![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Auch ich stehe momentan noch vor der Entscheidung.
Das 50er 1,7 habe ich schon länger. Habe es aber wg. der Einschränkung im Brennweitenbereich fast nie genutzt. Nun habe ich mir (als Ersatz) das Tamron 17-50 geholt. Mein Fazit an der D7D ist: das 50er ist schneller (im AF) und Bei Blendenoffnungen größer F3,5 im Randbereich auch deutlich schärfer. in der Bildmitte erreicht das 50er (in Innenräumen getestet) bei F2,8 etwa das gleiche Niveau welches das Tamron bei F2,8 hat. Somit hat es keinen Vorteil, es sei denn man kann und will sich mit weniger Schärfe (zugunsten einer höheren Lichtausbeute und besseren Freistellmöglichkeit) zufrieden geben. Wenn man also öfter GANZ viel Licht braucht und die Bilder nicht so top scharf sein müssen hat das 50er schon seine Berechtigung. Aber wenn man (so wie ich) immer mit sich hadert, wenn man etwas nicht aufs Bild bekommt weil man zu nahe dran steht, dannn wird man das 50er wohl kaum noch nutzen. Ach ja, das 50er ist oft im Nahbereich nicht richtig scharf (wie sich in einem nachbar-threat herausgestellt hat). Ein gewisser Mindestabstand (etwa 1 - 1,5m) sollten schon eingehalten werden. Diese Einschränkung kenne ich vom Tamron nicht. Gruß Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo Gerhard,
das kann ich an der A700 nicht bestätigen. Scheinbar spielt das 50er seine Vorteile hier besser aus. Bei Blende 1,7 ist es weich, das stimmt. Aber ab Blende 2 eben so scharf wie das Tamron bei 2,8. Ab Blende 2,8 ist es ihm aber überlegen. Bleibt noch das Bokeh, das bei dem 50er wesentlich besser ist, obwohl das Tamron auch nicht schlecht ist. Ein weiterer Vorteil des 50mm ist die kompakte Bauweise, die Einsatzmöglichkeit am Vollformatsensor so wie an analogen Kameras und, wie schon erwähnt, die gute Verträglichkeit mit TK und Zwischenringen. Außerdem ist die Standardbrennweite ein Knochenzoom, soll heißen, es ist Bewegung angesagt. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Immer wieder interessant, solche Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
Kann natürlich sein, daß das bei mehr als 6 Mpix wieder ganz anders aussieht als bei der D7D. Somit muß man also auch überlegen an welcher Kamera man das Objektiv nutzen will. Bin auf weitere Meinungen gespannt ! Gruß Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo,
ich hatte mein 50er F1,7 vor meinem Tamron und hatte es mir eigentlich für Portraitfotografie gekauft. Da Portrait aber nicht so meine Welt und das 50er dafür auch etwas kurz ist, lag es nach dem Kauf des Tamron schon ein paar Tage im Schrank. Es erlebt aber zur Zeit wieder ein Revival als Makroersatz mit Zwischenringen, so dass ich von meinem Vorhaben es zu verkaufen wieder ab bin. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Noch eine Anmerkung. Das 1,7 50 fokussiert an einer A700 bei Kunstlicht voll daneben.
Ansonsten ist es aber deutlich schärfer als das 2,8 17-50 und hat ein wesentlich schöneres Bokeh.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]()
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
|
also ich habe lange hin und her überlegt was ich als Kitersatz kaufe und bin mit dem Tamron 17 - 50 sehr zufrieden, auch meine Tests gegen ein 50/1,7 fielen so aus, wie hier beschrieben. (an einer
![]() Wenn das Tamron jetzt nach oben etwas mehr Brennweite hätte bei gleicher optischer Leistung wäre es der Hammer
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: 03046 Cottbus
Beiträge: 153
|
Also ich hab auch beide Objektive und muß sagen ich nutze beide weiterhin wobei das 17-50 Tamron mein Immerdrauf geworden ist und das 50er jetzt halt nur noch der IR und AL spezie geworden ist.
Der einzige nachteil an dem 17-50 ist das es relativ groß und ein wenig schwerer ist. Aber der große Vorteil, weshalb ich es auch als Immerdrauf habe ist einfach das es einen Makro bereich hat also besser gesagt eine Naheinstellgrenze von 27cm. Wobei man die glaub ich manchmal sogar unterschreiten kann und trotz alle dem ein scharfes Bild hat. Finde den Lock-Schalter etwas sinnlos da er nur bei 17mm einrastet, ich hät es besser gefunden wenn es bei jeder mm-Markierung möglich wäre. LG Jens PS.: Hat es bei Foto-Palme.de für 329€ gekauft und per PP am selben Tag bezahlt und am nächsten Tag schon in der Post, dickes Lob an das Theam von Foto-Palme das nen ich mal schnell. Geändert von CarpeDiemJen (18.05.2009 um 16:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Schwer ist ein 24-70 oder ein 70-210SSM, noch schwerer wird es bei Objektiven ab 300mm F2,8 und größer. Eine wirkliche Makrofunktion hat das Tamron nicht, aber, wie du richtig sagst, eine exzellente Nahstellgrenze, die gerade im WW-Bereich interessante Einstellungen zulässt. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Ein Nachteil des Tamron ist noch der relativ große Filterdurchmesser, der z.B. Polfilter recht teuer macht.
Ist wohl der erforderlichen großen Frontlinse bei durchgehend f2.8 geschuldet. Ansonsten ist das Tamron wirklich eher ein Kompaktzoom. Bei der Geli hätte Tamron sogar meiner Meinung nach lieber ein paar Gramm mehr investieren können, ich habe beim Auf- und Absetzen immer ein bischen Bammel, sie könnte kaputtbrechen. Von der Funktion her ist sie aber tadellos. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|