SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Aus für Kodachrome
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2009, 19:09   #11
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von sven_hiller Beitrag anzeigen
Die genannten Vorteile der digitalen Fotografie sind nicht von der Hand zu weisen. Schnelle Bildfolgen, schnelle Digitalisierung, schnelle Verfügbarkeit, schnelle Bearbeitung etc... Auch die Lernkurve kann infolgedessen stark ansteigen, wenn man es drauf anlegt.

Gruß Sven
Moin...
die genannten Vorteile....
sind schlicht Scheinvorteile, denn wenn alle digital arbeiten....sind sie praktisch alle gleich schnell
...damit ist aber nicht gesagt das sie auch "gleich besser sind"...denkt man drüber nach!

schnelle Bildfolgen, sind für JEDEN Fotografen ein graus....
ich könnte dir Modeserien zeigen wo von 200 Schuß...nicht einer passte,
der Fotograf aber "ganz begeistert von den Speedframes war"

Verfügbarkeit...nur mit Strom und Compi...sonst geht gar nix!

schnelle Bearbeitung....
hatte heute gerade die seltene Gelegenheit Repros einer Malerin vorab zu präsentieren...es ging um Farb-und Feinabstimmung....das Problem,
in den vielen Blautönen des Gesamtbildes, ging der dominate Rotton des Hauptobjekts den Bach runter...

da es sich um echte Kunst handelte....
waren Gardationskurve&Co völlig machtlos...
KEINE einzige Autofunktion(CS3) kam auch nur annähernd dorthin...wo das Original war

Fazit....pro Bild eine halbe Stunde mit der Malerin gebastelt...bis wir nahe rankamen...
bei 12 Kalendermotiven...waren das 6 Stunden...
sage einer sowas geht schneller

Ich wünsche den Hobbisten wirklich mal einen Bezahljob....damit die Meinungen wieder geradegerückt werden

***übrigends...
diese genannte halbe Stunde war nur deshalb möglich, weil ich im RAW
ein Testmotiv schon reichlich "in der Mangel" hatte....
später habe ich ihr mal die RAW-Möglichkeiten damit gezeigt...
ist wie im Lotto 1:13Mio Möglichkeiten ein Bild zu versauen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2009, 19:28   #12
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
schnelle Bearbeitung....
hatte heute gerade die seltene Gelegenheit Repros einer Malerin vorab zu präsentieren...es ging um Farb-und Feinabstimmung....das Problem,
in den vielen Blautönen des Gesamtbildes, ging der dominate Rotton des Hauptobjekts den Bach runter...

da es sich um echte Kunst handelte....
waren Gardationskurve&Co völlig machtlos...
KEINE einzige Autofunktion(CS3) kam auch nur annähernd dorthin...wo das Original war

Fazit....pro Bild eine halbe Stunde mit der Malerin gebastelt...bis wir nahe rankamen...
bei 12 Kalendermotiven...waren das 6 Stunden...
sage einer sowas geht schneller
Und wie lange hätte es mit Film und Duka gedauert?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2009, 23:46   #13
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Und wie lange hätte es mit Film und Duka gedauert?
Moin mein Wissenschaftler...

die Frage ist tendenziös und damit nicht zulässig....
denn du vergißt dabei, das sich die Mehrheit der Fotografen gar nicht mit der DUKA beschäftigten

Filme entwickeln... war eine externe Dienstleistung(Fachlabor) und wurde dem Kunden in Rechnung gestellt
( also Einkauf/Lagerung und Verlust, dann Polas und Entwicklung, dazu Sonderdienste!)

...versuch das heute mal digital...
die Kundschaft lacht sich kaputt wenn auf der Rechnung steht:
3x Bild für 50,- Euro...
3x EBV für 150,- Euro...

selbst der Hinweis das es früher ja...blablabla...
produziert dann die Antwort:
"...aus Digitalen Kameras kommen doch so tolle Bilder, gleich fertig, gleich verfügbar..."

das dem nicht so ist wissen auch einige Amateure
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 07:11   #14
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Wie so oft bekommt man eine lange Antwort auf eine Frage, die nicht gestellt war!


Also nochmals - hoffentlich exakter:
Wie und mit welchen Zeitaufwand hat man mit Film und/oder Entwicklung eine "Gradationskurve/Feinabstimmung" (deine Worte) überhaupt so perfekt hin bekommen wie es jetzt digital möglich ist?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 10:20   #15
oetzel
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
Moin!

