SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Fotos in einer Kirche OHNE BLITZ -Tipp für Anfänger ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2004, 20:13   #11
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
Zitat:
Zitat von Göpli
Bohnensack - Genial! Wäre ich nie drauf gekommen!!
Das Ei des Kolumbus.
Das ist unter Fotografen schon lange so, dass diese Möglichkeiten genutzt werden, falls kein Stativ oder gleichwertiger Ersatz vorhanden ist.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2004, 20:20   #12
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von Jornada
Hallo Peter
Meinst Du mit knapp belichten:
ich mache das immer vollmanuell. Ich stelle den manuellen M-Modus ein, reiße die Blende auf und drehe dann am Zeitenrad zu, bis es gerade noch einigermaßen ausreichend belichtet ist. Dann kucke ich kurz was für Zeiten sie mir anzeigt und mache das Bild.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2004, 00:45   #13
stefank

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 62
danke für eure guten tipps,

so wie es bis jetz aussieht komme ich wohl um eine höhere ISO nicht herum. aber ich denke in ausbelichtungen max. 10x15 ist ISO 200 auch nicht so tragisch.

um etwas genauer zu werden, es soll eine kommunion fotografiert werden. desweiteren wird auch ein eingeübtes stück vorgeführt, also werde ich auch mit der bewegungsunschärfe zu "kämpfen" haben, wenn man das so nennen kann.

wo wir gerade dabei sind, wenn ich beispielsweise mit 1/15 s belichte bei sagen wir mal 28mm (ISO 200) spielt da die entfernung der personen bei der bewegungsunschärfe eine rolle ?
und wie hoch ist die "niedrigste" belichtungszeit (zb. min 1/100 sek oder so) um keine bewegungsunschärfe mit der A1 zu produzieren

@jornada
dein bild sieht ech klasse aus mehr kann man da nicht mehr sagen. passt einfach alles
__________________
GRUSS, stefank
stefank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2004, 09:18   #14
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Zitat:
Zitat von Jornada
Hallo Peter
Meinst Du mit knapp belichten:
ich mache das immer vollmanuell. Ich stelle den manuellen M-Modus ein, reiße die Blende auf und drehe dann am Zeitenrad zu, bis es gerade noch einigermaßen ausreichend belichtet ist. Dann kucke ich kurz was für Zeiten sie mir anzeigt und mache das Bild.
PETER
Hi Peter.
Alles klar
Danke
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2004, 13:52   #15
huri2khan
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Bewegungsunschärfe...

Das ist schwer zu sagen. Aber ausrechnen kannst Du es Dir ja

Gehen wir mal von der Erstkommunion aus. Die Kinder ziehen in die Kirche ein. Da die Kerzen schon entzündet sind, ist es unmöglich zu rennen.
Sagen wir mal sie bewegen sich mit 2km/h = 55cm/s (was schon recht schnell ist). Eine Unschärfe würde ich ab 0.5cm empfinden (wenn der Abstand mit 28mm größer ist) macht also 1/100s Belichtung aus.

So, ich hoffe mal ich habe keinen Rechenfehler gemacht (ich fürchte aber schon). Mir erscheint das 1/100s schon recht kurz. Fotografiert hätte ich es mit 1/50s bis 1/30s.

Die Aufführung wird sicher auch nicht mit so wahnsinnig schnellen Bewegungen stattfinden, also mit bis zu 1/100 fährst Du gut.

Hab vorhin mal zu Übungszwecken ein Volleyballspiel fotografiert - ab 1/500s waren die Bewegungen beim "Blocken" und "Angriff" recht gut eingefroren. (Allerdings hab ich aus einer Entfernung von 50m mit den Tele fotografiert.

Gruß
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2004, 13:56   #16
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo

meine Erfahrungswerte:

ich wähle meine Einstellungen so, dass ich mit max. 1/10 bis 1/20 Belichtungszeiten arbeiten muss, alles was kürzer geht um so besser. Dann habe ich eine Quote von ca. 30 % brauchbaren und ca. 10 % guten. Aber bei solchen Zeiten muss man schon ein bisschen Gespür für das Geschehen am Altar haben um die richtigen Momente abzupassen.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 23:42   #17
huri2khan
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Ich habe gerade etwas Interessantes zum Thema Bewegungsunschärfe gelesen.
Zitat:
Sie können davon ausgehen, daß die Relation zwischen längster Zeit, die zu einer scharfen Abbildung führte, und Brennweite immer gleich ist. Wenn Sie mit einem 50mm Objektiv fotografiert haben, und Aufnahme 28 scharf war, Aufnahme 27 aber noch (Verwacklungs-)Unschärfen aufwies, bedeutet das, daß für Sie die Grenze bei einer Belichtungszeit gleich dem Kehrwert der Brennweite liegt (in diesem Beispiel 1/60stel Sekunde). Längere Zeiten (also 1/30stel oder 1/15tel...) führen zu Verwacklern im Bild. Die Relation zwischen Brennweite und längster Zeit ist in diesem Fall 1.1.
Wenn Sie mit einem 135mm Objektiv fotografieren wollen, wäre die Grenzzeit also eine 1/125stel Sekunde, 1/60stel wäre schon zu lang.
Hab ich von einem online Fotolehrgang. Hier die QUELLE

Solche Faustformeln muss ich mir noch einprägen
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2004, 15:36   #18
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Achtung:
Verwacklung und Bewegungsunschärfe sind zwei grundverschiedene Dinge. Gegen ersteres hat die Ax ein probates Mittel an Board, nämlich den Antishake. Mit dem habe ich schon halbe Sekunden aus der Hand gehalten.
Bewegungsunschärfe hat mit dem Fotografen per se nix zu tun. Denn das schönste knackscharfe Kirchenschiff nützt mir nix, wenn die Beteiligten Personen alle unscharf sind, weil meine Belichtungszeit so lange war, dass die nicht stillgehalten haben.

Die Kehrwert-der-Brennweite-Regel wird durch den AS ein gutes Stück weitergerückt, aber leider nur für statische Motive.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2004, 00:02   #19
huri2khan
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Das meinte ich doch schon meinem obigen Posting.
Wenn Du die Gelegenheit hast die Kirche allein zu fotografieren ist die Belichtungszeit uninteressant. (mal rein Bewegungstechnisch)
Aber rennen dort auch noch andere Besucher rum, komm wir zu dem was ich und Du auch geschrieben hast.
Daher den obigen Artikel zur Bewegunsunschärfe der umherirrenden Besucher. Die jede in Anschlag genommene Kamera ignorieren und durchs Bild laufen
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2004, 01:01   #20
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hallo huri2khan,

ich denke was Peter sagen wollte ist das die Regel die du zitierst für Statische Motive gilt und mit dem AS der Dimage etwas verschoben werden kann. Für bewegte Motive kann man eine solche Regel kaum aufstellen da außer der Brennweite auch die Geschwindigkeit der Motive zu berücksichtigen ist und da kann auch 1/250stel noch zu lang sein (z.B Flügelschlag eines kleinen Vogels oder Insektes oder schnelle Sportarten)

MfG Klaus
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Fotos in einer Kirche OHNE BLITZ -Tipp für Anfänger ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.