Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 200/2,8 + 2er TC oder 70-400 ???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2009, 17:11   #11
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Ich würde daher das Sony 70-400 empfehlen. Das Minolta 70-200 SSM und die beiden Konverter würde ich behalten.
...
Sehe ich absolut genau so.
Ich kenne alle hier genannten Objektive, habe auch noch fast alle im Einsatz.
Ein 200/2,8er ist als "single" spitze, keine Frage. Jedoch ist dieses nicht wirklich für den Einsatz mit Konvertern gedacht (klar möglich, aber man verschenkt dadurch ganz klar Qualität).
Wenn nach "oben" Brennweite gefragt ist, wenn möglich auf Konverter verzichten und die Objektive benutzen, die dafür konzipiert sind (70-400 oder 400er).
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2009, 17:12   #12
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Die Alternative wäre nochh das 4,5 400 gewesen, was aber deutlich schwerer und teurer ist als die erwähnte Kombi. Die Bildqualität des 400 im Offenblende ist natürlich
besser ald das 200er mit dem 2x Konverter. Aber ab Blende 8 minimiert sich der Vorsprung des 4,5 400 deutlich.
Es ist eben die Frage, wie oft man 400mm bei Blende 8 anwenden kann!

Das 400mm 4.5 ist m.E. qulitativ vom 200mm 2,8 nur sehr wenig entfernt und jeglicher anderen 400mm Lösung deutlich überlegen!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 17:31   #13
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Es ist eben die Frage, wie oft man 400mm bei Blende 8 anwenden kann!
...
Auch das ist ein ganz wichtiger und entscheidender Punkt.
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 18:55   #14
mittsommar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Hi,
ich sehe schon, es wird wohl auf die teurere (wie immer) und schwerere Lösung hinauslaufen, gerade weil das 70-400 erstens sehr flexibel ist, zweitens wohl wirklich auch bei 400mm und 5,6 sehr gut ist, drittens das Bokeh beim 200 +TC auch nicht mehr so
ganz schön ist und letztlich habt ihr natürlich recht, Blende 8 bei 400mm muß die Situation erst mal zulassen (übrigens mit einer der Gründe, die klar gegen eine Zoomlösung Tamron 200-500 oder Sigma 150-500 sprechen, das sind wirklich reine
Schönwetterobjektive)
Habt Dank für euren Rat, dann wird jetzt ein Sparschwein (meine Tochter produziert die Dinger momentan zu Hauf in der Schule) mit der Aufschrift "Long John Silver" (auch ne Idee von der Göre) eröffnet.
Schönes WO
mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 11:50   #15
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.414
Zitat:
Zitat von mittsommar Beitrag anzeigen
Hi reinhard,
sag ehrlich, würdest Du Dein gutes altes Minolta 70-200 als Briefbeschwerer nehmen, nie im Leben oder
mittsommar
Lieber als Briefbeschwerer nehmen als verkaufen.......

Die Frage stellte sich bei mir nicht, ich hatte vor dem 70-200SSM nur eine grottenschlechte Version des Sigma 70-200/2,8.

Ich fürchte bei dir steht eine größere Investition an.
Die du aber spätestens wenn du das 70-400 in der Hand hast nicht mehr bereust.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 06.05.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2009, 12:34   #16
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Günni Beitrag anzeigen
Fazit: geniales 200/2,8, exellentes 300/4 und ein sehr gutes 400/5,6. Also ich habe diese Kombi wirklich lieben gelernt
Genau so ist es, Günni. Lediglich der AF ist bei 400mm nicht mehr so gut, aber damit kann ich leben.
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ist doch ganz einfach, die Minoltaantiquität als Briefbeschwerer nehmen ...
Reinhard, ich bin entsetzt! Du Banause. Kulturfrevel! Abgründe tun sich auf!
Ähm, könntest Du mir mal die Liste Deiner "Briefbeschwerer" mailen?
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Die beste optische Qualität erzielst du mit der Kombi 70-200SSM + 70-400SSM.
Und man bekommt noch einen gewaltigen Muskelkater. Nicht jeder hat Deine Statur, Reinhard!
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ich habe auch lange Zeit mit dem 70-200SSM und einem Konverter gearbeitet, ... kommt mir kein Konverter mehr an die A900.
Auch wenn mir der direkte Vergleich fehlt, sagt man der Kombi 2,8/200 + 2-fach Konverter doch allgemein nach, daß sie die Kombi 2,8/70-200 + 2-fach Konverter ganz klar in den Schatten stellt.

