![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Liebes Forum...
ich freue mich immer sehr wenn.... ich zitiert werde oder belehrt ![]() die obige Frage war nach RAM und 64Bit OS.... und eines ist sicher....irgendwann wird die eine oder andere weichware auch umgestellt nur... dazu muss sie erstmal verfügbar sein und GEKAUFT werden... so ganz nebenbei Drucker/Monitore....der ganze Mist muss supportet werden was nutzt mir C1...wenn mein Monitor nicht mehr farbkalibrier ist ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 256
|
Wenn du allerdings im gestalterischen Bereich tätig bist á la InDesign oder Illustrator, solltest du womöglich 64-Bit meiden....Ich weiss nicht obs bei W7 anderst ist, aber bei Vista konnte man keine bzw. nur u. U. Type 1 Schriften installieren... Und zwar diese in einen bestimmten Adobe-Ordner zu kopieren. Jedoch waren/sind dann diese nicht in Corel, Word o.ä. verfügbar.
Hier beschrieben: http://www.hdschellnack.de/?p=1762 Geändert von Knalltuet (29.10.2009 um 12:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Ich verwende seit Jahren Vista64, der einzige spürbare nachteil gegenüber der 32 Bit Version ist das ich keine DOS Anwendungen mehr ausführen kann...
Treiber muß man natürlich im Auge behalten ob es da passende gibt, das sollte man aber das Problem kann ja auch schon beim wechsel auf Windows 7/32 probleme machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Tatsächlich? Heißt das, daß es keine DOS-Box mehr gibt, daß keine DOS-Batche mehr laufen, daß die vielen Programme, die im Hintergrund DOS-Programme starten (ich denke z.B. an solche Programme, wie Hugin und Konsorten, aber eben auch an dcraw, exiftools und so weiter) alle nicht mehr laufen?
![]() Und ist das dann bei Windows 7 64-Bit auch so? Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
|
Zitat:
Noch etwas anderes als der Speicher. Wer seine AMD64 Architektur im 32-bit Modus arbeiten lässt, verzichtet damit auf einige Register in der CPU, die nur im 64-bit Modus genutzt werden können. Bei den Registern, die in beiden Modi aktiv sind, wird die hälfte der möglichen Bits im 32-bit Modus einfach ungenutzt gelassen. Was ich gemacht habe, um mein Scanner auch ohne 64-bit Treiber zu verwenden: Einfach mit VirtualBox mein altes Windows XP als Virtuelle Maschine installiert. Dieser Maschine kann man dann ein USB Gerät durchreichen und dort betreiben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Zitat:
das ist vor allem eine Frage der CPU-Architektur... die AMDs können das schon ne halbe Ewigkeit, bei Intel eigentlich jeder modernere Core2irgendwas. Kannst du meine ich hier nachsehen... http://www.intel.com/technology/intel64/index.htm Gerd, ich schrieb ja nicht umsonst oben, dass man vorher prüfen sollte, ob die Software die man nutzt und liebt auch vernünftig läuft. Im Normalfall läuft eine nicht 64-Bit fähige Software ja im 32Bit-Modus, wenn das nix hilft kann man oft auch noch mit dem Kompatibilitätsmodus experimentieren (gab's auch schon bei Vista). Ist dann immer noch kein Land in Sicht hilft entweder die virtuelle XP-Maschine oder gleich der Verzicht auf die Moderne ![]() Ein Beispiel: versuch mal ein SE-Telefon upzudaten. Jedenfalls als ich das das letzte mal versucht habe war kein Land in Sicht, da die blöde Software nicht unter 64Bit läuft ![]()
__________________
abgedunkelt.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
|
Bei XP hab ich zwecks mangelden Vorteils/Support noch auf 32 bit gesetzt. Bei Vista vor SP1 auch, da die Treiberversorgung eh mehr schlecht wie recht war. Ab Vista SP1 64 Bit User. Es läuft einfach runder das System und solche Sachen wie >3gig Ram und Co tun eine Rechner gut bei welchen Lightroom, Photoshop, Dreamweaver, diverse Java basierende Apps synchron auf Hochtouren laufen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Da bin ich wieder,
ich möchte mich an dieser Stelle schon mal recht herzlich für eure Kommentare bedanken. Als Bildbearbeitungsprogramm nutze ich Corel PSP Photo XII ich denke u. hoffe das dieses Programm problemlos unter 64 Bit läuft bzw, diese 64 Bit auch unterstützt. Zitat:
Auf die Idee zu 64 Bit bin ich u.a. folgendermaßen gekommen: Mich hat jemand gebeten zwei Poster im Format ca. 2,00m x 0,70m mit verschiedenen historischen Bildern unsres Ortes als Kollage zu entwerfen und da ging es schon los, beim Anlegen des Posters mit 300 dpi (RGB) fing mein System an zu meckern das zu wenig Speicher vorhanden sei. Erst durch das Umwandeln zu einem Graustufenbild konnte ich vernünftig weiter arbeiten, da die Fotos für die Kollage eh alle SW-Fotos sind ist Graustufenbild also kein Problem. Sollte aber mal ein Farbposter in Angriff genommen werden, gibt es außer 64 Bit noch andere alternativen? Ich arbeite zum erste Mal mit solchen riesigen Bilddateien und bin da noch sehr Laie ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
dann ist ja alles in Butter ![]() Corel PSP x2 kenn ich nicht, aber laufen wird es wohl, wenn es schon Vista-kompatibel ist. Wenn es allerdings keine native 64Bit Version davon gibt wird sich am Speicher für das Programm an sich nix ändern. Wann hat er denn gemeckert? Beim speichern? Viele Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|