Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70 - Getriebe defekt - neuer Rekord - Was tun?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2009, 09:56   #11
Kentucky
 
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
Zitat:
Zitat von suali Beitrag anzeigen
ich geb nicht auf und geb den Sigma noch eine Chance.
Selbst schuld

Es mag wohl richtig sein, daß sich in den Internetforen überwiegend die Unzufriedenen
melden. Das müßte aber bedeuten, daß der Autofokusantrieb anderer Objektivhersteller
mindestens genauso häufig bemängelt wird. Das ist aber nicht der Fall.

Die Klagen über Getriebeschäden gibt es praktisch nur bei Sigma-Objektiven. Und das
in einer solchen Häufigkeit, daß man Tatsächlich davon ausgehen darf, daß Sigma hier
ein ganz massives Qualitätsproblem hat. Ich würde mir nie ein Sigma kaufen.

Kentucky
Kentucky ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2009, 10:05   #12
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von kmbuell Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Hademar2:
Leider hört man immer nur was, wenn die Objektive Probleme machen. Normal funktionierende Sigma-Objektive dürften trotzdem in der Mehrheit sein!
.. das denke ich halt auch.

Dies ist das "Problem" des Internets und dessen Foren. Dort tummeln sich in der regel zu 90 % ratsuchende oder unzufriedene Leute. Habe auch nichts dagegen, dass Problem ist nur, dass es nicht die reale Welt wiederspiegelt.

Wer schreibt schon von sich aus einfach so, dass sein SIGMA-Objektiv toll und klasse ist.

Ich bin auch davon überzeugt, dass es 80% SUPER-zufriedene Sigma-User gibt, nur die die es halt leider trifft, gehen in ein Forum und lassen sich aus. Von den betroffenen gehen 80 % in ein Forum, von den zufriedenen ca. 5 %.
Das ist schon richtig, und selbst wenn es 95% zufriedene Nutzer gäbe, ist es noch immer extrem erschreckend und absolut nicht akzeptabel, dass immer wieder der gleiche Hersteller in dieser Sache in die Kritik gerät. Bei anderen sind es absolute Einzelfälle, wenn überhaupt. Und dass es bei Sigma über die Jahre nicht besser wird ist eine ziemliche Zumutung der Kundschaft gegenüber.

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 10:07   #13
suali

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
ich hab aber auch schon genug von Sigma Usern gelesen, die das Objektiv seit 2006 an ihrer Sony nutzen und rund um zufrieden sind und diesen ganzen Beschwerden nicht verstehen.

Es ist ein Risiko, das ist mir klar. Aber ich bilde mir das Teil ein

Edit:
Ganz nebenbei hab ich auch schon ZIG Threads über das Tamron gelesen bei denen Justierungsfehler und Co aufgetreten sind. Es ist und bleibt ein Glücksspiel

Das Sigma aber die minderwertigsten Getriebe herstellt im Vergleich zur Konkurenz ist fakt.
suali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 10:07   #14
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Zitat:
Zitat von trissi Beitrag anzeigen
Vielleicht betrifft das mit den defekten Getrieben ja nur bestimte Objektive von Sigma. Gelesen hab ich das bisher eigentlich nur bei den 70-300ern und den 17-70ern und man kann es daher IMHO nicht auf die gesamte Produktpalette übertragen (HSM Objektive sowieso mal ausgenommen).
Naja, gelesen habe ich es auch über andere Modelle, wie zum Beispiel (sehr flüchtig recherchiert) das
24-135 2,8-4,5
24mm/2,8 (alt)
12-24mm D
20-40/2,8
90mm 2,8 Macro (alt)
105/2,8 EX Makro
28-200 Aspherical IF

Sicherlich mit unterschiedlicher Häufigkeit. Eben alle auch nicht unbedingt taufrisch. Man kann daran eigentlich nichts erkennen, außer daß es ähnliche AF-Probleme bei Sigma (in Verbindung mit dem A-Bajonett) schon viele Jahre gibt. Hingegen findet man für Minolta-Objektive weitaus weniger Schadensmeldungen.

Insofern gibt es mit HSM bestimmt ein Aufatmen.
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 10:09   #15
suali

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
Zitat:
Zitat von sven_hiller Beitrag anzeigen
Naja, gelesen habe ich es auch über andere Modelle, wie zum Beispiel (sehr flüchtig recherchiert) das
24-135 2,8-4,5
24mm/2,8 (alt)
12-24mm D
20-40/2,8
90mm 2,8 Macro (alt)
105/2,8 EX Makro
28-200 Aspherical IF

Sicherlich mit unterschiedlicher Häufigkeit. Eben alle auch nicht unbedingt taufrisch. Man kann daran eigentlich nichts erkennen, außer daß es ähnliche AF-Probleme bei Sigma (in Verbindung mit dem A-Bajonett) schon viele Jahre gibt.

Insofern gibt es mit HSM bestimmt ein Aufatmen.
Das 17-70 gibts aber nur für Nikon als HSM
suali ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2009, 10:18   #16
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von suali Beitrag anzeigen
ich hab aber auch schon genug von Sigma Usern gelesen, die das Objektiv seit 2006 an ihrer Sony nutzen und rund um zufrieden sind und diesen ganzen Beschwerden nicht verstehen.
na ja, aber das ist ja eigentlich nicht wirklich toll und sollte eine absolute Mindestanforderung sein. Ich benutze manche Minolta Objektive seit fast 20 Jahren ohne irgendwelche Probleme. Ein früheres Sigma von mir hat auch schon vor 15 Jahren nach kurzer Zeit den Autofokus-Geist aufgegeben. Ich habe auch nur noch ein einziges Sigma, und das auch nur, weil es dazu (bis vor kurzem) keine wirkliche Alternative gab. Ich würde mir aber nie mehr ein Sigma kaufen!

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 11:02   #17
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Der Stangenantrieb wird meiner Meinung nach für die Zukünftigen Objektive sowieso langsam aussterben. Soni hat ja den ersten Schritt in die Richtung schon gemacht mit den neuen SAM Objektiven. Sigma bringt auch immer mehr mit HSM heraus und Tamron wird sich dem Trend auf Dauer auch nicht entziehen können.
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 11:15   #18
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von kmbuell Beitrag anzeigen

Wer schreibt schon von sich aus einfach so, dass sein SIGMA-Objektiv toll und klasse ist.


Ich spiele übrigens auch gerade mit dem Gedanken mit das Sigma 10-20 zuzulegen .
Ich schreib es mal dass ich mit meinem 10-20 seit drei Jahren zufrieden bin. Zu meinem 16-80 CZ ist es eine wunderbare Ergänzung nach unten. Aber mit dem dürfte man ja nach Meinung einiger auch nicht zufrieden sein.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 12:19   #19
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
9 Stunden ist ja eh schon rekordverdächtig, das Getriebe von meinem ehemaligen Sigma 135-400 hat ne viertel stunde gehalten
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 12:24   #20
suali

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
9 Stunden ist ja eh schon rekordverdächtig, das Getriebe von meinem ehemaligen Sigma 135-400 hat ne viertel stunde gehalten
Sorry für den Ausdruck:

Ach du *******e
suali ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70 - Getriebe defekt - neuer Rekord - Was tun?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr.