![]() |
SAL 1680 - Insekt im Objektiv
Hallo :a:-ianer!
Heute beim Auspacken meiner Kamera aus meiner Tasche viel mir ein kleiner weißer Punkt auf der auf meiner Linse war. Mit einem Mikrofasertuch reinigte ich meine Linse und da fiel mir auf, dass dieser weiße Punkt lief und bei genauem Hinschauen sah ich an diesem weißen Punkt kleine Beinchen und es lief! Klarer Fall für "Schick es ein!" oder? Ist das jemandem schon mal passiert? Ein kleines Insekt in der Linse? Soll ich die Linse sofort vom Body trennen oder? Bevor sich das Vieh da auch noch einnistet...? Gruß Nachtrag: Es scheint sich um eine Milbe zu handeln - aber so etwas haben die von Geissler noch nie gehört! Die sind schon gespannt darauf... Meine Begeisterung hält sich in Grenzen :flop: |
Naja wenn da der hintere Deckel mal nicht drauf ist, dann geht das natürlich schnell, dass da mal was reinkommt. Ich hab mal gelesen, dass bei jemanden ein Insekt im Spiegelkasten gewohnt hat, das hat man dann im Sucher auf der mattscheibe gesehen wie es rumgelaufen ist :lol:
|
Zitat:
|
Welchen Namen hast du dein Tierchen gegeben?
Ich denk ... sehr lang wird ES nicht überleben. Der Techniker, der dieses Objektiv Reinigt wird sich wundern hehehe |
ich habe mal was ähnliches gesehen:
In einem EC-Cash Gerät (bei denen man die Geheimzahl eintippt) befand sich eine Spinne unter(!!) dem Display. Da frage ich mich auch, wie die da drunter kam! |
Ganz klarer Fall. Du bist zu dicht an das Motiv herangegangen. Deshalb halte ich bei meinen Makros auch immer einen Mindestabstand, damit sich die Biester nicht in meiner Optik verkriechen :lol:
Liebe Grüße vom Nikolaus |
Das jetzt Objektive auch schon Bugs haben wusste ich noch nicht :lol:
|
Zitat:
|
Zitat:
Viel Erfolg beim Einschicken. See ya, Maic. |
Hallo Killertomate,
könntest Du uns ein Foto von dem Vieh machen? Wie ein Insekt zwischen die Linsengruppen klettern kann ist mir unerklärlich... Auf der einen Seite hört man von Fertigungstoleranzen im Mikrometerbereich, auf der anderen Seite sagen User, dass Objektivgehäuse seit den Siebziger Jahren immer klapperiger werden, und dass Zoomobjektive zunehmend zu Staubsaugern verkommen. (wir reden hier immerhin vom SAL1680 und nicht vom SAL1870!) Ein Bekannter von mir hatte eine ähnliches Erlebnis: Bei seinem Laptopbildschirm ist irgendwann am Rand eine Mini-Fliege oder sonstiges Getier ZWISCHEN das LCD-Panel und die davorliegende Schutzscheibe geklettert. Scheinbar war dort 1mm Platz. Er hat es ursprünglich für einen Pixelfehler gehalten, bis ihm dann irgendwann aufgefallen ist, dass er sich bewegt! Laptopbildschirm auseinanderbauen ist ziemlich heikel und Garantie bestand nicht mehr. Da der "laufende Bug" im Betrieb etwas genervt hat, hat er ihn durch leichtes Antippen des Bildschirms dazu animiert, wieder zurück zum Rand zu laufen. Das ging ein paar Tage lang gut, bis er dann irgendwann aus Versehen zu doll draufgedrückt hat und... naja... der Pixelfehler wurde dann permanent! Wie ging die Geschichte bei Dir aus? Viele Grüße, Taniquetil P.S. Ich warte die ganze Zeit darauf, dass jemand den Thread "Objektiv in Mikrowelle?" zitiert! :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr. |