![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.08.2007
Beiträge: 146
|
Während der Arbeit im SUF lesen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich habe hier wie gesagt schon Bilder gezeigt (und andere ebenfalls). Musst du einfach mal suchen, das müsste ich auch. "Tamron 70-200" als Stichwort sollte zum Erfolg führen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
|
Jo, Chef is im Urlaub
![]() Zitat:
600 mm / f8 / 1/250 / -0.33 LW / Iso 500 / quick & dirty aus LR2.4 / kurz nach Sonnenaufgang mit jeder Menge Nebel und Einbein ![]() Gruß Michael Geändert von Chucky (25.08.2009 um 20:01 Uhr) Grund: die Hälfte vergessen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
Hallo Chucky,
wenn das die Qualität mit Konverter am Zoom ist, dann müßte die Kombi mit dem 2,8/70-200 auch so gut werden. Da ich auch mit dem Gedanken spiele, mir das Tamron anzuschaffen und mit passendem Konverter mein altes 100-400 KoMi abzulösen, dürfte das dann die 1. Wahl für mich sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
|
Hallo Willi,
das Bild ist nicht mit einem Zoom aufgenommen (Entschuldigung, wenn ich da für Verwirrung gesorgt habe!). Objektiv war das Tamron 300/2,8 (non-Apo oder dergleichen). Ich kann nur leider nicht mit einem Objektiv mit langer Brennweite vergleichen, da ich sonst nichts "Langbrennweitiges" hab (außer 'nem Minolta 100/2,8 Macro...). Am 28-75/2,8 funktioniert der TK eigentlich gar nicht (wir hatten dazu vor kurzem einen Thread zu völliger Farbverschiebung nach lila?!). Und mein Sony Kit 75-300 hat seit Wochen ein Freund am anderen Ende von D... Gruß Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Selbst das Minolta Apo 2,8/200 ist mit dem Minolta/Sony 2x Konverter kaum besser als das Minolta 100-400. Ich würde beide etwa auf dem selben hohen Niveau sehen. Der schwarze Riese ist mit dem Soligor CD7 2x deutlich schwächer als die beiden anderen Kombinationen. Der Soligor CD7 ist übrigens baugleich zum alten Tamron 2x Konverter. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
|
Zitat:
Also das Thema Telekonverter und die Abbildungsleistung wurde glaube ich schon überall mehr als durchgekaut - ein 2x Konverter an einem Zoom (egal welches, ob es das Tamron, ein Canon oder das Sony ist) - kann man vergessen. Ich würde ein 2x nur an Festbrennweiten noch empfehlen. Ich laß mich aber gerne eines besseren belehren - ich hatte selbst schon Tests mit einem Tamron 70-200er 2.8, einem Sigma 70-200er 2.8 und einem Canon 70-200er 2.8 durchgeführt und der erreichte Detailgewinn war mit einem 2er Konverter nicht mehr relevant. Zumal der Unterschied 300mm zu 400mm rel. gering ist und der durch den TK verursachte extreme Qualitätsverlust dies nicht rechtfertigt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ich muß allerdings dazu sagen, daß der Test ziemlich oberflächlich war, weil es schnell gehen musste.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.08.2007
Beiträge: 146
|
Zitat:
Ich werde es testen. Wenn es nicht taugt, dann geht der wieder weg und ich kaufe mir dann doch doch Sony 70-400. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|