Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Referenz in Sachen Schärfe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2009, 14:10   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.191
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ein paar Änderungswünsche hätte ich da.....

1. Minolta 200/2,8G
2. Zeiss 135/1,8
3. Zeiss 85/1,4
4. Minolta 100/2,0
5. Sony 300/2,8G
6. Zeiss 16-35/2,8
7. Zeiss 24-70/2,8
8. Minolta/Sony 70-200/2,8
9. Sony 70-400G
10. Sony 70-300G
..........
....ich auch
vor einiger Zeit haben wir am Stammtisch das 135/1,8 er mit dem 100/2,0 in punkto Schärfe verglichen: Vertausch die beiden mal ... und setz das 85er direkt darunter (bei Farbfehlern ist das Zeiss allerdings einen Tick besser)

aidualk

Geändert von aidualk (29.07.2009 um 14:12 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2009, 18:11   #2
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Da gibts einige...ein paar beispiele für unser System:
Zeiss 85mm f1,4
Da habe ich gewisse Zweifel. Meiner Einschätzung nach ist dieses Objektiv der Grund, warum die Alpha 900 z.B. bei dpreview.com nicht so glänzend aussieht bei der Tontrennung in feinen Details. In Wirklichkeit ist sie der EOS 5D Mk. II ebenbürtig, aber das (viel billigere) Canon EF 85mm f/1.8 USM, das dpreview.com an der 5D Mk. II benutzt hat, löst die Details einfach besser auf - es hat zumindest einen höheren Mikrokontrast.

Für optimale Schärfe würde ich mich an die Makroobjektive halten.

Johannes
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2009, 22:55   #3
chrissi
 
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: OA
Beiträge: 190
Ich bin auch gerade vom 18-70 auf ein CZ 16-80 umgestiegen!
Ausgelöst wurden meine Zweifel am 18-70 durch den Kauf eines Minolta 50mm/1.7
(vor kurzem hatte ich ein ähnliches Thema hier losgetreten)!
"Ultimativ" ist das CZ wahrscheinlich nicht (Festbrennweiten werden in den meisten Fällen besser sein), aber ein super Upgrade zum 18-70 auf jeden Fall!

Viele Grüße, Christian
chrissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 18:54   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Sowas kann man sicher aufstellen (könnte allerdings lustig werden), da müsste man aber erstmal den Brennweitenbereich spezifizieren. Und die Blende natürlich. Und weitere Parameter (Kamera, Aufnahmeformat, ggf. Kameraeinstellungen). Richtig ordentlich abgeblendet (f8-f11) gibt's eigentlich mit fast allen Objektiven gute Ergebnisse. Auch mit dem Kitobjektiv, zumindest wenn es keine völlige Gurke ist. Im WW und abgeblendet ist das meiner Erfahrung nach eigentlich ganz brauchbar (von Farbsäumen u.ä. mal abgesehen).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 18:58   #5
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
sogesehen hast Du recht, Jens. Aber ich glaube der Threadersteller meint die Objektive die für ihre Schärfe bekannt sind und da hat el-ray ja schon die üblichen Verdächtigen gepostet.
ABER er hat das Minolta AF 200mm f/4 APO MACRO vergessen

Greets,
Ed
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2009, 18:56   #6
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Tamron 2,8/70-200 mm
abgeblendet gewinnt es sogar noch.

Das ist so scharf, damit kannst Du Dich morgens rasieren.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 17:23   #7
Artur
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
Sigma 2,8/24-70 mm

Nutze ich seit "Jahren" - hervorragende Qualität.
Artur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 17:42   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Puuuuh ....

Das ist natürlich eine Frage, die man eigentlich nur in Abhängigkeit von Parametern beantworten kann, also aus meiner Sicht nur als relative und nicht als absolute Frage.

ich würde es für mich so formulieren:

Von den Objektiven die ich habe ist bei Blende 4 mein schärfstes Objektiv das 1,4/85.
Danach folgt das 70-200ssm und dann das 24-70/2,8.

Warum Blende 4 ?
Weil das eine Blende ist, die bei entspr. Brennweite noch sehr schön freistellt und weil es eine Blende ist, die praktikable Tiefenschärfe bringt.

Bei 2,8 ist die Reihenfolge für mein Empfinden genauso, wobei das CZ dann schon merklich unterschiedliche Ergebnisse in Bezug auf die verwendete Brennweite bringt.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 15:57   #9
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Puuuuh ....

Das ist natürlich eine Frage, die man eigentlich nur in Abhängigkeit von Parametern beantworten kann, also aus meiner Sicht nur als relative und nicht als absolute Frage.
Einspruch Euer Ehren! Wir sprechen von "Referenz in Sachen Schärfe". Referenz ist ein Bezugspunkt, keine Relation. Von diesem Bezugspunkt aus wird alles andere gemessen (Der Nordpol für die Breitengrade, Greenwich für die Längengrade, Gefrierpunkt und Siedepunkt von Wasser für die Celsiusskala).

Referenz ist ein Fixpunkt, der möglichst reproduzierbar sein soll, aber nicht das absolute Maximum darstellen muß - es gibt auch Temperaturen über 100 °C. Es wäre also das Objektiv die beste Referenz, das die geringsten Serienstreuungungen aufweist und das recht verbreitet ist.

Bei Vergleichen von (Unterhaltungs-)geräten wird aber gerne der derzeitige Superlativ als "Referenz" bezeichnet und auch als Gütesiegel missbraucht ("Referenzklasse"). Das ist zwar alberner Quatsch, hat sich vielleicht aber gerade daher wohl eingebürgert.

Wenn man nun alle drei Kriterien heranzieht...
  • Geringe Serienstreuung
  • Höchste Güte
  • relativ weite Verbreitung

... kommt man ganz zwanglos zu einem einzigen Kandidaten:

Zeiss 1,8/135!
  • Es ist eine Festbrennweite und wird angeblich von Herr Koike persönlich Stück für Stück geprüft => Serienstreuung gering, da auch keine bewegliche Zoomgruppe dezentriert sein kann
  • Es hat die beste MTF aller derzeit lieferbaren Sony-Optiken (Quelle: Sony Broschüre "alpha Objektive und Zubehör 2008/2009 - Vielleicht noch getoppt vom 2,8/300, das hat aber kaum jemand)
  • Es ist doch vergleichsweise weit verbreitet - Bei "Enthusiasten".

Ausserdem ist es schon bei Blende 1,8 schärfer, als 90% aller anderen Optiken bei Blende 8.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (03.08.2009 um 16:00 Uhr) Grund: Tippfehler
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 16:00   #10
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Einspruch stattgegeben
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Referenz in Sachen Schärfe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.