SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » A700, RAW Format und Aperture
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2009, 10:20   #11
Felix Speiser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.06.2007
Beiträge: 7
Zitat:
Zitat von warmduscher Beitrag anzeigen
Dieses Problem tritt bei iso 100 und fremden RAW Konvertern auf.
Bei dpreview.com gibt es bei der Review zur A700 interessantes zu diesem Thema.
Bei iso 200 und höher gibt es dieses Problem nicht.
Ganz herzlichen Dank für den Linkhinweis; es gibt dort wirklich interessante Seiten. Allerdings habe ich die Infos zu A700 und Aperture nicht gefunden. Hast Du mir vielleicht noch eine genauere URL?

LG Felix
Felix Speiser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2009, 22:06   #12
warmduscher
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Bern / Schweiz
Beiträge: 153
Hier ist noch der Link

http://www.dpreview.com/reviews/SonyDSLRA700/page21.asp

Du musst ganz nach unten scrollen. Zum Thema "When ISO 100 isn't really ISO 100"

Naja die haben das interressanteste mitten im Test zuunterst versteckt.
warmduscher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 09:30   #13
Felix Speiser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.06.2007
Beiträge: 7
Gute site, danke nochmals vielmals für den prompten Service.

Noch eine kleine Zusatzfrage: Was würdest Du empfehlen, soll gar ncht mehr mit ISO 100 fotografiert werden, sondern mit zB. ISO 160; das "Korn" ist ja kaum gröber als mit ISO 100 ?
Felix Speiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 16:57   #14
warmduscher
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Bern / Schweiz
Beiträge: 153
Aus Faulheit fotografiere ich seit dann einfach mit iso 200. Das ist wahrscheinlich auch die native iso Zahl des chips.
warmduscher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 22:52   #15
Felix Speiser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.06.2007
Beiträge: 7
ok, ich werde bei Gelegenheit mal eigene Tests machen und dann bei Gelegenheit wieder berichtet.

Nochmals ganz herzlichen Dank,
LG Felix
Felix Speiser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2009, 16:44   #16
Felix Speiser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.06.2007
Beiträge: 7
Antwort an Warmduscher

Also, ich habe mir heute mal die Zeit genommen, einige eigene Tests durchzuführen, auf deren Details ich hier (aus Zeitgründen) nicht weiter eingehen möchte. Nur grob; ich habe mit verschiedenen ISO's bei einer fixen Blendenvorwahl von 2.8 und entsprechender Zeitautomatik bei eher ungünstigen Lichtverhältnisse verschiedene Farbpapiere aufgenommen und miteinander verglichen. Zur "Korn"vergröberung habe ich bei alen Bildern in Aperture (raw Format) den Kontrast auf 0.5 erhöht und die Definition auf 1.0 angehoben.

Mein Fazit ist:

a) in der Tat, die Helligkeit eines Bildes unter 200 ASA ist deutlich heller.

b) speziell verglichen habe ich die heikle Farbe grün. Das Rauschen ist bei 800 ASA höher als bei 200 ASA, aber nicht wirklich dramatisch; hingegen gibt es bei 800 ASA etwas mehr "Unruhe" im Blaubereich. Unter 200 ASA sind alle diese Unruhen geringer.

Allerdings, und das scheint mir sehr wichtig: Wenn ich das 100 ASA Bild mit 0.55 (Aperture) geringer belichte, dann erhalte ich die gleichen Ergebnisse wie mit dem 200 ASA Bild.


Mein FACIT:

200 ASA als Standardeinstellung scheint mir zur Zeit optimal. Das werde ich in nächster Zeit auch so ausprobieren..
Felix Speiser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » A700, RAW Format und Aperture


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr.