![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 123
|
Motiv; Ausschnitt etc
war bei beiden Bildern gleich.
Die A200 scheint da weit runter zu komprimieren. Die halbe Größe im Schnitt zur FZ50, das stimmt schon nachdenklich.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Kameraeinstellungen außer der High-ISO-Rauschunterdrückung haben keinen Einfluß auf die Raws. Insbesondere NICHT die Schärfung.
Die Alpha 200 ist eine 10-MP-Kamera. Die unkomprimierten Raws wären etwa 15 MB groß. Ich kenne die Alpha 200 nicht. Die anderen Alphas haben aber einen Modus in dem man die Raw-Daten komprimiert abspeichern kann (cRaw). Wahlweise kann man dort unkomprimiert oder komprimiert abspeichern. Die Kompression spart etwa 1/3 der Datenmenge. Wenn der Algorithmus in dieser oder ähnlicher Form auch in der Alpha 200 implementiert ist - wovon ich einfach mal ausgehe -, dann müßten die komprimierten Raws etwa 10 MB groß sein. Es dürfte praktisch unmöglich sein, zwischen komprimierten und unkomprimierten Raws irgendeinen Unterschied zu sehen. Diese Kompression hat nichts mit den bei JPGs verwendeten Kompressionsverfahren, die die Datenmenge typischerweise um 90% reduzieren, zu tun. Die Pana speichert die Raws einfach nicht, deshalb 17 MB, die Alpha schon. Das ist ziemlich egal und muß nicht nachdenklich stimmen. Und vor allem hat es nichts aber auch gar nichts mit den dpi zu tun. Aber ein drittes Mal predige ich das nicht. Glaubs oder glaubs halt nicht. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Erst mal schön langsam, und nicht alles durcheinander würfeln.
Die Dateigröße eines RAW’s mit 12 bit Auflösung ist ziemlich genau definiert: pixel_horizontal * pixel_vertikal * 12 / 8 Dazu kommt noch ein kleines JPEG-Vorschaubildchen und die Exif-Info. Sony hat mit der Alpha 700 cRAW (komprimiertes RAW) eingeführt, welches nahezu verlustfrei ist. Damit wird die Dateigröße auf ca. 2/3 reduziert, die Auflösung bleibt aber gleich. Ob cRAW bei der A200 standardmäßig ist kann ich dir mangels eines A200 Bodies nicht beantworten. Vielleicht kann ja ein anderer User dazu etwas sagen. Das ganze hat nichts, auch nicht im entferntesten, mit dpi’s zu tun. Die Angabe dpi (dots per inch) ist einzig und allein ein Maßstab für die Ausgabe (z.B. 1000 Pixel bei 200 dots per inch = 5 inch auf Fotopapier, bei 100 dpi entsprechend 10 inch). Die Angabe von dpi stellt damit kein Qualitätsmerkmal dar, wenn die Pixelanzahl dabei gleich bleibt. Letztendlich ist es egal was da steht wenn du das Bild nicht auf einem Ausgabegerät (z.B. Drucker) maßstabsgetreu ausgeben willst. Was im Buch von Scheibel steht weiß ich nicht, aber ich denke mal, daß du da etwas falsch verstanden hast. Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 123
|
wollte nichts vermischen..
sorry..wollte jetzt nicht von Hölzchen auf Stöckchen
kommen. Also Rainer..brauchst bestimmt kein drittes mal ansetzen. Die Sache mit den Dpi`s ist mir mitlerweie schon klarer. Den Querverweis zu den RAW`s und der Komprimierung in der Cam möge man mir nachsehen! Gruss & Danke an Alle ! Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 15.03.2007
Beiträge: 20
|
nicht alles durcheinander würfeln
Zitat:
Weiter vorne war davon die Rede, was angeblich in einem Buch von Späth steht. Was im Scheibel-Buch steht (liegt vor mir) weiß ich zwar, kann es aber unmöglich zitieren, weil sich das Thema durchs ganze Buch zieht - ausführlich, klar und korrekt beschrieben. Quintessenz meiner Meinung nach: (1) Die dpi-Zahl ist aus Qualitätssicht total egal, solange die Bildgröße, also die gesamte Pixelzahl des Bilds (wie 3872x2592) sich nicht ändert. (2) Die dpi werden erst interessant, ja entscheidend wichtig, wenn es um die Bildausgabe geht (Printer, Monitor, TV, Beamer usw). Grüße vom Landschafter Geändert von Landschafter (15.07.2009 um 12:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Es geht doch immernoch um die DPI-Zahl in den Exif-Tags, oder?
... und wenn die DPI-Angabe aus dem Datei-Header da dann auch gelesen wird. Wenn du das Bild formatfüllend ausdruckst oder durch den Projektor oder Fernseher oder Monitor anzeigen lässt, ist es schnuppe, welche DPI-Zahl im Bild steht. Erst, wenn der Druckertreiber die DPI-Angabe liest und von dieser Angabe die Größe des Ausdrucks abhängig macht, wird sie interessant. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 15.03.2007
Beiträge: 20
|
Zitat:
Grüße vom Landschafter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 03.04.2008
Beiträge: 4
|
Voll einfach
72dpi sind für Bildschirmausgabe (feiner sind die Monitorpixel nicht
![]() Beim Drucken von Bildern sollte der Wert auf 300 dpi verändert werden da die meisten Drucker so fein drucken (ausser man hat noch einen schönen Nadeldrucker). Bei 72dpi sieht das je nach Treiber ziemlich ******e aus. Man kann es ggf höher als 300 dpi einstellen wenn es der Drucker hergibt. In der Regel sieht man aber keinen Unterschied zwischen 600 und 300 dpi einstellung. Die dpi des Bildes bestimmen wie fein das Ausgabegerät es ausgibt. Ist doch voll einfach ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|