Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fokus-Shift beim Sigma 1,4/50 !?!?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2009, 16:40   #11
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
...Oder liege ich da falsch ?

Tooooniiiii sachwas ...
Hat er doch schon.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2009, 16:41   #12
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Das Ausmaß dieses Effektes verblüfft mich. Ist das bei allen Objektiven so oder muss ich jetzt meine Objektive austesten?

Könnte nicht eine schlaue Kamera diesen Effekt kompensieren (Blende, Brennweite und eingestellte Entfernung sind ja bekannt), macht das evtl. sogar eine Kamera?

Was könnte man noch machen, MF bei gedrückter Abblendtaste ist sicher nicht sonderlich praktikabel.

Geht der Effekt immer in die selbe Richtung? Ich frage, weil es ein Nikon-Zoom gibt, dass eigentlich klasse ist, dem man aber nachsagt, zwischen Blende 5,6 und 10 unschärfer zu sein als bei Offenblende oder weiterem Abblenden.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 16:42   #13
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ich bin zwar sehr sportlich, aber dass die Beantwortung von Fragen in einen Sprint ausartet, hätte ich mir nicht gedacht...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 16:45   #14
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Das Ausmaß dieses Effektes verblüfft mich. Ist das bei allen Objektiven so oder muss ich jetzt meine Objektive austesten?
Sicher nicht! Tritt, wenn überhaupt nur bei hochgeöffneten Objektiven auf.

Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Was könnte man noch machen, MF bei gedrückter Abblendtaste ist sicher nicht sonderlich praktikabel.
Glaub ich nicht! Die Mattscheibe - zumindest in der A700 - verhindern ein genaues Scharfstellen.

Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Geht der Effekt immer in die selbe Richtung? Ich frage, weil es ein Nikon-Zoom gibt, dass eigentlich klasse ist, dem man aber nachsagt, zwischen Blende 5,6 und 10 unschärfer zu sein als bei Offenblende oder weiterem Abblenden...
Glaube ich nicht. Hängt wahrscheinlich davon ab, ob ein Objektiv sphärisch über- oder unterkorrigiert ist.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 16:52   #15
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
... Könnte nicht eine schlaue Kamera diesen Effekt kompensieren (Blende, Brennweite und eingestellte Entfernung sind ja bekannt), macht das evtl. sogar eine Kamera?
Die Kamera sollte ja zumindest die "eigenen Objektive" kennen, also müsste es möglich sein?
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Was könnte man noch machen, MF bei gedrückter Abblendtaste ist sicher nicht sonderlich praktikabel.
MF ist sicher suboptimal, aber bei f/2,8 bis f/5,6 sicher noch machbar bei gedrückter Abblendtaste.
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
... Glaub ich nicht! Die Mattscheibe - zumindest in der A700 - verhindern ein genaues Scharfstellen. ...
Seitdem ich meine D7Ds mit der Pentax-Sucherlupe (O-ME53) nachgerüstet habe, geht es so leidlich, aber natürlich lange nicht so gut wie bei FF und hellem 100%-Sucher.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2009, 19:24   #16
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Kameras kennen zum Teil schwächen oder Fokuspunkt verschiebungen von Linsen. Sind aber eher bei neueren zu finden und auch eher bei Zooms. Entweder kennt der Body das Problem oder die Linse teilts dem Body mit. Sigma ist halt anscheinend noch auf Revers Engineering angewiesn und ich glaub so minimale verschiebungen, werden wahrscheinlich nicht Kompensiert. Das zum Thema kosten nutzen und möglich ^_^

just my 2 cents!
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 21:50   #17
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Kameras kennen zum Teil schwächen oder Fokuspunkt verschiebungen von Linsen. Sind aber eher bei neueren zu finden und auch eher bei Zooms. Entweder kennt der Body das Problem oder die Linse teilts dem Body mit.
Ich würde nicht davon ausgehen, dass eine Kamera die Fokuspunkte von diversen Objektiven kennt. Wenn, dann kann das nur über eine im ROM der Objektive abgelegte Kennlinie für den AF erfolgen, ansonsten könnte man keine Objektive vernünftig nutzen, die nach einer Kamera auf den Markt kommen und der Kamera somit unbekannt wären.
Ich kenne mich da zwar auch nicht näher aus, aber alles andere wäre IMHO Nonsens, für den die Entwicklungsingenieure gefeuert würden.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 22:04   #18
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Das Thema hatte man schon zu oft und genau diese Antwort hab ich erwartet.

Ich kanns dir nicht schlüssig erklärn ... warum ich mir einbilde das es möglicherweise so sein könnte. Wenn mach ma des via PM. Wundern würds mich nicht, wenn einige Bodys schon Infos über ältere Linsen hätten. Das hat alles mit Kampatiblität zutun ;-)

Bild mir ein irgend was bei EOS in der Richtung gelesen zu haben.

Geändert von NetrunnerAT (03.08.2009 um 22:07 Uhr)
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2009, 06:11   #19
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Diese Gerüchte geistern immer wieder herum.

Bei unserem System kann ich es mir nicht so richtig vorstellen. Und wenn dann nur für Bildfehler wie zB die Verzeichnung, Vignettierung und vielleicht noch CAs. Die dürfte am wenigsten von der "Serienstreuung" betroffen sein. Gerade der Fokus-Shift ist ein so geringer Fehler - da könnte der Schuss leicht nach hinten los gehen.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2009, 09:26   #20
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Der Fokusshift z.B. beim 2,8/20 mm zumindest ist so gravierend, dass das Objektiv in den 90er Jahren in Tests teilweise als mieserabel bewertet wurde, weil es einfach unscharfe Bilder lieferte. Tatsächlich hat jedes Objektiv einen mehr oder weniger stark ausgeprägten Shift beim abblenden. Bei den meisten fällt es nur nicht auf, da die Schärfentiefe diesen einholt.

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fokus-Shift beim Sigma 1,4/50 !?!?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr.