![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ich bin ja auch kein Makro-Freak. Aber f5.6 ist mir einfach zu wenig. Bei den wenigen Makros, die ich so mache, ist f8 die absolute Untergrenze. Meist sehe ich sogar zu, dass ich f11 hinbekomme.
Dafür nehme ich dann auch gerne das höhere Rauschen bei ISO 800 in Kauf. In den unscharfen Bildbereichen ist das Rauschen wirklich blitzschnell entfernt, in den scharfen ist es noch vertretbar. Es hilft auch, sich eine "helle" Stelle für solche Insektenmakros zu suchen. Notfalls blitze ich (ich weiß, dass ist bei den Freaks verpönt). Mit einer ordentlichen Softbox (ich habe da so ein Teil von Lumiquest) geht's halbwegs. Auf glatten Chitinpanzer gibt das zwar unschöne Reflexionen, aber die stemple ich dann halt weg. Alles in allem gehören solche Makros für mich zu den anspruchsvollsten Aufgaben. Ich habe da schnell mal 90 Prozent Ausschuss. Umso mehr ziehe ich meinen Hut vor den Cracks hier im Forum, die immer wieder ein sauberes Insektenmakro nach dem anderen zeigen. Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Zitat:
![]()
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Also Peter, das ist doch schonmal ganz ansehnlich. Zu den kritikpunkten brauche ich ja nix mehr sagen, ISO 800 sollte zur Not gehen auch wenn ichs ungern nutze.
Etwas stört mich der Unschärfeverlauf von unscharf nach scharf, für mich muss ein Makro nicht immer 100% Tiefenschärfe des Objekts haben, aber dann lieber ein Verlauf von scharf nach unscharf. Ansonsten drann bleiben und die Zeit der Saison nach möglichkeit noch nutzen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|