Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Data image converter Ausgabe auf 300 dpi
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2009, 21:38   #1
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Erst mal schön langsam, und nicht alles durcheinander würfeln.

Die Dateigröße eines RAW’s mit 12 bit Auflösung ist ziemlich genau definiert:
pixel_horizontal * pixel_vertikal * 12 / 8
Dazu kommt noch ein kleines JPEG-Vorschaubildchen und die Exif-Info.

Sony hat mit der Alpha 700 cRAW (komprimiertes RAW) eingeführt, welches nahezu verlustfrei ist. Damit wird die Dateigröße auf ca. 2/3 reduziert, die Auflösung bleibt aber gleich. Ob cRAW bei der A200 standardmäßig ist kann ich dir mangels eines A200 Bodies nicht beantworten. Vielleicht kann ja ein anderer User dazu etwas sagen.

Das ganze hat nichts, auch nicht im entferntesten, mit dpi’s zu tun. Die Angabe dpi (dots per inch) ist einzig und allein ein Maßstab für die Ausgabe (z.B. 1000 Pixel bei 200 dots per inch = 5 inch auf Fotopapier, bei 100 dpi entsprechend 10 inch).

Die Angabe von dpi stellt damit kein Qualitätsmerkmal dar, wenn die Pixelanzahl dabei gleich bleibt. Letztendlich ist es egal was da steht wenn du das Bild nicht auf einem Ausgabegerät (z.B. Drucker) maßstabsgetreu ausgeben willst.

Was im Buch von Scheibel steht weiß ich nicht, aber ich denke mal, daß du da etwas falsch verstanden hast.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2009, 21:48   #2
mboemelburg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 123
wollte nichts vermischen..

sorry..wollte jetzt nicht von Hölzchen auf Stöckchen
kommen.
Also Rainer..brauchst bestimmt kein drittes mal ansetzen.

Die Sache mit den Dpi`s ist mir mitlerweie schon klarer.

Den Querverweis zu den RAW`s und der Komprimierung
in der Cam möge man mir nachsehen!

Gruss & Danke an Alle !

Martin
mboemelburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 12:09   #3
Landschafter
 
 
Registriert seit: 15.03.2007
Beiträge: 20
nicht alles durcheinander würfeln

Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Erst mal schön langsam, und nicht alles durcheinander würfeln.

Was im Buch von Scheibel steht weiß ich nicht, aber ich denke mal, daß du da etwas falsch verstanden hast.

Gruß Roland
Nur nichts durcheinander bringen, auch nichts mit den sehr unterschiedlichen Büchern.
Weiter vorne war davon die Rede, was angeblich in einem Buch von Späth steht. Was im Scheibel-Buch steht (liegt vor mir) weiß ich zwar, kann es aber unmöglich zitieren, weil sich das Thema durchs ganze Buch zieht - ausführlich, klar und korrekt beschrieben.
Quintessenz meiner Meinung nach: (1) Die dpi-Zahl ist aus Qualitätssicht total egal, solange die Bildgröße, also die gesamte Pixelzahl des Bilds (wie 3872x2592) sich nicht ändert. (2) Die dpi werden erst interessant, ja entscheidend wichtig, wenn es um die Bildausgabe geht (Printer, Monitor, TV, Beamer usw).

Grüße vom Landschafter

Geändert von Landschafter (15.07.2009 um 12:16 Uhr)
Landschafter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 12:42   #4
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Es geht doch immernoch um die DPI-Zahl in den Exif-Tags, oder?
Zitat:
Zitat von Landschafter Beitrag anzeigen
(2) Die dpi werden erst interessant, ja entscheidend wichtig, wenn es um die Bildausgabe geht (Printer, Monitor, TV, Beamer usw).
... und wenn die DPI-Angabe aus dem Datei-Header da dann auch gelesen wird. Wenn du das Bild formatfüllend ausdruckst oder durch den Projektor oder Fernseher oder Monitor anzeigen lässt, ist es schnuppe, welche DPI-Zahl im Bild steht. Erst, wenn der Druckertreiber die DPI-Angabe liest und von dieser Angabe die Größe des Ausdrucks abhängig macht, wird sie interessant.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 14:01   #5
Landschafter
 
 
Registriert seit: 15.03.2007
Beiträge: 20
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Es geht doch immernoch um die DPI-Zahl in den Exif-Tags, oder?
... und wenn die DPI-Angabe aus dem Datei-Header da dann auch gelesen wird. Wenn du das Bild formatfüllend ausdruckst oder durch den Projektor oder Fernseher oder Monitor anzeigen lässt, ist es schnuppe, welche DPI-Zahl im Bild steht. Erst, wenn der Druckertreiber die DPI-Angabe liest und von dieser Angabe die Größe des Ausdrucks abhängig macht, wird sie interessant.
Ja natürlich - in den Exif-Daten steht im (unbearbeiten Bild) bei der Alpha eben 72 dpi, bei anderen Kameras halt 144 dpi oder sonstwas, was völlig egal ist. Aber ich bin so pingelig (oder vorsichtig), jedes Bild vor der Ausgabe im Bildbearbeitungsprogramm auf das Ausgabegerät und die gewünschte/erforderliche Größe und Auflösung umzurechnen und getrennt zu speichern. Für meinen XGA-Beamer also auf 1024x768 Pixel, oder für den 16x25 cm Print auf 2896x1936 Pixel und 300 dpi. Das macht nach meiner Erfahrung vieles besser, einfacher, sicherer und schneller, als wenn man solche Interpolationen dem Ausgabegerät (seinem Treiber), einem Labor oder irgendwelchen Zufälligkeiten überlässt.

Grüße vom Landschafter
Landschafter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2009, 12:25   #6
xjonearth
 
 
Registriert seit: 03.04.2008
Beiträge: 4
Voll einfach

72dpi sind für Bildschirmausgabe (feiner sind die Monitorpixel nicht ) da man bei einem Monitor keinen Qualiunterschied feststellt.
Beim Drucken von Bildern sollte der Wert auf 300 dpi verändert werden da die meisten Drucker so fein drucken (ausser man hat noch einen schönen Nadeldrucker). Bei 72dpi sieht das je nach Treiber ziemlich ******e aus. Man kann es ggf höher als 300 dpi einstellen wenn es der Drucker hergibt. In der Regel sieht man aber keinen Unterschied zwischen 600 und 300 dpi einstellung.
Die dpi des Bildes bestimmen wie fein das Ausgabegerät es ausgibt.

Ist doch voll einfach
xjonearth ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Data image converter Ausgabe auf 300 dpi


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr.