige Grund warum Apple-User nicht regelmäßig auf die Nase falle ist eben der geringe Verbreitungsgrad. Einen Exploit für MacOS zu schreiben ist heutzutage wesentlich simpler als für Windows. Schon WinXP hatte Address Space Layout Randomisation, MacOS 10.6 dagegen nicht. Insofern trügt der Eindruck bei größerer Mac-Verbreitung hätte man als Admin weniger zu tun.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2009, 22:43   #16
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Backbone Beitrag anzeigen
Ich treff regelmäßig Leute die mir von ihrem tollen, professionellen MacPro erzählen, bei dem die erste Amtshandlung (noch vor dem Einschalten) darin besteht fremdgekauften Ram nachzustecken ...
Ist das verwerflich? Es ist weder kompliziert, noch verboten - und natürlich möchte Apple an den äußerst bequemen Leuten verdienen, würde ich auch wollen. Wer es nicht selbst aufrüsten möchte, kann zu einem der Service Provider gehen oder gleich dort kaufen.
Zitat:
Zitat von Backbone Beitrag anzeigen
Der einzige Grund warum Apple-User nicht regelmäßig auf die Nase falle ist eben der geringe Verbreitungsgrad. Einen Exploit für MacOS zu schreiben ist heutzutage wesentlich simpler als für Windows.
Das hört man immer öfter - macht die Sache aber nicht wahrer. Wenn es wirklich so einfach ist, warum ersticken wir dann nicht in Mac-Viren und -Trojanern? Was wäre denn eine größere PR-Aktion für einen Virenschreiber, als das erste Virus für OS X geschrieben zu haben
Zitat:
Zitat von Backbone Beitrag anzeigen
Schon WinXP hatte Address Space Layout Randomisation, MacOS 10.6 dagegen nicht. Insofern trügt der Eindruck bei größerer Mac-Verbreitung hätte man als Admin weniger zu tun.
Schon 10.5 hatte ASLR, jedoch nur unvollständig.
In den Bereichen, wo bei uns Macs eingesetzt werden, ist allerdings tatsächlich weniger zu tun. Und wenn auf MobileMe verzichtet werden würde, wäre es noch weniger.

Egal, zurück zum eigentlichen Thema ...

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 09:39   #17
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
Zitat:
Zitat von Berlinspotter Beitrag anzeigen
Wer will das kontrollieren? Sie ist 8 Jahre alt und kann weiter XP verwenden. Gibt es denn diese Variante? Von XP kommend müsste ich eine Vollversion erwerben und das ist mir deutlich zu teuer.
Vollversion ist richtig, aber da kann man doch auch die wesentlich günstigere "System Builder Version" kaufen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 12:30   #18
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Dein moralisches Gewissen und Deine Ehrlichkeit.
Schade, dass die Frage überhaupt kommt, aber das war ja erwartbar

Da ließe sich jetzt eine schöne gesellschaftspolitische Betrachtung anschließen, aber wir sind ja im SUF.
Nur zur Richtigstellung: ich habe nichts dagegen, dafür zu zahlen. War bislang davon ausgegangen, dass ich für rund 80,- upgraden kann (ok, geht nicht von XP). Nun aber mindestens 200,- auf den Tresen legen, obwohl mein XP gut läuft, war mir zu heftig. Danke für den Tipp mit der System-Builder-Version!
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 13:10   #19
Chucky
 
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
Zitat:
Zitat von Berlinspotter Beitrag anzeigen
(ok, geht nicht von XP)
Wo steht denn das? Ich kann der Homepage von Microsoft entnehmen, dass das Upgrade von XP 32/64 und Vista 32/64 auf Win7 32/64 möglich ist. Für das Upgrade von 32 auf 64 bit ist lediglich die Backup-CD für etwa 10 € nötig. Als wesentlich schwieriger erachte ich, dass ein 8-jähriges Mädchen keinen gültigen (und auf der MS-Homepage gelisteten) Hochschul-Account besitzt...

Grüße

Michael
Chucky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 16:32   #20
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Stand in einem Win7-Artikel in der aktuellen ComputerBildSpiele mit Grafik: der Weg von XP nach Win7 war durchgestrichen. Darüber stand Neuinstallation. Nur von Vista ging es mit einem Upgrade. Zudem schrieb ich "Schülerversion" und nicht "Hochschüler". Klar kann sie keinen Hochschul (=Uni)-Account haben.
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Windows 7 für Studenten für nur 35 EUR


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr.