![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
wenn du einen Gegenstand abbildes in der selben Größe auf den Bild ( Also Bildfühlend ) benötigst du mehr brennweite bei der vollformat . Also weniger Tiefenschärfe !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Das ist logisch. Es geht nur darum, dass hin und wieder gesagt wird der Tiefenschärfebereich verringert sich und das ist erst einmal falsch; bezogen auf die gleiche Brennweite.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Was ich dann wiederum nicht verstehe ist, warum an Kompaktkameras, nehmen wir mal die Panasonic FZ50 als Beispiel, warum dort die Tiefenschärfe größer ist, bei gleicher Blende. Liegt es nicht am kleineren Sensor? Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Zitat:
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. Geändert von twolf (15.10.2009 um 18:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
![]() Die Brennweite dürfte bei der FZ50 etwas kleiner sein. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Die Schärfentiefe ist bei gleicher Brennweite gleich, das ist klar. Problem ist nur: Für den gleichen Bildwinkel, den du bei einer Canon APS-C mit 300 mm Brennweite erreichst, brauchst du mit der Alpha 900 eine Brennweite von 480 mm. Und wenn du trotzdem die Alpha 900 mit Brennweite 300 mm nimmst und einen entsprechenden Ausschnitt aus dem Bild croppst, bleibt dir eine Bildauflösung von 9,5 Megapixeln und die Schärfentiefe ist so, wie wenn du von vorneherein eine APS-C-Kamera benutzt hättest. Dafür kauft man sich aber keine Alpha 900, oder? Nur mal so zum Nachdenken. Übrigens: Macht man das Gleiche mit der von einem Teilnehmer hier empfohlenen Nikon D700, dann hat man noch großartige 4,8 Megapixel. Toll! Manche scheinen so in Vollformat verliebt zu sein, dass sie gar nicht mehr merken, dass es auch Anforderungen gibt, für die andere Formate sinnvoller sind. Eine Vollformat-Kamera zu empfehlen, um möglichst geringe Schärfentiefe bei Hunderennen zu haben, ist ja wohl der Scherz schlechthin. Mit welchen Brennweiten arbeitet man dort? Ein 200 mm, das es mit Lichtstärke 2,8 gibt, ist schon an APS-C sehr knapp. An Vollformat braucht man damit gar nicht erst aufzutauchen. Man bräuchte ein 300 bis 320 mm an Vollformat, ebenfalls mit Lichtstärke 2,8, um den gleichen Bildausschnitt (und dabei tatsächlich eine geringere Schärfentiefe) zu erhalten. So weit ich weiß bekommt man solche Objektive, zumal für Sony, nicht gerade an jeder Ecke. Ganz abgesehen davon, dass der AF einer Alpha 900 wohl kaum in der Lage sein dürfte, mit einem 300 mm-Objektiv die Schärfe so auf den Augen eines rennenden Hundes zu halten, dass nachher tatsächlich dessen Gesicht und nicht stattdessen nur der Schwanz in der dünnen Schärfenebene liegt. Geändert von Giovanni (15.10.2009 um 18:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
Es sei den wir reden von Naturfotografen dennen kein Tele lang genug sein kann oder wirklich alte Systemhasen, die sich mal ein 300mm Tele-FB oder 600mm Tele mal gegönnt haben... ![]() Andererseits man könnte auch Geld sparen indem man beispielsweise ein 70-400mm Telezoom mit 1,4x oder 2x Konverter adaptieren, ob die Qualität ausreichend gut ist, steht wiederum auf einen anderen Blatt...
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (15.10.2009 um 18:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Danke für deine Aufklärung!
Ich bin gewiss kein VF Fan. Zumindest nicht von der A900. Meinem fotografischen Stil käme die Nikon D700 sehr entgegen, für Sportaufnahmen würde ich allerdings zur Canon Eos 1D tendieren, da ich mir nicht vorstellen kann, dass es für diesen Bereich der Fotografie etwas besseres gibt. Man braucht sich nur mal in Stadien unter den Fotojournalisten umzusehen. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.06.2009
Beiträge: 10
|
Hier meine Objektive:
Sigma 70-200 mm/2,8 EX APO DG Macro HSM II Minolta 50 mm, 1:1,7 (22) Tamron 11-18 mm, 1:4,5-5,6 (IF) Minolta DT 18-70 mm, 1:3,5 (22) - 5,6 D Wobei ich eigentlich fast ausschließlich mit dem Minolta 50 mm, 1:1,7 (22) und dem Sigma 70-200 mm/2,8 EX APO DG Macro HSM II fotografiere. Letzteres natürlich für die Hunde. Die anderen beiden nutze ich fast gar nicht. Hundefotografie ist sicherlich nur ein Teil meiner Interessen, macht aber prozentual im Moment den größten Teil aus. Aber Landschaften mache ich im Urlaub ebenfalls gerne. Ihr habt mir schon sehr geholfen und zu großen Teilen auch meine Erwartungen bestätigt. Ich hab mich völlig verunsichern lassen. Was natürlich schnell geht, auch wenn man hier die wirklich unterschiedlichen Beiträge liest ![]() Grüße Elke |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Zitat:
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|