Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 900 für Sportfotografie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2009, 18:28   #1
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht ob es eher Sinn macht, mittels Cropsensor praktisch digital zu zoomen oder aus einem 24 MP Vollformatbild einen Ausschnitt heraus zu vergrößern. Letzteres hat zumindest den Vorteil, dass man den Ausschnitt im Nachhinein besser festlegen kann.
Als Nachteilig sehe ich am Vollformat, dass meines Wissens die Tiefenschärfe Systembedingt etwas geringer ist.
Doch nochmal kurz ein Wort dazu:

Die Schärfentiefe ist bei gleicher Brennweite gleich, das ist klar.

Problem ist nur: Für den gleichen Bildwinkel, den du bei einer Canon APS-C mit 300 mm Brennweite erreichst, brauchst du mit der Alpha 900 eine Brennweite von 480 mm.

Und wenn du trotzdem die Alpha 900 mit Brennweite 300 mm nimmst und einen entsprechenden Ausschnitt aus dem Bild croppst, bleibt dir eine Bildauflösung von 9,5 Megapixeln und die Schärfentiefe ist so, wie wenn du von vorneherein eine APS-C-Kamera benutzt hättest. Dafür kauft man sich aber keine Alpha 900, oder?

Nur mal so zum Nachdenken.

Übrigens: Macht man das Gleiche mit der von einem Teilnehmer hier empfohlenen Nikon D700, dann hat man noch großartige 4,8 Megapixel. Toll!

Manche scheinen so in Vollformat verliebt zu sein, dass sie gar nicht mehr merken, dass es auch Anforderungen gibt, für die andere Formate sinnvoller sind.

Eine Vollformat-Kamera zu empfehlen, um möglichst geringe Schärfentiefe bei Hunderennen zu haben, ist ja wohl der Scherz schlechthin. Mit welchen Brennweiten arbeitet man dort? Ein 200 mm, das es mit Lichtstärke 2,8 gibt, ist schon an APS-C sehr knapp. An Vollformat braucht man damit gar nicht erst aufzutauchen. Man bräuchte ein 300 bis 320 mm an Vollformat, ebenfalls mit Lichtstärke 2,8, um den gleichen Bildausschnitt (und dabei tatsächlich eine geringere Schärfentiefe) zu erhalten. So weit ich weiß bekommt man solche Objektive, zumal für Sony, nicht gerade an jeder Ecke. Ganz abgesehen davon, dass der AF einer Alpha 900 wohl kaum in der Lage sein dürfte, mit einem 300 mm-Objektiv die Schärfe so auf den Augen eines rennenden Hundes zu halten, dass nachher tatsächlich dessen Gesicht und nicht stattdessen nur der Schwanz in der dünnen Schärfenebene liegt.

Geändert von Giovanni (15.10.2009 um 18:40 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2009, 18:35   #2
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Manche scheinen so in Vollformat verliebt zu sein, dass sie gar nicht mehr merken, dass es auch Anforderungen gibt, für die andere Formate sinnvoller sind.
Würde ich nicht sagen, nicht jeder braucht Riesenteles oder Brennweiten über 200mm oder 300mm... Der normale Hobby-Fotograf eher seltenst. Andersherum gefragt, wer von uns hat hier überhaupt ein 400mm, 600mm Tele?

Es sei den wir reden von Naturfotografen dennen kein Tele lang genug sein kann oder wirklich alte Systemhasen, die sich mal ein 300mm Tele-FB oder 600mm Tele mal gegönnt haben...

Andererseits man könnte auch Geld sparen indem man beispielsweise ein 70-400mm Telezoom mit 1,4x oder 2x Konverter adaptieren, ob die Qualität ausreichend gut ist, steht wiederum auf einen anderen Blatt...
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (15.10.2009 um 18:40 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 18:37   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Danke für deine Aufklärung!

Ich bin gewiss kein VF Fan. Zumindest nicht von der A900. Meinem fotografischen Stil käme die Nikon D700 sehr entgegen, für Sportaufnahmen würde ich allerdings zur Canon Eos 1D tendieren, da ich mir nicht vorstellen kann, dass es für diesen Bereich der Fotografie etwas besseres gibt. Man braucht sich nur mal in Stadien unter den Fotojournalisten umzusehen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 18:45   #4
Sichtjäger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.06.2009
Beiträge: 10
Hier meine Objektive:

Sigma 70-200 mm/2,8 EX APO DG Macro HSM II
Minolta 50 mm, 1:1,7 (22)
Tamron 11-18 mm, 1:4,5-5,6 (IF)
Minolta DT 18-70 mm, 1:3,5 (22) - 5,6 D



Wobei ich eigentlich fast ausschließlich mit dem Minolta 50 mm, 1:1,7 (22) und dem Sigma 70-200 mm/2,8 EX APO DG Macro HSM II fotografiere. Letzteres natürlich für die Hunde. Die anderen beiden nutze ich fast gar nicht.

Hundefotografie ist sicherlich nur ein Teil meiner Interessen, macht aber prozentual im Moment den größten Teil aus. Aber Landschaften mache ich im Urlaub ebenfalls gerne.

Ihr habt mir schon sehr geholfen und zu großen Teilen auch meine Erwartungen bestätigt. Ich hab mich völlig verunsichern lassen. Was natürlich schnell geht, auch wenn man hier die wirklich unterschiedlichen Beiträge liest .
Grüße
Elke
Sichtjäger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 20:45   #5
Sichtjäger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.06.2009
Beiträge: 10
Ich zitiere mich mal selber.
GrüßeE
Elke

Zitat:
Zitat von Sichtjäger Beitrag anzeigen
Hier meine Objektive:

Sigma 70-200 mm/2,8 EX APO DG Macro HSM II
Minolta 50 mm, 1:1,7 (22)
Tamron 11-18 mm, 1:4,5-5,6 (IF)
Minolta DT 18-70 mm, 1:3,5 (22) - 5,6 D



Wobei ich eigentlich fast ausschließlich mit dem Minolta 50 mm, 1:1,7 (22) und dem Sigma 70-200 mm/2,8 EX APO DG Macro HSM II fotografiere. Letzteres natürlich für die Hunde. Die anderen beiden nutze ich fast gar nicht.

Hundefotografie ist sicherlich nur ein Teil meiner Interessen, macht aber prozentual im Moment den größten Teil aus. Aber Landschaften mache ich im Urlaub ebenfalls gerne.

Ihr habt mir schon sehr geholfen und zu großen Teilen auch meine Erwartungen bestätigt. Ich hab mich völlig verunsichern lassen. Was natürlich schnell geht, auch wenn man hier die wirklich unterschiedlichen Beiträge liest .
Grüße
Elke
Sichtjäger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2009, 20:50   #6
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Hallo Elke,

ich empfehle dir einfach die Standardlösung solcher Fragen:

Einfach eine Alpha 700/850/900 (im freundlichen Fotoladen um die Ecke) in die Hand nehmen und ausprobieren und ruhig dabei Zeit nehmen.
Dann weisst du ob du eine neue Kamera für deine Objektive brauchst oder nicht.

Ansonsten könnte bereits ein Alpha 700 Nachfolger dieses Jahr kommen, da könnte sich evtl. das Warten lohnen.

Bei deinen Objektiven lohnt sich in meinen Augen kein Systemwechsel.

Das ist immer noch das Beste, anstatt hier unterschiedliche Meinungen und widersprüchliche Aussagen diverser Forenmitglieder anzutun...
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (15.10.2009 um 20:55 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 21:14   #7
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
-- zurückgezogen --
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 21:15   #8
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Als sei der Stangen-AF das größte übel.

Alleine der AF-Motor in der Dynax 7D bremst viele AF-Objektive aus. Nicht umsonst sind seit der Alpha 700 mal wieder manche Sigma Stangen-AF Getriebe zerlegt worden...
Ich denke das müsste dir spätestens aufgefallen sein als du mal deine Dynax 7D und Alpha 100 mit einer Dynax 7/9 und Alpha 700/900 mal verglichen hattest. Wenn nicht, dann wird das mal allerhöchste Zeit.

Und wie man sieht hat sie ein Sigma HSM II...

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Was die AF-Leistung angeht aber eventuell schon. Wobei ich zur Geschwindigkeit des Sigma nichts sagen kann.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (15.10.2009 um 21:24 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 20:53   #9
Xwing15
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
Hallo Elke. Wenn du nicht profimässig Sportbilder machen willst und nur Sport, kannst du ruhig mit einer Alpha glücklich sein. Bin von der A700 auf die 900er umgestiegen und mache weiterhin ab und zu Bilder an Eishockeyspielen. Funktioniert bestens sowohl mit der A700 wie auch der 900er. Eishockey ist ja nicht gerade 'slow motion' ganz im Gegenteil.

René
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 20:56   #10
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Probierts am besten selber mal aus, wenn du im bekanntenkreis Leute mit Nikon und oder Canon Equipment hast. So kannst dir am objektivsten einen Überblick verschaffen, ob ein anderes System in der von DIR GESTELLTEN Anforderung Vorteile bringt oder nicht.

Da ja hier viele Canon 1d Spezialisten mit ihren Fachinformationen sind: Nimm blos keine MKIII: Die hat dauernden Front oder backfokus, kann nix fokussieren was sich schneller als ein Balkon bewegt, das Sucherprisma fliegt immer im Dom rum und die ölt auch dauernd ihren Sensor. Also blos die Finger weg !!! (Die Ironie musste jetzt einfach sein bei den vorher geposteten Beiträgen)

Ok, wieder zum Thema: Probiers aus, auch ob du bei deinem Anforderungsprofil besser mit FF oder einer Crop klarkommst.

Edit: und da jetzt ein paar wenige die Ironie nicht verstanden haben werden: nein, für Hundesport brauchst du keine D38s), MKIII oder Konsorten,- da kommst auch mit den kleineren Modellen aus.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 900 für Sportfotografie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr.