Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » "schnellste" Festbrennweite??? Tamron 90 gegen Minolta 100/2.8 Seite 3...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2009, 17:46   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das ist schwer zu sagen, da es auf die Situation ankommt: wenn ein Makro mal anfängt zu pumpen (und das kommt gelegentlich vor), ist es schon sehr langsam, einfach weil die Auszüge und Getriebeübersetzung so lang sind. Das ist für MF sehr von Vorteil, kann im AF aber die Geschwindigkeit arg herabsetzen - Makros gehören in so einem Fall zu den langsamsten Objektiven überhaupt (zusammen mit gewissen Superzooms).

Wenn sie aber direkt "zuschnappen" und auch keine große Anpassung gefordert ist, können Makros auch sehr schnell sein (ich habe das selbst nicht geglaubt, bis ich mal mein als sehr schnell bekanntes 24-105 gegen mein 100er Makro verglichen habe: das Makro war teilweise schneller ). Die meisten Makroobjektive bieten auch noch einen Fokuslimiter, mit dem man das Pumpen zumindest einschränken kann.

Wenn man mit einem Makro nicht ständig vom Nah- zum fernbereich hin und her rödelt, kann man in der Praxis schon gut und schnell damit damit arbeiten. Fängt es an zu pumpen, hat man allerdings verloren, speziell bei Sportaufnahmen. Da heisst es dann meist unterbrechen und per MF eingreifen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (13.06.2009 um 17:50 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2009, 22:22   #12
GeorgDittie
 
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
Hallo Paloma,

Hast du schon mal an das 2.8/20mm gedacht ? Ist an deiner A200 ein sehr dezentes, ja fast unauffälliges Weitwinkel mit der klassischen Brennweite.

Wenn du dir in fernerer Zukunft mal eine Vollformater zulegen solltest, mach dich auf einiges gefasst: 20mm bei voller Ecke-zu-Ecke-Schärfe heißt nur: "Spread your wings and fly away", mit so kurzen Brennweiten fotografieren ist schon was besonderes, wobei 20mm aber doch noch alltagstauglich ist.

... so long
GeorgDittie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2009, 00:43   #13
Paloma

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
Ich dachte eher an eins über 70, da ich im WW eher weniger Bilder mache... aber für Landschaftsbilder ist das sicherlich ne schöne Linse
Ich mache eher Portraits und Tieraufnahmen, klar auch Landschaften aber eher weniger im WW....
Im Grunde suche ich eine Alternative zum 70-200/2.8. Das Tele ist mir einfach zu schwer und da ich das 70-210 3.5 - 4.5 schonmal hatte, hätte ich doch gern was lichtstärkeres und nicht zu langsam, falls ich doch mal damit in den Zoo gehe oder so.... vielleicht könnte ich mir dann auch das 70-210 sparen, wenn die Festbrennweite entsprechend einen Grossteil abdeckt (und dann eben auf das Sigma 24-70 sparen)

also im Rennen ist nun das Tamron 90/2.8 gegen Sigma 105/2.8 oder das Sigma 70/2.8 (das aber an letzter Stelle, weil ich die 70 ja eigentlich abgedeckt hätte und eher was im oberen Bereich suche)
oder dann doch das Minolta 135/2.8...

Geändert von Paloma (14.06.2009 um 01:15 Uhr)
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2009, 19:30   #14
Paloma

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
Tamron 90/2.8 oder Sigma 105/2.8
wer hatte beide und kann mir sagen, welches schneller im AF ist?
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2009, 19:37   #15
Tuergriff
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
Zitat:
Zitat von Paloma Beitrag anzeigen
Tamron 90/2.8 oder Sigma 105/2.8
wer hatte beide und kann mir sagen, welches schneller im AF ist?
Makroobjektive sind nie besonders schnell in Fokusieren. Ich kann nur das Minolta 100 mm Makro und das Tamrom vergleichen. Die sind beide gleich langsam. Ich nehme an, das Sigma wird im gleichen Bereich liegen.
Tuergriff ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2009, 19:44   #16
Paloma

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
ok, danke für die schnelle Rückmeldung.... da ich nun auch mehrfach gelesen habe, dass auch das 105 von Sigma von AF Schäden betroffen war und ich hier schon ein kaputtes Sigma liegen habe, nehme ich doch lieber das Tamron. Und dann mal schauen, ob es mir zu langsam ist oder ausreicht...
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 15:40   #17
TheSebbo
 
 
Registriert seit: 04.05.2008
Beiträge: 73
Hab' das 105er Sigma, schnell sieht anders aus aber das sollte bei einem Makro im vornherein klar sein. Für statische bzw langsame Objekte und Portraits find ich es sehr gut geeignet. Hat auch noch einen Fokuslimiter den man unbedingt einschalten sollte wenn man kein richtiges Makro machen möchte, ansonsten braucht man schon sehr gute Nerven
TheSebbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 15:45   #18
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Paloma Beitrag anzeigen
Tamron 90/2.8 oder Sigma 105/2.8
wer hatte beide und kann mir sagen, welches schneller im AF ist?
Ich kenne beide, die tun sich nix. Wegen der schwächelnden Getriebe (gab schon ein paar Fälle beim 105er Makro) würde ich bei der Auswahl aber auch klar zum Tamron raten.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 16:46   #19
Paloma

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
grins, ich sehe schon, ich sollte es vorher testen, bevor ich es kaufe
mal schauen ob mein Fotoladen was da hat.....
Grmpf.... welche Festbrennweite käme denn ansonsten als Alternative zu einem 70-200/2.8 in Frage?? Es sollte dann schon wenigstens eine normale AF Geschwindigkeit haben....
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 17:03   #20
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Leider kenne ich keine Alternative, möchte dir aber noch was zum Tamron sagen. Der Limiter geht zweigleisig. Das bedeutet, entweder von Nahgrenze bis 0,4 Meter oder von 0,4 Meter bis Unendlich. Letzeres ist bei Portrait optimal und dann ist es gar nicht mehr sooo langsam. Vor allem hast du eine Linse, die in Schärfe und Bokeh dem Minolta 85mm 1,4 G in fast nichts nachsteht.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » "schnellste" Festbrennweite??? Tamron 90 gegen Minolta 100/2.8 Seite 3...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr.