Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Nachführ - AF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2009, 17:40   #11
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Du sprichst mir aus der Seele.
Wobei es mich immer noch in Rage bringt, dass Sony nicht Willens ist, dieses Übel abzustellen und außerdem für vernünftige JPEG engines in den Sony Kameras zu sorgen. Dieser Krampf kann ja nicht an fehlendem Sachverstand und mangelnden Fähigkeiten der Sony Leute liegen. Ich wollte mir diese Frusterlebnisse ( insbesondere bei Sportfotografie) auch nicht mehr antun und fotografiere wieder überwiegend Minolta analog. Eine Nikon D700 ist aber auch bei uns seit einiger Zeit im Haus. Ein schleichender Übergang zu Nikon ist damit auch bei mir vorprogrammiert.
Das ist wirklich ein generelles Problem, mit dem ich immer wieder konfrontiert werde, wenn ich einen schnellen und zuverlässigen AF brauche.

Ich denke aber, dass der A700 Nachfolger da eine deutliche Verbesserung bringen wird. Denn in allen anderen Systemen - selbst bei OLY und Pentax - ist da mittlerweile deutlich nachgebessert worden und sind in dieser Klasse AF-Module eines anderen Schlages Standart.

Außerdem bin ich auf den dann evtl. überarbeiteten Exmor-Sensor in der A750(?) gespannt. Ich halte es für gut möglich, dass sich mit dieser Kamera die Waagschale im Semi-Pro Bereich zu Gunsten von Sony neigen könnte...;-)

Im VF-Bereich ist man bei Sony m.E. ohnehin bestens aufgehoben, also keine Eile, ein Zweitsystem ist auf die Dauer m.E. nicht sinnvoll und schon gar nicht rentabel!

Wenn meine Erwartungen nicht dahingehend erfüllt werden, wird es für einen sukzessiven Umstieg Zeit, da mir dann das System - so gerne ich es habe - zu unflexibel ist ...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2009, 18:21   #12
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Die Alpha 700 hat eine gute JPG Engine(...)
Naja, das liegt im Auge des Betrachters.
Berühmte Aquarellisten würden wahrscheinlich Deine Sicht teilen.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 19:47   #13
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Naja, das liegt im Auge des Betrachters.
Berühmte Aquarellisten würden wahrscheinlich Deine Sicht teilen.
Dann haben wir hier in der Mehrzahl Aquarellisten...

Aber die JPG Engine ist hier eigentlich "off-topic"...
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 20:18   #14
DieterFFM

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
... wäre der AF der digitalen nur so gut wie bei Dynax 9 oder 7, gäb's da doch gar nicht mehr so viel zu meckern.
Die analogen Minoltas kenne ich nicht, aber genau das verstehe ich eben nicht. Man kann doch nicht von heute auf morgen (oder gestern ) verlernen wie ein AF-System funktioniert. Und das Problem zieht sich ja schon seit der D7D durch alle KoMi´s/Sony´s.

Deswegen meine Vermutung wegen des Antriebs bzw. der SW-Steuerung.

@Giovanni
Natürlich kann man das nicht an einem Bild festmachen, wenn Du magst kann ich die gewünschte Menge an AF-Ausschuss gerne einstellen.

Die Bewegung der Hunde war linear. Kein abstoppen, kein zusätzliches beschleunigen - nix.

Wie gesagt, der AF führt auch ordentlich nach. Wenn man jedoch den Auslöser betätigt, meine ich im Sucher erkennen zu können wie der AF stoppt. Und das könnte genau die Differenz des Fehlfokus sein. Wäre jetzt nur noch interessant, was diese Verzögerung auslöst.
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden”

Grüsse aus Frankfurt
Dieter - Unsere Homepage
DieterFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 20:39   #15
Fröhliche Bande
 
 
Registriert seit: 08.03.2009
Beiträge: 70
Eigentlich ist es doch ganz einfach wenn ich mir die beiden Bilder im Eröffnungspost anschaue. Einfach ein Objektiv mit Frontfokus anschaffen und schon passt es.

Mal ganz im Ernst. Ja Sony muss hier nachbessern aber so Schlimm wie es teilweise geschildert wird ist es ja nun auch nicht. Ich fotografiere sehr, sehr viel Hunde in Aktion und hab sehr viele gute Bilder dabei.
In einem Hundeforum wo die Bilder hergezeigt werden kann ich nicht behaupten das die Canon und Nikon User klar im Vorteil wären.



LG Frank
Fröhliche Bande ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2009, 20:51   #16
chris8404
 
 
Registriert seit: 09.02.2009
Beiträge: 23
Also meine Hunde-action-shots sehen ähnlich aus. Allerdings bin ich immer noch der Hoffnung, dass meine (brandneue) alpha 700 in der Lage ist mit einem schnellen Objektiv (will mir das sony 70-300 g anschaffen) entsprechende Ergebnisse zu liefern. Wenn dann immer noch der schwanz und nicht die Augen meines HUndes scharf ist, dann hab ich mit der Anschaffung der 700er wohl (hinsichtlich action) einen Fehler gemacht.

In einem anderen Thread hat Decay ein perfekt fokussiertes Bild bei Blende 2.8 von einem Aussie gemacht, der beim Agility über eine Hürde springt; frontal auf ihn zu. Da er das Bild mit dem Tamron 70-200 2.8 gemacht hat, bin ich noch guter Hoffnung, dass es aufs Glas ankommt!

So und jetzt bestätigt mich bitte (am besten mit Bildern), damit ich nicht doch in einem halben Jahr oder so viel Geld für einen Systemwechsel verbrenne (wofür ich mich schon fast entschieden hatte).
chris8404 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 21:00   #17
chris8404
 
 
Registriert seit: 09.02.2009
Beiträge: 23
http://www.dslr-forum.de/attachment....1&d=1247821572
http://www.dslr-forum.de/attachment....9&d=1247821572

hier der link zum Bild, dass ich meine. Die Hürde hat mein Erinnerungsvermögen allerdings erfunden Genau wie die Blendenöffnung; war nämlich 3,5
und es war ein Nachbarforum, nicht hier.

Da soll noch jemand über den af-c meckern. Canikon mag es besser können, davor hab ich ne 700er für 700 Euro bekommen die traumhaft und der Hand liegt und bis auf den Mega-Super-Af alles hat was ich die nächsten 10 Jahre brauche!
chris8404 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 21:27   #18
Fröhliche Bande
 
 
Registriert seit: 08.03.2009
Beiträge: 70
Zitat:
Zitat von chris8404 Beitrag anzeigen
Also meine Hunde-action-shots sehen ähnlich aus. Allerdings bin ich immer noch der Hoffnung, dass meine (brandneue) alpha 700 in der Lage ist mit einem schnellen Objektiv (will mir das sony 70-300 g anschaffen) entsprechende Ergebnisse zu liefern. Wenn dann immer noch der schwanz und nicht die Augen meines HUndes scharf ist, dann hab ich mit der Anschaffung der 700er wohl (hinsichtlich action) einen Fehler gemacht.

In einem anderen Thread hat Decay ein perfekt fokussiertes Bild bei Blende 2.8 von einem Aussie gemacht, der beim Agility über eine Hürde springt; frontal auf ihn zu. Da er das Bild mit dem Tamron 70-200 2.8 gemacht hat, bin ich noch guter Hoffnung, dass es aufs Glas ankommt!

So und jetzt bestätigt mich bitte (am besten mit Bildern), damit ich nicht doch in einem halben Jahr oder so viel Geld für einen Systemwechsel verbrenne (wofür ich mich schon fast entschieden hatte).
Na gut ein paar Bilder mit der 700er und 70-300 G, Bilder sind JPEG und leicht nachgeschärft.







Bei allen Bildern waren die Hunde eigentlich recht flott unterwegs. Und ähnliche Bilder besitze ich ein paar hundert. Also ganz so schlecht kann das Sony System nicht sein.



LG Frank
Fröhliche Bande ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 21:45   #19
Paloma
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
@Stempelfix: kennst du auch die 40D? Hätte mich mal interessiert welcher Unterschied zur 50D bezüglich Af besteht.

@chris 8404. ich hatte das 70300G an der A200 und habe auch ein paar gute Hundeactionbilder damit hinbekommen.... ich würde aber dennoch überlegen, ob das 70200/2.8 nicht geeigneter wäre.... mir war das 70300G oft nicht schnell genug, was aber auch an der A200 gelegen haben kann.

Anbei ein Testbild mit der A200 und dem 70300G (leider falsche Blende aber wenigstens in der Geschwindigkeit das Gesicht getroffen... )


Geändert von Paloma (26.08.2009 um 21:58 Uhr)
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 21:46   #20
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von DieterFFM Beitrag anzeigen
Die Bewegung der Hunde war linear. Kein abstoppen, kein zusätzliches beschleunigen - nix.

Wie gesagt, der AF führt auch ordentlich nach. Wenn man jedoch den Auslöser betätigt, meine ich im Sucher erkennen zu können wie der AF stoppt.
Ich kenne die Alpha 300 nur vom kurzen Ausprobieren. Deshalb kann ich zu diesem Modell nichts sagen.

Der Fokus bei deinem Beispielbild liegt so ca. 70 cm zu weit hinten, richtig?

Bei der Konica Minolta 7D dauert es vom Hochklappen des Spiegels bis zum Öffnen des Verschlusses weniger als 145 ms - es können auch nur 100 ms sein, den genauen Wert kenne ich nicht. Nehmen wir den schlechtesten Fall an und setzen voraus, dass die Alpha 300 demgegenüber nicht verbessert wurde, also 145 ms. Das wäre, falls deine Beobachtung stimmen sollte, ungefähr die Zeit vom "Stoppen" des AF-Antriebs bis zur Belichtung. So viel Zeit haben die Hunde also, 70 cm zurückzulegen, damit es zu dem gezeigten Ergebnis kommt - falls deine Vermutung stimmt.

0,7 m / 0,145 s = 4,83 m/s = 17,4 km/h

Könnte das hinkommen?

Allerdings ... ganz offensichtlich funktioniert mit anderen Sony Kameras der Präditions-AF problemlos - wie gesagt, hätte sonst die Alpha 700 im FotoMagazin AF-Test völlig floppen müssen. Es kann also keinesfalls bei allen Sony DSLR so sein.

Dass ich die Alpha 300 nicht näher kenne, habe ich schon erwähnt.

Allerdings:
  • Falls die Hunde bedeutend langsamer als 17 km/h waren, kann es nicht der einzige Grund sein, selbst wenn der AF-Antrieb "stoppen" sollte.
  • Bist du 100% sicher, dass der mittlere - und nur der mittlere - AF-Sensor aktiviert war?
  • Da der AF-Antrieb im AF-C-Modus nach meiner Erfahrung bei den Alphas sowieso manchmal ziemlich "ruckelig" läuft, kann man m.E. auf diesen subjektiven Eindruck nicht allzuviel Gewicht legen.

Gruß

Johannes

Geändert von Giovanni (26.08.2009 um 22:00 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Nachführ - AF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.