![]() |
Windows 7, 32 o. 64 bit Version?
Hallo,
ich hätte mal eine Frage an diejenigen die sich mit unten genannten auskennen: Ich habe vor demnächst Windows 7 zu installieren, was spricht für bzw. gegen die 64 bit Version ? Müssen PC-Programme extra für die 64 bit Version gestrickt werden o. laufen grundsätzlich alle Programme unter 32 bzw. 64 bit?. Zumindest ein Vorteil pro 64 bit ist mir bekannt, Arbeitsspeicher >3 GB wird unterstützt, macht sich das bei der Bearbeitung von großen Bilddateien spürbar bemerkbar? Vielen Dank schon mal im Voraus |
Es spricht eigentlich alles dafür, du solltest nur schauen, ob für deine Hardware (vor allem Scanner etc.) 64Bit Treiber zur Verfügung stehen.
Hau die 8GB Ram in deinen Rechner und du weißt, warum du ein 64Bit-System hast :top: Es gibt einige Programme die Probleme machen, aber auf die Fotografiererei bezogen läuft bei mir alles. Dazu kommt: die Unterstützung wird immer besser, 64Bit-OS-e gibt es ja erst seit gestern ;) Wenn ein Programm nicht nativ 64Bit unterstützt läuft es in einem 32Bit Modus und kann weiterhin nur 3GB Ram adressieren (so ca.). Grüße Andreas |
Moin
mal so nebenbei.....>3GB wird zwar vom OS genutzt.... aber den Standartfotoprogrammen NICHT... du brauchst dann auch ein 64B Photoshop/Lightroom, Aper....und wie sie alle heißen:roll: zu bedenken auch ...die netten Filter, die meist noch nicht mal 16B erreicht haben:shock::D und wo gibt es 64B RAW Konverter:?::?::?: Mfg gpo |
Zitat:
|
Zitat:
Und naja...so gut ist die Unterstützung für Fotografen auch nicht. Im Geschäft haben wir einen LaCie farbkalibrierten Monitor...LaCie meinte, als wir Sie drauf angesprochen haben, dass wir aufgrund fehlender 64-Bit treiber den Monitor nicht kalibrieren können: "Das hat ja eh keiner in der Branche" .......Pffff, das war der letzte LaCie Monitor. Grad in der graphisch-/fotografischen Branche kann man schlecht auf 8 GB oder mehr verzichten... |
64 bit wegen RAM
|
Wenn keine Hardware oder Software vorhanden ist die unter 64 Bit nicht läuft (inzwischen eher selten) dann sollte man IMHO auf jeden Fall die 64 Bit Version wählen.
Nicht nur das das Betriebssystem damit mehr als 4 GB adressieren kann (3GB ist eine Windows-Einschränkung, grundsätzlich kann eine 32 Bit-Anwendung 4 GB adressieren), auch die 32 Bit Programme profitieren - sie können zwar weiterhin nur 4 GB nutzen, diese aber komplett und müssen sich den Speicher nicht mit den anderen laufenden Programmen teilen (sofern genug Speicher installiert ist). |
Ich habe natürlich ein nicht vergessen bei gibt es erst seit gestern ;)
XP 64 war wirklich nicht zu empfehlen, aber ich habe jetzt über ein Jahr mit dem 64Bit Vista gearbeitet, und jetzt Windows 7, ich würde nie wieder 3GB Ram haben wollen. Warum ich das so genau weiß, ratet mal woran ich in der Arbeit sitze... ich bin kurz davor dort Linux zu installieren :D (64bit Windowse gibbet da nicht). Gerd: Lightroom und PS CS4 kommen sehr wohl in 64Bit. Ich arbeite mit CS4 trotzdem meist im 32Bit-Modus, weil die meisten Plugin-Hersteller nicht aus den Puschen kommen, und die dann nicht im 64Bit PS laufen. Aber auch dann: es ist trotzdem mehr Speicher da, Windows fängt nicht wie blöde an auszulagern, und dass man mal für ein Foto mehr als 2GB Ram braucht ist ja auch eher selten (natürlich schafft man das mit großen Panoramen). Viele Grüße Andreas |
Ich arbeite jetzt seit über einem Jahr mit 64Bit, bisher keine Probleme. In meinen Augen ist das die Zukunft, ich würde es also machen.
|
Was mir noch eingefallen ist: eine 64Bit-fähige CPU/Plattform hast du demnach?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr. |