Es ist so herum wie auch anders herum. Wenn Du in der Duka vielleicht mal eine halbe Stunde brauchst, bekommst Du das selbe Ergebnis nicht in einer halben Stunde vor dem PC. Es ist unheimlich schwierig bis unmöglich den analogen Look am PC nachzuempfinden. Genauso ist es umgekehrt. Wieso in die Duka stellen um den digitalen Look nachzuempfinden. Das geht genausowenig

Viele Grüße
Michael
__________________
http://www.cyber-simon.de
Mein Photoblog
oetzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2009, 10:21   #16
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Wie so oft bekommt man eine lange Antwort auf eine Frage, die nicht gestellt war!


Also nochmals - hoffentlich exakter:
Wie und mit welchen Zeitaufwand hat man mit Film und/oder Entwicklung eine "Gradationskurve/Feinabstimmung" (deine Worte) überhaupt so perfekt hin bekommen wie es jetzt digital möglich ist?
Gar keinen Zeitaufwand. Kodakchrome wird, oder wurde bei Kodak entwickelt und die Gradationskurve ist so wie sie ist (ziemlich steil).
Du musst halt dein Material kennen und wissen was was geht und was nicht und dies schon bei der Aufnahme berücksichtigen
(Kontrastumfang, Farbtemperatur...).
Für den Fotografen war´s das dann. Dann kommt der nächste Spezialist. Wird das Foto z. B. für den Offsetdruck benötigt spielt schon
die Papiersorte auf die gedruckt wird eine Rolle.
Und das Problem des des Profifotografen ist, denke ich, daß zumindest ein Teil der Arbeit dieser Druckvorstufe mittlerweile von ihm
erwartet wird ohne diesen Aufwand honoriert zu bekommen.
Zeit- und Materialaufwand (eine Firma wie Agfa verschwindet ja nicht einfach so) sind sicherlich geringer als früher, ob´s perfekter
ist . Kommt immer noch auf den an der die Arbeit macht.

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 10:47   #17
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Hallo,

zur Erinnerung!



Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 11:31   #18
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Wie so oft bekommt man eine lange Antwort auf eine Frage, die nicht gestellt war!


Also nochmals - hoffentlich exakter:
Wie und mit welchen Zeitaufwand hat man mit Film und/oder Entwicklung eine "Gradationskurve/Feinabstimmung" (deine Worte) überhaupt so perfekt hin bekommen wie es jetzt digital möglich ist?
Also wenn ich an die Zeiten zurückdenke, wo
  • vom Fotografen Großbilddias kamen
  • diese eingescannt wurden
  • anschliessend geproofed, korrigiert und wieder geprooft wurden
  • und man dann abschliessend an der Druckmaschine sah, das "extrem"-Farben doch wieder irgendwie weggelaufen waren

und ich das mit dem heutigen Workflow vergleiche, wo tatsächlich ein Dienstleister, der von unserem Metier* etwas versteht, uns die fertigen Daten liefert,

dann weine ich der analogen Zeit keine Träne hinterher: Um bei den 6 Stunden für 12 Bildern zu bleiben: Die hätten "damals" 6 Kalendertage benötigt.

Gruß
Ralf

* = Möbelproduktion - und in diesem Zusammenhang die Erstellung von Prospekt- und Katalogbilder, bei denen bei uns der Anspruch an die korrekte Farbwiedergabe sicher sehr hoch ist
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 11:40   #19
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von abc Beitrag anzeigen
...Und das Problem des des Profifotografen ist, denke ich, daß zumindest ein Teil der Arbeit dieser Druckvorstufe mittlerweile von ihm
erwartet wird ohne diesen Aufwand honoriert zu bekommen...
Die Profis, mit denen wir zusammenarbeiten, berechnen sehr wohl ihre digitale Arbeit - dafür entfällt der große Kostenanteil von Dia & Scannen & mehrfach-Proof(!!!) und es geht schneller.

Gruß
Ralf
PS: Ich habe selbst noch bis Anfang 2008 (bis zum Kauf der 700) noch komplett SW-analog (Film auf 30 Meter-Rolle, Neativ- und Positiv-Entwicklung) mit viel Freude, aber auch viel Zeitaufwand fotografiert.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 11:46   #20
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
@Ellersiek:
Wenigstens einer, der meine Frage richtig verstanden hat!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Aus für Kodachrome


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.