![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Danke nochmal für die rege Beiteiligung.
Sicherung ist hier kein Thema, ich mache eh regelmäßig Backups, spiegel den Inhalt komplett auf eine sonst abgestöpselte Platte. Auch wollte ich eigentlich nicht (siehe erster Post) über die Langlebigkeit fachsimpeln, das ist eh, bis auf einige Ausnahmen, einfach nur persönliches Pech/persönliche Erfahrung. Ich wollte eigentlich nur eine große Platte, weil ich mich so um weniger zu kümmern habe. Alle Fotos landen auf eben dieser etc. pp. Aber ich denke ich werde auch zwei Platten spiegeln können, von daher gefällt mir die Idee ganz gut ![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 476
|
Zitat:
Gruß, der Urbane |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Jetzt hat Samsung die F3 vorgestellt, mit 2 500GB-Plattern.
http://www.engadget.com/2009/07/29/s...b-per-platter/ Mal sehen wie sie sich gegen die 7200.12 schlägt, eine von beiden wird es dann wohl werden. Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Kleines Update...
ich hatte mich tatsächlich hinreißen lassen, und die neuen F3 in der 1TB-Ausführung von Samsung gekauft... Fazit: (für mich) Beide Exemplare dröhnen entkoppelt im HDD-Vibe Fixer III genauso ätzend wie meine alte 750GB F1. Das habe ich nun echt nicht erwartet. Die gehen unbenutzt direkt an den Absender zurück. Ich werde sicher nicht anfangen mit Bitumen-Matten rumzuhantieren. Werde mir dann morgen überlegen, in welche ich tausche, wohl die Seagate 7200.12 oder Caviar Black. Meine "alte" 320GB AAKS von WD ist flüsterleise und trotzdem flink genug für mich ![]() Verstimmte Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Dann will ich meine Erfahrungen mit Festplatten zum Besten geben:
Samsung: Die Platten sind anfangs meist sehr leise, aber wenn sie viel in Betrieb sind, werden sie nach längerer Zeit (z.B. ein Jahr) deutlich lauter. Samsung ist der einzige Hersteller, von dem ich eine Platte mit einer Macke hatte. Ich habe noch eine fast neue 1TB rumliegen, die kurzfristig als Datenlager im Einsatz hatte. Wie die sich verhielt, weiß ich nicht mehr. Ich werde sie demnächst verkaufen. WD: Habe ich viel verwendet, aber die größeren Platten (ab 500GB) werden mir zu heiß. Seagate: Derzeit die Marke meiner Wahl. Ich habe seit langem eine 750GB 7200.10 im täglichen Langzeiteinsatz und eine Weitere als Backupplatte. Die Platten sind leise, ausgesprochen vibrationsarm und werden vergleichsweise wenig warm. Auch mit zwei 1,5TB 7200.11, die ich als extere Platten benutze, bin ich bisher sehr zufrieden. Geändert von Reisefoto (13.09.2009 um 01:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|