Zitat:
Zitat von Backbone
Ich treff regelmäßig Leute die mir von ihrem tollen, professionellen MacPro erzählen, bei dem die erste Amtshandlung (noch vor dem Einschalten) darin besteht fremdgekauften Ram nachzustecken ...
|
Ist das verwerflich? Es ist weder kompliziert, noch verboten - und natürlich möchte Apple an den äußerst bequemen Leuten verdienen, würde ich auch wollen. Wer es nicht selbst aufrüsten möchte, kann zu einem der Service Provider gehen oder gleich dort kaufen.
Zitat:
Zitat von Backbone
Der einzige Grund warum Apple-User nicht regelmäßig auf die Nase falle ist eben der geringe Verbreitungsgrad. Einen Exploit für MacOS zu schreiben ist heutzutage wesentlich simpler als für Windows.
|
Das hört man immer öfter - macht die Sache aber nicht wahrer. Wenn es wirklich so einfach ist, warum ersticken wir dann nicht in Mac-Viren und -Trojanern? Was wäre denn eine größere PR-Aktion für einen Virenschreiber, als das erste Virus für OS X geschrieben zu haben
Zitat:
Zitat von Backbone
Schon WinXP hatte Address Space Layout Randomisation, MacOS 10.6 dagegen nicht. Insofern trügt der Eindruck bei größerer Mac-Verbreitung hätte man als Admin weniger zu tun.
|
Schon 10.5 hatte ASLR, jedoch nur unvollständig.
In den Bereichen, wo bei uns Macs eingesetzt werden, ist allerdings tatsächlich weniger zu tun. Und wenn auf MobileMe verzichtet werden würde, wäre es noch weniger.
Egal, zurück zum eigentlichen Thema ...
Gruß, eiq