![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
im Bildschirm hatte ich auch schon mal ein Tierchen. Der Größe nach zu schließen war es wohl ein Gewittertierchen (Thrips). Ich habe es in Ruhe gelassen und irgendwann ist es dann wieder rausgeklettert (oder verendet und nach unten gefallen?)
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
OT
Tierchen in Displays sind gar nicht so selten - entsprechend verdecken manche die Lüftunsschlitze der Geräte sogar mit fliegengitterähnlichen Stoffen usw. /OT
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
|
Hallo Freunde,
leider kann man es nicht vermeiden, dass eine Staubmilbe sich in ein Fotogerät verirrt und dort irgendwann einmal dazu beiträgt, dass sich ein pilzähnlicher Belag auf der Linse (vorzugsweise leider irgendwo im Inneren) oder diverse Kontaktprobleme bei elektrischen Schaltungen bilden und dann eine entsprechende Serviceleistung fällig wird. Die blöden Dinger sind weiß und fallen deswegen auf schwarzen oder dunkelfarbigen Geräten umso deutlicher auf. Nach kurzer Betrachtung kann man wirklich sehen, wie sie sich bewegen (mit Lupe sehr gut sichtbar!). Da sie zu den Spinnentierchen zählen (lt. Wiki) sind tatsächlich kleine Beinchen zu sehen, sind aber nur ca. einen mm lang und vielleicht halb so breit. Also halb so wild und leider völlig normal. Hilfe ist nur möglich, wenn z.B. evtl. Teppichboden entfernt oder Bettwäsche für Allergiker verwendet wird, l.G., Bernd |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|