![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
...
Zitat:
Dies ist das "Problem" des Internets und dessen Foren. Dort tummeln sich in der regel zu 90 % ratsuchende oder unzufriedene Leute. Habe auch nichts dagegen, dass Problem ist nur, dass es nicht die reale Welt wiederspiegelt. Wer schreibt schon von sich aus einfach so, dass sein SIGMA-Objektiv toll und klasse ist. Ich bin auch davon überzeugt, dass es 80% SUPER-zufriedene Sigma-User gibt, nur die die es halt leider trifft, gehen in ein Forum und lassen sich aus. Von den betroffenen gehen 80 % in ein Forum, von den zufriedenen ca. 5 %. Ich spiele übrigens auch gerade mit dem Gedanken mit das Sigma 10-20 zuzulegen ![]() Bin mal gespannt zu welchen Prozent ich gehören werde... Viele Grüße kmbuell |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Sicher richtig, daß sich in der Regel Ratsuchende in den Foren stärker bermerkbar machen als zufriedene Benutzer.
Dennoch denke ich, daß eine gewisse Tendenz erkennbar ist. Wenigstens im Vergleich zu anderen ähnlichen Produkten weiterer Hersteller. Wahrscheinlich ist die Angabe von 80%iger Zufriedenheit auch noch zu pessimistisch geschätzt. Ich denke aber, daß dem Hersteller Sigma das Problem, welches ein gewisser Prozentsatz der Käufer mit den Gläsern hat, bekannt ist. Es ist aber leider keine Entwicklung in der Sache erkennbar. Und ein Objektiv nur für zwei Jahre zu kaufen um es kurz vor Garantieende möglichst kostenneutral wieder loszuwerden (aus Unsicherheit) würde ich mir nicht zumuten. Das ganze mag Sigma bei anderen Spiegelreflexsystemen besser im Griff haben, nur das interessiert mich persönlich im Moment weniger. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
|
Ja, das seh ich genauso wie die Beiden über mir. Die wenigsten machen sich die Mühe und posten es wenn sie mit einem Objektiv o.ä. gute Erfahrungen gemacht haben. Dadurch verzerrt sich das Bild über ein Objektiv.
Ich hatte mir als ich mit Foten anfing auch das Sigma 10-20 gekauft und war sehr enttäuscht über die Leistung des Objektivs. Bei fast keinem Bild hat der Fokus gestimmt und überhaupt war ich damit garnicht zufrieden, so das ich es beim Händler zurückgegeben habe. Mittlerweile habe ich dazugelernt und gemerkt das der Fehler hinter der Kamera saß und dass gleiche Objektiv hab ich mir jetzt wieder gekauft. Es macht einfach Spass damit zu foten und wenn man weiß wie es zu benutzen ist bringt es auch die gewünschten Ergebnisse. Vielleicht betrifft das mit den defekten Getrieben ja nur bestimte Objektive von Sigma. Gelesen hab ich das bisher eigentlich nur bei den 70-300ern und den 17-70ern und man kann es daher IMHO nicht auf die gesamte Produktpalette übertragen (HSM Objektive sowieso mal ausgenommen). An Deiner Stelle würde ich das Objektiv erstmal umtauschen und nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, solange Du Garantie darauf hast ist das doch kein Problem... nur eben ärgerlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.471
|
Nur dazu eine kleine Anmerkung: Von einem Bekannten habe ich erfahren, dass eine ganze Charge von Tamron-Objektiven (18-200mm) defekt war. Seins ließ sich erst gar nicht ausfahren (Zoomring blockiert).
Die Qualitätsprobleme betreffen also auch nicht nur Sigma. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
|
ich geb nicht auf und geb den Sigma noch eine Chance.
Lautstatistik haben diese zwar die meisten Ausfälle, aber das ist genau das Objektiv was ich haben will. das verbindet einfach das was ich als IMMERDRAUF brauche ![]() Werd nach der Arbeit versuchen mien Geld wiederzubekommen und fahre zu einem anderen Laden. Der hat das Glas auch vorrättig. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
|
Selbst schuld
![]() Es mag wohl richtig sein, daß sich in den Internetforen überwiegend die Unzufriedenen melden. Das müßte aber bedeuten, daß der Autofokusantrieb anderer Objektivhersteller mindestens genauso häufig bemängelt wird. Das ist aber nicht der Fall. Die Klagen über Getriebeschäden gibt es praktisch nur bei Sigma-Objektiven. Und das in einer solchen Häufigkeit, daß man Tatsächlich davon ausgehen darf, daß Sigma hier ein ganz massives Qualitätsproblem hat. Ich würde mir nie ein Sigma kaufen. Kentucky |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
|
ich hab aber auch schon genug von Sigma Usern gelesen, die das Objektiv seit 2006 an ihrer Sony nutzen und rund um zufrieden sind und diesen ganzen Beschwerden nicht verstehen.
Es ist ein Risiko, das ist mir klar. Aber ich bilde mir das Teil ein ![]() Edit: Ganz nebenbei hab ich auch schon ZIG Threads über das Tamron gelesen bei denen Justierungsfehler und Co aufgetreten sind. Es ist und bleibt ein Glücksspiel Das Sigma aber die minderwertigsten Getriebe herstellt im Vergleich zur Konkurenz ist fakt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 17
|
Also, ich bin soweit ein zufriedener Besitzer eines Sigma 17-70 - Bilder Top, kein Vergleich mit dem Kitobjektiv.
Abgeschreckt haben mich die Getriebeprobleme vor dem Kauf schon etwas, konnte aber noch nie einen Schaden am 17-70er lesen sondern nur am 70-300er - also gekauft ! Falls es sich generell um einen Serienfehler bei den Getrieben handelt, wäre eine Info an Sigma sicherlich sinnvoll. Andererseits bin ich mir sicher, das der Fehler bei Sigma bekannt ist ![]() Oft ist es leider so, das viele Hersteller lieber nur das reparieren was in der Garantiezeit zurückkommt, als eine große Rückrufaktion wegen eines Serienfehlers zu starten - Leider !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
|
vielleicht hab ich ja auch ne alte Version erwischt. Wer weis wie lang das in der Vitrine lag.
Hab irgendwo gelesen das die Dinger inzwischen nen anderen Objektivdeckel dabei haben um das Ding mit Innengriff zu öffnen. Meins hatte das nicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|