SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » umkehrring
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2009, 14:21   #11
suralizui

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.07.2009
Beiträge: 7
aha

okay muss ih ma probieren abe wie ist das ganze dann mit fokussieren kann man des net automatsch machen muss man manuell oder ? und die streulichtblende sollte man die heruntergeben ?
und noch ne frage
aber die blende zeigt er dann ja nix an geht des trotzdem ??
sry für die dumme frage xD

Geändert von suralizui (22.07.2009 um 14:24 Uhr)
suralizui ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2009, 14:36   #12
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Puh, könntest Du vielleicht die Buchstaben so anordnen und strukturieren, dass sich daraus sinnvolle Sätze in Anlehnung an die deutsche Rechtschreibung ergeben?
Das würde es ein wenig leichter machen, den Sinn Deiner Frage zu verstehen.

Fokussieren kann die Alpha nicht mehr automatisch. Wie auch, wenn jeglicher elektrische Kontakt zum Objektiv fehlt.
Scharf gestellt wird durch Bewegung der Kamera zum Objekt. Weil dort Millimeter entscheiden wegen der geringen Schärfentiefe, empfahl der Kollege einen Einstellschlitten.
Probier einfach mal ein wenig rum, dann verstehst Du die Problematik.

Die Blende wird nicht angezeigt oder berücksichtigt. Die Kamera misst das einfallende Licht und gibt Dir in der Lichtwaage den Hinweis (blinkende Pfeile), ob zu wenig oder zu viel Licht einfällt. Regulieren kannst Du dann die Blende von Hand am Objektiv und die Belichtungszeit an der Kamera mit dem Rädchen.

Die Streulichtblende passt doch nicht mehr dran, wenn der Umkehrring angeschraubt und das Objektiv an der Kamera montiert ist. Sie wäre ja eh am falsche Ende.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 14:47   #13
Manfredxxx
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Retroadapter + Rückdeckel

Zitat:
Zitat von suralizui Beitrag anzeigen
okay muss ih ma probieren abe wie ist das ganze dann mit fokussieren kann man des net automatsch machen muss man manuell oder ? und die streulichtblende sollte man die heruntergeben ?
und noch ne frage
aber die blende zeigt er dann ja nix an geht des trotzdem ??
sry für die dumme frage xD

Schau mal hier, da siehst Du was gemeint ist

http://www.dslr-forum.de/attachment....5&d=1230747096
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 22:24   #14
janny
 
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Lotte
Beiträge: 351
meinst du mit einem Umkehrring einen Retroadapter ?
Ich habe an meiner A100 mit so einem Retro ein altes Minoltaglas (50-1.7) mit SR-Bajonett angebaut und kann Makros in 4:1 machen.
Näheres erfährst du hier: http://www.traumflieger.de/oscommerc...products_id=99
janny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 22:39   #15
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von janny Beitrag anzeigen
.... 50-1.7 .... kann Makros in 4:1 machen.
Nein, das geht nicht. Jedenfalls nicht allein mit den genannten Mitteln.
Für diesen Maßstab brauchst Du etwa 150 mm Tubus oder einen Balgen zwischen Kamera und Objektiv.
Anders lassen es die Abbildungsgesetze nicht zu.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2009, 22:43   #16
suralizui

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.07.2009
Beiträge: 7
thx

joa ich danke allen für die hilfe habe jezz geschnallt wie es geht
und nen besonderen dank an hlenz ohne den wüsste ich immer noch net wegen lichtwaage (oder so )
najo danke allen
ich glaube der thread kann geschlossen werden
mfg suralizui
suralizui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 23:22   #17
janny
 
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Lotte
Beiträge: 351
geht doch

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Nein, das geht nicht. Jedenfalls nicht allein mit den genannten Mitteln.
Für diesen Maßstab brauchst Du etwa 150 mm Tubus oder einen Balgen zwischen Kamera und Objektiv.
Anders lassen es die Abbildungsgesetze nicht zu.
Hier ein Beispiel, allerdings Freihand. Kein Ausschnitt.


-> Bild in der Galerie

Lg Werner
janny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 23:28   #18
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Na, das ist doch der Beweis. Ein Eurocent hat etwa 16 mm Durchmesser. Er ist ein wenig schräg fotografiert, und würde bei gerader Abbildung ziemlich genau die kurze Kante des knapp 16 mm hohen Sensors ausfüllen. Das heißt 1:1.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 00:59   #19
lithium
 
 
Registriert seit: 03.04.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 168
Hier mal zwei Testfotos die ich bis jetzt mit meinen Retroadapter gemacht hat. Ergebnisse können sich denk ich sehen lassen, aber ich bin kein Makro Fan

__________________
Gruß
Stefan
lithium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 08:46   #20
Manfredxxx
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Retrobilder Umkehrring

Die angehängten Bilder habe ich in Retrostellung gemacht, einmal mit dem Minolta 35/70mm, + Achromat normalstellung und mit dem 18/70mm von Sony in Retro.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Die Lichtdosierung geschah mit dem Objektiv - Rüchdeckel, in dem ein Loch von 38mm war
Die Bilder sind nur verkleinert worden.
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred

Geändert von Manfredxxx (23.07.2009 um 08:52 Uhr) Grund: Zusatz
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » umkehrring


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.