Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Absturz meiner A700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2009, 21:13   #11
henzie
 
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
Zitat: "....." ....

Zitat:
eins hat mich dennoch erstaunt, sony scheint schlecht eloxierte schrauben zu verwenden. diese sind bereits nach einem jahr am gewinde leicht rostig angegangen und gehen recht schwer raus. auch sind die köpfe durch den handfeuchte jetzt schon
in dem stadium wie erst nach jahren bei meinen minoltas.
ich hoffe stark das es nur die schrauben sind wo gespart wurde



Hallo Mario,

Zunächst Glückwunsch zur erfolgreichen OP. Du hast Mut. Zu Deinem Kommentar und zu Deiner Beobachtung, die oben gekürzt zitiert wird:

Manchmal werden Gehäuseschrauben auch eingeklebt, und der Kleber kann schon mal zu Oxidationen führen. Ich habe mir mal einer Nikon-Optik deren Schrauben verklebt waren die Kreuzschlitze der Schraubenköpfe verhunzt.

Deshalb meine Hochachtung vor Deiner Leistung, das Teil wieder zu richten.

Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not.
henzie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.07.2009, 22:53   #12
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von henzie Beitrag anzeigen
Manchmal werden Gehäuseschrauben auch eingeklebt, und der Kleber kann schon mal zu Oxidationen führen. Ich habe mir mal einer Nikon-Optik deren Schrauben verklebt waren die Kreuzschlitze der Schraubenköpfe verhunzt.

Gruß Henning
Wenn möglich, kann man geklebte Schrauben im Metall mit einer Lötkolbenspitze erwärmen. Dies löst die Verklebung und man kann die Schrauben leichter lösen. Sollte die Schraube in Kunststoff verklebt sein hilft Kälte. Dazu sprüht man Kältespray auf ein Wattestäbchen und drückt dieses dann auf den Schraubenkopf, ggf. 2-3 mal wiederholen. Dadurch wird der Kleber spröde und die Schrauben schrumpfen. Auch wenn es nur wenige Tausendstel sind, so erleichtert es das herausschrauben ungemein.

Aber merke:
Hitze nur, wenn man genau weiß, wie es darunter ausschaut.
Kälte geht eigentlich immer und ist lange nicht so schädlich.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2009, 08:03   #13
user15

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von henzie Beitrag anzeigen
Zitat: "....." ....

Zitat:
eins hat mich dennoch erstaunt, sony scheint schlecht eloxierte schrauben zu verwenden. diese sind bereits nach einem jahr am gewinde leicht rostig angegangen und gehen recht schwer raus. auch sind die köpfe durch den handfeuchte jetzt schon
in dem stadium wie erst nach jahren bei meinen minoltas.
ich hoffe stark das es nur die schrauben sind wo gespart wurde



Hallo Mario,

Zunächst Glückwunsch zur erfolgreichen OP. Du hast Mut. Zu Deinem Kommentar und zu Deiner Beobachtung, die oben gekürzt zitiert wird:

Manchmal werden Gehäuseschrauben auch eingeklebt, und der Kleber kann schon mal zu Oxidationen führen. Ich habe mir mal einer Nikon-Optik deren Schrauben verklebt waren die Kreuzschlitze der Schraubenköpfe verhunzt.

Deshalb meine Hochachtung vor Deiner Leistung, das Teil wieder zu richten.

Gruß Henning

nein die sind nicht verklebt, die sind einfach nur angerostet, leicht aber sie sind es. habe wirklich geguckt als ich den rost sah...
__________________
Grüsse aus Thüringen
Mario
user15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 09:42   #14
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Respekt, Mario!

Genau zu dieser Vorgehensweise hätte ich Dir auch geraten, wenn ich diesen Thread früher entdeckt hätte...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 17:15   #15
Fotoekki
 
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
Hallo user15,

ich gratuliere Dir zu der erfolgreichen OP!

Kannst Du vielleicht ein Beschreibung, nach Fotos zu fragen wage ich kaum, der Demontage posten?

Bei mir klemmt immer mal wieder der Auslöser, es ist nur sporadisch, aber der Tip, ihn mit einem Zahnstocher 100mal flitschen zu lassen, funzt nicht.

Würde gerne mal unter die Haube schauen...

Fotoekki
Fotoekki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Absturz meiner A700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.