Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Passendes Tele zum Tamron 17-50 2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2009, 20:32   #11
Johnny73

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Menden
Beiträge: 39
An alle schon mal vielen Dank,

ich fasse dann man kurz zusammen. Sollte ich etwas verkehrt verstanden haben, dann melden.

1. Entscheidung 17-50 zu kaufen =
2. verlorene Brennweite vergessen wir mal (erst mal ausprobieren und 55200 ist ja auch noch da und soll ja auch nicht schlecht sein)
3. 70-200 2,8 ist sehr gut, aber eher Lichtstärker und nicht unbedingt besser von der Schärfe als mein 55200.

Der Gewichtsunterschied ist ja nun auch sehr groß vom SAL-55200 zum 70-200 2,8.

Werde auf jeden Fall erst mal die beiden Sony´s behalten. Das 18-70 aber auch nur, das es eh nur 20-30 Euro bringt. Vielleicht kann man da ja mal bei staubigen Situationen damit arbeiten.


Bin jetzt schon mal einen großen Entscheidungsschritt weiter.

Gruß - Markus
Johnny73 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2009, 06:24   #12
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Hallo,
das Tamron 17-50 ist super keine Frage! aber das neue Sony Kit ist offensichtlich auch nicht schlecht und kostet gerade mal 60€ (in Holland), wenn man kein F2,8 braucht kann man da viel Geld sparen!

Das "Loch" Zwischen de Objektiven stört mich nicht....

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=76930

Gruß
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 08:20   #13
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Johnny73 Beitrag anzeigen
.... 70-200 2,8 ist sehr gut, aber eher Lichtstärker und nicht unbedingt besser von der Schärfe als mein 55200.

Der Gewichtsunterschied ist ja nun auch sehr groß vom SAL-55200 zum 70-200 2,8.
....Gruß - Markus
Würde ich so nicht sehen, das 55-200 ist ein Billigding, das weder in Sachen Auflösung noch in Sachen Schärfe dem 70-200 das Wasser reichen kann, mal ganz abgesehen von der Kontrastleistung, die ja gerne mal übersehen wird

Also, das einzige Argument für das 55-200 wäre das Gewicht, doch da würde ich mir das Sony 70-300G überlegen, kostet zwar etwas mehr als das Tamron 70-200, ist aber deutlich leichter und kleiner (und hat mehr Brennweite) und soll sehr sehr gut sein.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 09:12   #14
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Ich hab mir zum Tamron 17-50/2,8 das Tamron 70-200/2,8. Eine super Kombination, die ich immer dabei habe, wenn ich fotografieren gehe. Fürs Wandern und Touren mit der Family etc. hab ich mir kürzlich ein Sigma DC 18-125 F/3.8-5.6 HSM angeschafft. Die 'große' Ausrüstung bleibt dann zuhause.

Das wäre die Kombination, die ich Dir aus meiner Erfahrung heraus empfehlen kann.

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 09:21   #15
Parki
 
 
Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 219
habe auch die tamron kombi 17-50 2,8 und 70-200 2,8.
diese beiden objektive ergänzen sich prima! kann man für diesen preis auf jedenfall weiterempfehlen.
__________________
Meine flickr Seite
Parki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2009, 15:20   #16
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Schließe mich an: Tamron 17-50/2.8 + 70-200/2.8 =

Ich hab grad im Urlaub mit dem großen eine Menge Spaß gehabt. Es macht auch im Nahbereich eine ziemlich gute Figur, wenn man grad ein echtes Makro nicht zur Hand hat oder wenn das Motiv einen für ein 50 oder 90 mm Makro nicht dicht genug ranlässt.
An der Naheinstellgrenze bei 200mm kriegt man schon einen ganz passablen Abbildungsmaßstab und die Bildqualität ist
Man muß mit dem Objektiv also nicht immer unbedingt in die Ferne schweifen.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 15:48   #17
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Ist es so selten oder so schlecht oder warum spricht sich hier fast niemand für Sigmas 2,8/50-150 aus (ggf plus ein 70-300er)?

Da ist der Brennweitenbereich lücklos geschlossen und 67er Filter passen auch drauf - wie beim Tamro 17-50. Der Unterschied zwischen 150 mm und 200 mm ist so gewaltig doch nicht.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 15:49   #18
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
Du könntest auch mit dem Sigma 50-150/2.8 anschließen...
Und dann evtl. ein 100-300 anpeilen. Dann hättest Du 50mm doppelt (100-150) und keine Lücke zwischen 50 und 70.
Diese würde ich für mich etwas kritsch bewerten, denn dort entstehen bei mir viele Bilder. Es ist ja auch nicht nur die Lücke, sondern auch das Objektiv.
Wenn Du zB Portraits machen willst, mit Freistellung und 50mm/2.8 vom Tamron nicht mehr reichen, dann musst Du das 70-200mm nehmen, was ich schon einen ganz schönen Brecher für "Mal-Eben-Portraits" finde...
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Ist es so selten oder so schlecht oder warum spricht sich hier fast niemand für Sigmas 2,8/50-150 aus (ggf plus ein 70-300er)?

Da ist der Brennweitenbereich lücklos geschlossen und 67er Filter passen auch drauf - wie beim Tamro 17-50. Der Unterschied zwischen 150 mm und 200 mm ist so gewaltig doch nicht.
Ich werd hier einfach überlesen ...
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 16:00   #19
Feuervogel
 
 
Registriert seit: 10.04.2008
Beiträge: 50
Ich hab auch beide Tamrons und kann beide nur empfehlen! Wenn das 70-200 drauf ist störts mich eigentlich nicht dass ich nicht weniger Brennweite einstellen kann. Aber das 17-50 ist mir manchmal zu kurz in Situationen wo ich genau weiß ich müsste gleich wieder wechseln, deshalb denke ich hier über das 24-70 nach. Aber da hilft ja der Tele-Anschluss nix .

Das 70-200 macht einfach Spaß, kaufen!
Feuervogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 16:45   #20
Brice
 
 
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 234
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Ist es so selten oder so schlecht oder warum spricht sich hier fast niemand für Sigmas 2,8/50-150 aus
Da ich auch an einem lichtstarken Teleobjektiv interessiert bin, verfolge ich diesen Thread. Ich bin bis 70mm für mich zufriedenstellend aufgestellt und hatte daher nur nach Objektiven ab 70mm gesucht.

Ich hatte mir dann das Sigma 50-150/2,8 angeschaut. Den "Nachteilen" (weniger Erfahrungwerte und evt. deshalb schlechtere Bewertungen, kein FF, kein nennenswerter Preisvorteil zum Tamron 70-200/2,8) stehen als Vorteile die kleine Bauweise und das geringere Gewicht gegenüber. FF ist für mich wegen der A850 (liebäugel) ein Argument.

Aber danke für den Hinweis mit dem Sigma 50-150, für meine A200 ist dies ein Alternative.

Geändert von Brice (10.09.2009 um 16:50 Uhr)
Brice ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Passendes Tele zum Tamron 17-50 2,8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.