Mir persönlich wäre zwei solche fetten Zoom-Brummer viiiiiel zu schwer. Die würden dann wohl immer zu Hause liegen bleiben, mir ist ja schon das 70-200 zu schwer.

Also lieber das kleine 200er, ein oder zwei Festbrennweiten zwischen 85 und 135mm und die beiden Konverter in die Tasche. Kompletter Brennweitenbereich zwischen 85 und 400mm lichtstark und optisch erstklassig bei vergleichsweise geringem Gewicht abgedeckt. Was will man mehr.

Rainer

Geändert von RainerV (04.07.2009 um 12:37 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 16:18   #17
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.414
Zitat:
Reinhard, ich bin entsetzt! Du Banause. Kulturfrevel! Abgründe tun sich auf!
Ähm, könntest Du mir mal die Liste Deiner "Briefbeschwerer" mailen?
Minolta 85/1,4G
Siechma 100-300/4,0 (meines kann bei Offenblende durchaus mit dem 70-400G mithalten)
Siechma 180/3,5
........

Zitat:
Auch wenn mir der direkte Vergleich fehlt, sagt man der Kombi 2,8/200 + 2-fach Konverter doch allgemein nach, daß sie die Kombi 2,8/70-200 + 2-fach Konverter ganz klar in den Schatten stellt.

Mir persönlich wäre zwei solche fetten Zoom-Brummer viiiiiel zu schwer. Die würden dann wohl immer zu Hause liegen bleiben, mir ist ja schon das 70-200 zu schwer.
Ähm, ich kenne so aus dem Stehgreif nichts (mit A-Bajonett) was die Kombi 200/2,8 + TC2,0 optisch schlagen würde. Da ist selbst das Ur-SSM+TC2,0 nur zweite Wahl.

Ideal zum 70-400G wäre das kleine 200/2,8, dann wirds auch nicht zu schwer....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 06.05.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2009, 21:06   #18
mittsommar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Hmmm,
Leute, ihr verwirrt mich, aalso nochmal für langsame Norddeutsche (), ist das 200/2,8 +2er TC, sagen wir so ab 6,3 dem 70-400 ebenbürtig ???
Wenn ich mir den Test von stevemark zum 70-400, 300/2,8 HS G, 300/2,8 SSM usw.
anschaue, ist das kleine 200er mit 1,4er TC gegen das alte 300/2,8 der klare Sieger und auch bei 300mm etwas besser als das 70-400, daher die Frage, kann es auch bei 400
gegen das 70-400 bestehen?
Ich habe ähnliche Bedenken wie Rainer, ich glaube ich werde nicht beide Monstren mitschleppen, das kleine 200er habe ich immer geliebt und mich schon weiß wie oft
geärgert es verkauft zu haben
Hinzu kommt noch, ich brauche keinen superschnellen AF und das 200er ist mit Glück sehr viel günstiger zu bekommen.
Das Sparschwein steht, der erste 10er ist drin aber wofür?
mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2009, 21:47   #19
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ähm, ich kenne so aus dem Stehgreif nichts (mit A-Bajonett) was die Kombi 200/2,8 + TC2,0 optisch schlagen würde. Da ist selbst das Ur-SSM+TC2,0 nur zweite Wahl.
Das Minolta Apo 2,8/200 ist sicher unschlagbar, selbst mit dem Minolta 1,4x Konverter gilt das fast noch, aber mit dem 2x Konverter möchte es schon einmal abgeblendet werden.

Mein Minolta Apo 100-400 ist meinem Minolta Apo 2,8/200 mit Sony 2x Konverter etwa ebenbürtig. Gerade bei Offenblende sind Farbsäume wegen des Konverters doch sehr auffällig. Zumindest in dieser Hinsicht das Minolta 100-400 besser.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 09:17   #20
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Eigentlich hast du doch schon gesagt, das das 200 mit Konverter dir mehr liegen würde. Die unterschiede sind in beiden richtungen sehr gering und auf hohen Level.

Und wenn der AF auch keine große rolle spielt, dann nehme das 200 und den 2 fach konverter. und werde Glücklich, die unterschiede sind auf die Bildqualität bezogen sehr gering.

Entscheidend sind da eher, AF Geschwindiggkeit, Gewicht, und nicht die Bildqualität !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 200/2,8 + 2er TC oder 70-400 ???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:46 Uhr.